Wärmepumpe bei einem 30-Jährigen Mehrfamilienhaus?

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

Heidi1965

Ich bin Eigentümer eines Hauses, in dem 4 vermietete Wohnungen (jeweils ca. 75 qm) sind. Baujahr 1994, jede Wohnung hat eine eigene Gastherme. Anfang d. J. hat die erste Therme ihren Dienst quittiert und ich musste fix eine neue Therme einbauen lassen, da die Mieterin sonst auch kein warmes Wasser gehabt hätte. Kosten: 5.800,-- €. Es ist damit zu rechnen, dass nach und nach auch die anderen 3 Thermen nicht mehr funktionieren. Aber es wäre doch unsinnig, jetzt wieder Gasthermen einbauen zu lassen. Ein Bekannter schlug vor: Wärmepumpe und die Außenwand mit Einblasdämmung versehen. Das alles könne man vorbereiten ohne die Mieter zu belästigen. Das Dach würde sich auch für Photovoltaik eignen - nach Ost und West ist das Dach schattenfrei. Wie würde sich das abrechnungstechnisch gestalten wenn die Wärmepumpe zeitweise von der Photovoltaik-Anlage "gefüttert" wird? Meine Investition soll ja nicht nur finanziell den Mietern zugute kommen. Gibt es Förderung für vermietete Objekte?
 
D

dertill

Wärmepumpen anstelle der Gasetagen Heizungen ginge, oder auch zentral eine. Wobei für die Abrechnung und den Betrieb Einzelanlagen besser sind. Es gibt schlanke kleine Geräte, welche für den Ersatz von Etagenheizungen geeignet sind. Leider rufen meist die Installateure hierfür absurde Preise auf.

Ein 1994er Haus hat in der Regel eine ordentliche Außenwand. Wenn noch eine Hinterlüftung einer Klinkerfassade vorhanden ist, muss man im Einzelfall schauen, ob eine Einbladdämmung Sinn macht. Kann man pauschal nur für Altbauten von vor 1978 mit ja beantworten.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe bei einem 30-Jährigen Mehrfamilienhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
2Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
3Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
4Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
5Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
6Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
7Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 320
8Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 747
9Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
10Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
12Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
13Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
14Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
15Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
16Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
17Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
19KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
20Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16

Oben