Wartungsvertrag Baustromverteiler

4,60 Stern(e) 8 Votes
X

xMisterDx

Ja. Aber auch die EuP muss hinfahren, den Knopf drücken, protokollieren und dann wieder zurückfahren. Das kostet keine 140 EUR, aber ne Stunde muss man rechnen, also 60, 70 EUR kommen da schon zusammen.
 
11ant

11ant

Vermieter ist der GU. Mieter bin ich der TE.
Der Wartungsvertrag stammt vom Elektriker.
b) welche Rolle spielt der Elektriker dabei - Dein späterer Strippenzieher als Sub des GU und/oder Konzessionär des Energieversorgers für die spätere Umwandlung des Bau- in den Hausanschluss ?
a) und der GU hat Dir nicht als Nebenpflicht übertragen, diese Prüfung vornehmen zu lassen ?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wartungsvertrag Baustromverteiler
Nr.ErgebnisBeiträge
1Teure Prüfung Bauträgervertrag? - Seite 320
2Wie vorgehen, wenn der Mieter einfach nicht mehr bezahlt? 29
3Neuer Eigentümer: Mieter sollen raus! 10
4Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? - Seite 223
5Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 378
6Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! - Seite 442
7 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? - Seite 218
8Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
9Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen - Seite 278
10Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
11KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 867

Oben