Vorstellung Grundriss

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Vorstellung Grundriss
>> Zum 1. Beitrag <<

V

venraij

So nun noch die Liste:

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 800qm
Hang: Nein
Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl: §34
Baufenster, Baulinie und –grenze: Nein
Randbebauung: Nein
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse
Dachform:Sattel
Maximale Höhen/Begrenzungen: Keine

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Satteldach, in etwa die übliche Stadtvilla
Keller, Geschosse: Kein Keller, 2 Vollgeschosse
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Beides
Schlafgäste: Ja, gelegentlich, hierfür soll der Anbau verwendet werden.
offene oder geschlossene Architektur: Zwischending
konservativ oder moderne Bauweise: modern
Anzahl Essplätze: 2
Kamin: Nein
Musik/Stereowand: TV Wand zwischen EZ und WZ

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Uns und Architekt
favorisierte Heiztechnik: Gas
 
kbt09

kbt09

Ich meinte eigentlich den Original-Lageplan vom Grundstück. Ich kann das mit dem Abstand von nur 130 cm bis zur Grundstücksgrenze nicht ganz glauben.

Diese Checkliste ist halt sehr sinnvoll im Eingangsbeitrag, weil man da alle wesentlichen Infos (z. B. dann auch Kniestockhöhe oder Dachneigung, Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl etc. ) auf einen Blick hat. Auch so Sachen die klar machen, wie ihr Gästezimmer usw. nutzt. Steht das alles immer als Einzelantworten irgendwo im Thread ist es mühsam das nachzuhalten.

Badewanne .. nutze ich auch eher nicht. Eure Antwort nach evtl. Familienzuwachs ist ja nicht ganz eindeutig. Jedenfalls ist es schon sinnvoll eine Badewanne zu haben, wenn vielleicht doch nochmal Kinder kommen. Auch schadet es vielleicht einem Wiederverkaufswert nicht, wenn wenigstens eines der Badezimmer eine Badewanne hat.

So wie das Bad jetzt geplant ist, sieht es aber halt durch die Duschwand eher nach einem kleinem Schlauchbad aus und die Maße (208 cm) bestätigen das. D. h. Dusche mit Trennwand ca. 105 cm (Dusche ist dann nur 90 cm breit) und es bleibt noch genau 100 cm für Waschbecken und davor stehen ... nee, das geht leider gar nicht.

Und auf 110 cm oder so dann WC und Bidet? nebeneinander gequetscht.

Der Schrankraum 188 cm breit .. Was sollen denn da für Schränke rechts und links stehen?

Dein Abstellanbau auch nur 187 cm ...

Das sind alles Rohbaumaße, die Fertigstellungsmaße werden da noch ca. 2 bis 4 cm weniger sein.

Ich denke, da heißt es, von vorne beginnen.
 
Y

ypg

Bevor ich den Thread nach der Begründung absuche, warum die Garage dort steht, wo sie steht, benutze ich mal einen früher gelesenen Satz: Türen muss es irgendwo im Sonderangebot geben.
Ein kurzer Blick auf eine nicht funktionelle Küche, zu schmaler Ankleide und ein ungewöhnlich möblierter Flur im EG.
 
M

Manu1976

Der Verzicht auf die Badewanne stammt von meiner Frau, "da sie kaum benutzt wird, braucht man sie auch nicht".
Euch ist aber schon klar, dass immer mal irgendwas sein kann, wo man vielleicht MAL eine Wanne braucht. Z.B. können mal Sitzbäder notwendig werden oder es kommt doch vielleicht noch ein Kind oder oder oder. Wir brauchen unsere Wanne auch kaum, aber in ein Haus gehört eine Wanne. Gerade auch was den Wiederverkauf betrifft. Hier wird definitiv an der falschen Stelle geplant.
 
V

venraij

So wie das Bad jetzt geplant ist, sieht es aber halt durch die Duschwand eher nach einem kleinem Schlauchbad aus und die Maße (208 cm) bestätigen das. D. h. Dusche mit Trennwand ca. 105 cm (Dusche ist dann nur 90 cm breit) und es bleibt noch genau 100 cm für Waschbecken und davor stehen ... nee, das geht leider gar nicht
Eigentlich sind es 2,3m: Mein Rechnung war 90 cm Dusche (sollte bequem sein), 10cm Trockenwand in die man auf der anderen Seite Das Waschbecken ein Stück integrieren kann. Dann 60 cm Waschtischtiefe. Bleiben 70cm vor dem Waschtisch, das sollte eigentlich ausreichen, ansonsten könnte man die Wand noch ein wenig schieben. Wäre das Sinnvoll?
 
V

venraij

Der Schrankraum 188 cm breit .. Was sollen denn da für Schränke rechts und links stehen?
Schranktiefe: 2 * 50 cm, keine Türen, bleiben 88 cm, ist das zu schmal, ich bin jetzt mal davon ausgegangen, das man mit 70 cm Minimum zurechtkommt und bei 88 cm noch relativ bequem auskommt?
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2483 Themen mit insgesamt 86384 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorstellung Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
2Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
3Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
4Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
5Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß? 212
6Anschluss Badewanne an Dusche 21
7Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
813.000 für alte Dusche und Badewanne erneuern? 17
9Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
10Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach 16
11Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
12Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
138,02m Positionierung Waschbecken / Toilette 69
14Badplanung - Wie den Platz für Waschbecken und Schränke nutzen 32
15Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² - Seite 226
16Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne - Seite 648
17Badplanung - Spritzschutzwand der Walk-In Dusche lang genug? - Seite 214
18Ovale Design-Badewanne aufgrund Schmutz dahinter leicht mobil machen? - Seite 971
19Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport 21
20Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 1379

Oben