Wärmemengenzähler auf jeder Etage notwendig

4,00 Stern(e) 3 Votes
S

S_t_e_p_h_a_n

Hallo zusammen,

ich baue mein Einfamilienhaus um. Es entsteht im OG und DG noch eine Wohnung die ich vermieten möchte.

Reicht es, wenn im OG und DG ein Wärmemengenzähler (Fußbodenheizung) ist und bei mir im EG keiner?

Der hätte bei mir im EG doch keine wirkliche Funktion. Weil auch Gas für Warmwasser verbraucht wird.

In der Wohnung ist auch ein Wasserzähler für warm und kalt. Bei mir ist kein zusätzlicher Zähler für Warm- und Kaltwasser, sondern nur der Gesamtzähler.
 
Lucrezia

Lucrezia

Hallo Stephan,
genau: den Warm- und Kaltwasser Zähler brauchst du tatsächlich nur für die Wohneinheit, die du vermieten wirst.
Gesamtzähler bei dir und Extra-Zähler für OG/DG ist logisch und nützlich.
 
S

S_t_e_p_h_a_n

Ok danke und dann hat der Klempner im OD und DG jeweils einen Wärmemengenzähler verbaut. Hätte er nicht auch einfach einen in den Strang nach oben verbauen können? Da geht ja nichts mehr ab.
 
wrobel

wrobel

Moin

Das ist so meines Wissens nicht richtig.
Die Abrechnungsfirmen fordern in der Regel
Wärmemengenzähler und Wasserzähler für jede Wohneinheit , sowie einen Wärmemengenzähler für die Warmwasser Bereitung.
Anders würden, selbst ohne WWBereitung, die Verluste des Wärmeerzeugers und der Wärmeverteilung nicht gerecht aufgeteilt.



Olli
 
B

BobRoss

Es entstehen in dem Haus insgesamt 2 Wohneinheiten, beide mit Fußbodenheizung? Eine davon wird selbstgenutzt?

Dann wird für die EG Wohneinheit und die OG+DG Wohneinheit jeweils ein Wärmemengenzähler benötigt. Diese werden üblicherweise hinter der Verzweigung der Heizstränge zu den Wohneinheiten eingebaut, und messen die entnommene Wärmemenge zwischen Vor- und Rücklauf.

Warum wird auch für die EG Wohnung ein Wärmemengenzähler benötigt?
-> weil Wärmemengenzähler keine absoluten Werte messen, sondern relative Wärmemengen. Bei der Jährlichen verbrauchsabhängigen Nebenkostenabrechnung müssen daher die wohnungsweise entnommenen Wärmemengen aller Wohnungen des Hauses vorliegen, sonst wird eine Berechnung in üblicher Weise nach meinem Kenntnisstand nicht möglich sein. Ich nutze auch Wärmemengenzähler für die Abrechnung in einem Mehrfamilienhaus.

Einen Wärmemengenzähler für die Warmwasserbereitung wird neben Kalt-und Warmwasser Zählern ebenfalls benötigt. Teilweise hat diesen bereits die Heizungsanlage integriert (Wärmepumpe).
 
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26696 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmemengenzähler auf jeder Etage notwendig
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
3Grobe Kostenschätzung - 6 Wohneinheiten 85m2 Österreich + 200m2 17
4Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
5Haus finanzieren - vorhandenes Haus vermieten 25
6Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
7Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
8Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung 29
9Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung 91
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
11Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
12Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. 35
13Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
142 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! 21
15Photovoltaik bei Haus mit fünf Wohneinheiten Erfahrungen? 18
16KfW-Förderung für 2-3 Wohneinheiten trotz Selbstnutzung möglich? 10
17Zusatzkosten für Wohneinheiten 99
18Heizung für Bungalow mit 2 Wohneinheiten 11
19Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16

Oben