"Wand" hinter dem Bett - welches Material am besten?

4,70 Stern(e) 7 Votes
C

cybergnom

Servus,

ich möchte eine kleine "Wand" hinter dem Kopfteil unseres Bettes bauen. Ca. 1,20m hoch und 4,50m breit. Da kommt dann ein Stripe rein um das Schlafzimmer indirekt zu beleuchten.

Aktuell denke ich an eine einfache Lösung mit Holzlatten und Spanplatten. Verspachteln, schleifen, streichen, fertig.
Ist das ratsam? Worauf muss ich achten?
 
C

Caspar2020

Das Mittel der Wahl ist eigentlich Ständer + GKP.

Lässt sich viel besser verarbeiten als Latten und Spanplatten.

Außerdem gibt es z.b. von Herstellern wie Knauf Handbücher zum Thema wie das ganze Konstruktiv zu Händeln ist.

Aufpassen beim dübeln; wenn Fußbodenheizung vorhanden
 
O

Obstlerbaum

Servus,

ich möchte eine kleine "Wand" hinter dem Kopfteil unseres Bettes bauen. Ca. 1,20m hoch und 4,50m breit. Da kommt dann ein Stripe rein um das Schlafzimmer indirekt zu beleuchten.

Aktuell denke ich an eine einfache Lösung mit Holzlatten und Spanplatten. Verspachteln, schleifen, streichen, fertig.
Ist das ratsam? Worauf muss ich achten?
Auch wenn die Frage auf die Wand abzielte: auf eine hohe Lichtqualität. Schlechte LED Leuchtmittel zerhauen Deinen Biorhythmus und lassen Dich schlechter schlafen...
 
C

cybergnom

HCL-Steuerung mittels KNX bzw. Dali mit den DTW-Stripes von Voltus/Constaled. Ich denke damit fahre ich ganz gut.

Trockenbau wollte ich eigentlich vermeiden eben wegen der Fußbodenheizung. Da wäre es mir schon lieber ein wenig in die Wand zu dübeln...
 
H

hampshire

Trockenbau geht auch ohne Schrauben in den Boden. Befestigungsleiste auf den Boden verkleben und Gipsplatten daran verschrauben.
Holzbau geht natürlich auch.
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Trockenbau geht auch ohne Schrauben in den Boden. Befestigungsleiste auf den Boden verkleben und Gipsplatten daran verschrauben.
Holzbau geht natürlich auch.
genauso

Ständerbauweise und Gipskarton wäre der erste weg der Wahl

wenns dir gar nicht passt, neben plattenbauweise wird bei badewannenverkleidung oft auch auf porenbetonziegel gesetzt. Die wiegen nichts, lassen sich leicht mauern, peputzen etc.
und mit den richtigen Dübeln kannste auch nen Flaschenzug dran befestigen.
 
Zuletzt aktualisiert 11.12.2023
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 119 Themen mit insgesamt 1083 Beiträgen

Ähnliche Themen
29.08.2022Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? Beiträge: 12
20.10.2015Fußbodenheizung im EG und OG und Heizkörper im Keller? Beiträge: 15
24.06.2019Trockenbauwand mit Ziegelbauweise / Trockenbau Eigenschaften Beiträge: 14
10.11.2021Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? Beiträge: 60
04.02.2020Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte Beiträge: 25
02.02.2023Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung Beiträge: 20
05.03.2013Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung Beiträge: 13
14.05.2022Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später Beiträge: 14
07.04.2020Innenwände Mauern oder Trockenbau? Beiträge: 17
24.01.2016Welche Art von Fußbodenheizung ist gesünder? Beiträge: 15

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben