Walmdach Bungalow - Viele offene Fragen

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Walmdach Bungalow - Viele offene Fragen
>> Zum 1. Beitrag <<

Sir_Kermit

Sir_Kermit

Moin,

upgrade ab heute:
Gestern sind Lageplan etc. eingetrudelt. Die Unterlagen gehen Anfang der nächsten Woche nach Dänemark, damit auch dort mal ein Auge auf unseren Ideen ruhen kann.
Der Grundriss wurde ein wenig fein-geschliffen, der Lageplan hat nichts mehr mit meinem Gekritzel gemein.
Noch eine Anmerkung zum Lageplan: wir sind uns noch nicht einig, wie wir heizen. Die Wärmebedarfsrechnung etc. muss noch erfolgen. Wie auch immer, wir liebäugeln mehr mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe als mit Brennwerttherme plus Solarthermie. Der rote Stern wäre aus unserer Sicht ein denkbarer Aufstellort für die Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Kermit

Vier Fassadenansichten eines Einfamilienhauses mit Satteldach, Fenstern und Tür


Grundriss eines Hauses mit Wohnraum, Küche, Schlafraum, Bad und Diele.


Architekturgrundriss: Bauplatzplan mit Gebäudeumriss, Maßen und Nordpfeil
 
kbt09

kbt09

hm, hm .... Ach, ich zähle einfach mal auf:
  • Schlafzimmer Richtung Südwest .. warum nicht Nordost? Ist doch der angenehmere Raum zum Schlafen
  • Schlafzimmer Matratzenbreite max. 140 cm oder kaum Gangfläche neben dem Bett
  • Dusche mit Fenster???
  • Offener Wohn-Ess-Kochraum und 2 tische im Abstand von 200 cm ... das habe ich auch noch nicht gesehen ;) Generell, Tische gibt es viele im Haus, Arbeitszimmer mit Besuchertisch .. Kunden?
  • Hauswirtschaftsraum halte ich mit 165 cm Raumtiefe für zu knapp geplant. Soll da auch Waschmaschine, Staubsauger, Wischer etc. rein oder soll das alles in den Abstellraum?
  • TV im Wohnzimmer ist keine Option - oder?
  • kochfeld direkt am hochschrank sollte man nicht freiwillig wählen
 
Sir_Kermit

Sir_Kermit

Moin,

Schlafzimmer Richtung Südwest .. warum nicht Nordost? Ist doch der angenehmere Raum zum Schlafen
Ist ein gewisser Kompromiss, wird aber okay sein.

Schlafzimmer Matratzenbreite max. 140 cm oder kaum Gangfläche neben dem Bett
Das stellen wir uns schon passend hin.

Dusche mit Fenster???
Nicht ungewöhnlicher als viele andere Dinge hier ;-) Sollte Wasser ein Problem für die Fenster darstellen, so könnten wir sie als Durchgang ausführen. Das Fenster ich zudem nicht bodentief ;-), das Fenster hat eine Brüstungshöhe von 1,38 m (ist aber schwer zu erkennen).


Offener Wohn-Ess-Kochraum und 2 Tische im Abstand von 200 cm ... das habe ich auch noch nicht gesehen
Was dort eingezeichnet ist, ist mir ehrlich gesagt, schnuppe. Da schauen wir mal, wie die jetzigen Möbel passen. Vergiss nicht, wir haben in der jetzigen Interims-Wohnung nicht viel stehen. Ich werde auch nicht jeden Millimeter vorher planen. Das muss sich und wird sich ergeben, da haben wir wirklich ausreichend Übung.


Hauswirtschaftsraum halte ich mit 165 cm Raumtiefe für zu knapp geplant. Soll da auch Waschmaschine, Staubsauger, Wischer etc. rein oder soll das alles in den Abstellraum?
Die Technik im Hauswirtschaftsraum ist noch nicht ausgeklügelt, von daher wollen wir ihn möglichst frei lassen. Die Waschmaschine kommt in die Dusche, ob es einen Trockner geben wird, ist noch nicht klar. Unser Robbi-Sauger wird irgendwo geparkt, wo er schnell einsatzbereit sein wird.


TV im Wohnzimmer ist keine Option - oder?
Doch, aber wie schon gesagt, die Einzeichnung der Möbel ist mir noch schnuppe.


Kochfeld direkt am Hochschrank sollte man nicht freiwillig wählen
Es ist nicht direkt, da haben wir zuerst noch 60 cm Arbeitsplatte und dann kommt ein frei stehender Kühlschrank.

Bevor das falsch verstanden wird, unsere Möbel kennen wir und was der Planer einzeichnet, ist sein Problem und nicht unsere Pflicht ;-) Dass Anschlüsse von Küchengeräten und Sanitär bekannt sein müssen, bevor die Bodenplatte geplant wird, ist klar. Der Rest, wie gesagt, wird sich ergeben.

Kermit
 
kbt09

kbt09

Es wäre doch aber sinnvoll, wenn man jetzt ein Haus NEU plant, mit vorhandenen Möbeln etc. so zu planen, dass es auch passt. Schlafzimmer würde ich z. B. mal sehen wollen.

Wenn ich es recht verstehe, ist das doch sozusagen der Start für den (Mittel-)Alterssitz.

Niemals würde ich bei einem Hausbau nicht auch mit meiner beabsichtigten Möblierung planen und vermeidbare Kompromisse schon gar nicht eingehen. Das habe ich auch bei meiner 66qm Mietwohnung nicht gemacht ;)
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Walmdach Bungalow - Viele offene Fragen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
2Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
3OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
4Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? - Seite 429
5Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
6Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
7Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 493
8Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 422
9Gestaltung Schlafzimmer - Seite 335
10Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 338
11Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum - Seite 427
12Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
13Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
14Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
15Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 19311
16Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung 44
17Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
18Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 436
19Wärmepumpe direkt neben dem Schlafzimmerfenster 13
20Was können wir im Hauswirtschaftsraum alles machen? - Seite 211

Oben