Warum gehen die Baupreise nicht runter?

5,00 Stern(e) 89 Votes
-LotteS-

-LotteS-

Ich vermute mal, dass hier einfach - zumindest zum Teil - die gesunkenen Rohstoff- / Materialpreise weitergegeben werden. Auf Marge verzichten, der war gut. :D
Wo sind denn die Materialpreise signifikant gesunken? Heute war in der Post: Beton + 8 Euro netto pro cbm, Dieselzuschlag von 1.25 auf 2.50 hoch per cbm. Macht je nach Region einiges an Zuschlag (in diesem Beispiel knapp 10 Euro also in etwa 8%) zum Jahreswechsel. Und durch die Erhöhung der Steuer trifft es jede Branche, die Material liefert.

Zum Jahreswechsel kesselt das richtig... Dazu die wieder null einplanbaren staatlichen Förderungen.
 
H

hauskauf1987

Guest
Wo sind denn die Materialpreise signifikant gesunken? Heute war in der Post: Beton + 8 Euro netto pro cbm, Dieselzuschlag von 1.25 auf 2.50 hoch per cbm. Macht je nach Region einiges an Zuschlag (in diesem Beispiel knapp 10 Euro also in etwa 8%) zum Jahreswechsel. Und durch die Erhöhung der Steuer trifft es jede Branche, die Material liefert.

Zum Jahreswechsel kesselt das richtig... Dazu die wieder null einplanbaren staatlichen Förderungen.
So ist es, Beton, CO2, Maut, Löhne usw.
 
B

Buchsbaum

Bist du nicht der, der ständig von weiter steigenden Zinsen Predigt?
Wie verträgt sich das mit einer Deflation...?

Steigende Zinsen, sinkende Preise = Deflation.

Wegen der trotz steigenden Zinsen weiter anhaltenden Preissteigerungen und somit weiter anziehenden Inflation werden die Zinsen soweit steigen bis die Preise fallen. Die Inflation kommt immer in Wellen. Es gibt keinen Spielraum für fallende Zinsen.

Heute die Mitteilung erhalten, dass die Grundgebühr für Wasseranschluss monatlich von 4 auf 12 Euro steigt. 200 Prozent einfach mal so.
Strom teurer wegen Netzentgelt, Kraftsoff teurer wegen CO² Abgabe, Teuerung wegen LKW Maut.

Zinsanhebungen ja, Deflation vielleicht erst gegen Ende 2024.
 
J

jens.knoedel

Wegen der trotz steigenden Zinsen weiter anhaltenden Preissteigerungen und somit weiter anziehenden Inflation werden die Zinsen soweit steigen bis die Preise fallen. Die Inflation kommt immer in Wellen. Es gibt keinen Spielraum für fallende Zinsen.
Und wie erklärst Du die dann faktisch bereits massiv gefallenen Zinsen? Und die klare Aussage der Fed, im nächsten Jahr die Zinsen zu senken. Und die Aussage der EZB, dass die Zeit der Zinserhöhungen vorbei sind? Und die Tatsache der massivst gesunkenen Inflation, die schon recht nah an den Zielwerten wieder dran ist?

Bis wohl ein Stammtischökonom...
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29269 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warum gehen die Baupreise nicht runter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
2Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
3Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
4Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
5hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? - Seite 854
6Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? - Seite 224
7Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? 53
8TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
9Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
10Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 354
11Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... - Seite 210
12Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17
13Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
14Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
15Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
16Regen auf Beton Betonplatte schädlich? - Seite 212
17Beton vs. Tondachziegel - Seite 426
18Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
19Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
20Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328

Oben