Wartungsvertrag Baustromverteiler

4,60 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Wartungsvertrag Baustromverteiler
>> Zum 1. Beitrag <<

R

RotorMotor

@xMisterDx danke für die Referenz.
Ich lese das allerdings nur so, dass in dem Bauvertrag unklar beschrieben war, wer sich um den Baustrom kümmern muss und das Gericht daher die Rechtskräftigkeit anzweifelt.
Dort wurde ja nicht geurteilt, dass Baustrom grundsätzlich nicht bauseits sein darf wegen sittenwidrigkeit oder ähnlich.

Also kommt es wie oben schon von mir geschrieben auf die Regelung im Bauvertrag an, die allerdings klar formuliert sein muss.

Disclaimer: Keine Rechtsberatung
 
X

xMisterDx

Naja. Konkret stand es in dem Fall in den AGB des Bauunternehmens.
Wenn man der Argumentation des Gerichts folgt, dann kann der Bauunternehmer keine Leistungen auf den Bauherren abwälzen, die zur Herstellung seines Auftragsumfanges zwingend erfüllt sein müssen. Vermutlich weil der private Bauherr in der Laie ist und daher viele Dinge gar nicht wissen bzw. überblicken kann, dieser Argumentation könnte ich folgen.

Aber wenn das Bestand hat... puh... dann darf man einem privaten Konsumenten ja eigentlich gar nix mehr verkaufen, was dieser nicht zu 100% versteht. Das dürfte dann so ziemlich das Ende dieses Geschäftsfeldes sein...
 
R

RotorMotor

Naja. Konkret stand es in dem Fall in den AGB des Bauunternehmens.
die vertragliche Bestimmung in Ziffer II. des Bauvertrages, wonach Baustrom vom Bauherrn ...

wie kommst du auf AGB?

Wenn man der Argumentation des Gerichts folgt, dann kann der Bauunternehmer keine Leistungen auf den Bauherren abwälzen, die zur Herstellung seines Auftragsumfanges zwingend erfüllt sein müssen.
Das ist ja Quatsch. Wir haben ja Vertragsfreiheit in Deutschland.
Nur eben klar muss der Vertrag sein, aber da kann man schon Regeln, dass Baustrom Bauseits ist oder eben die Bodenplatte oder auch der Tiefbau.
 
schubert79

schubert79

So einen Quatsch habe ich noch nie gehört. Wartung für Baustromzähler… genau mein Humor! Das Ding steht bei Wind, Wetter, Regen und Schnee draußen. Der einzige der sich über deine Wartungsvertrag freut ist das Konto deines GU.
 
kati1337

kati1337

So einen Quatsch habe ich noch nie gehört. Wartung für Baustromzähler… genau mein Humor! Das Ding steht bei Wind, Wetter, Regen und Schnee draußen. Der einzige der sich über deine Wartungsvertrag freut ist das Konto deines GU.
Spannend fand ich ja den Aufkleber den der TE an dem Baustromkasten fotografiert hat. Da scheint ja regelmäßig "gewartet" worden zu sein. Die ganzen Bauherren vor ihm scheinen das bedenkenlos monatlich geblecht zu haben?
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wartungsvertrag Baustromverteiler
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Baustrom/Bauwasser bauseits 11
2Bis wann muß man Baustrom nehmen? 22
3Baustrom - Welche Kosten kommen da? 19
4Baustrom oder Hausanschluss? Wie viel Baustrom braucht man? 12
5Baustrom Anbieter einfach wechseln? 21
6Baustrom Hilfe wer kann Tipps geben - Seite 217
7Baustrom Kosten ermitteln/ eOn belangt zu viel 36
8Baustrom auch über alternative Versorger? - Seite 210
9Baustrom entwendet - Höhe Regress? - Seite 217
10Urteil Baustrom - Einschätzungen / Erfahrungen? 10
11Baustrom wird angeschlossen. Muss man als Bauherr dabei sein? 10
12Baustrom/Bauwasser selbst organisieren ? 31
13Baunebenkosten, Höhe Baustrom/Bauwasser, wie viel? - Seite 218
14Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger - Seite 236
15Widerruf Bauvertrag wird nicht bestätigt 23
16Bauvertrag vor Finanzierung 24
17Neues Bauvertragsrecht ab 2018. Bauvertrag danach unterschreiben? - Seite 214
18"Corona" Passus im Bauvertrag 21
19Einbehalt 5% Sicherheitszahlung GU Bauvertrag - Seite 218
20Baufirma lehnt Änderungswünsche in Bauleistungsbeschreibung und Bauvertrag ab - Seite 239

Oben