Verzweifelt - Haus wird zu klein!

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Bauexperte

Hallo,

Das mit dem Kamin ist eigentlich nicht schwierig, denn der Architekt hat ja in den Bauplan einen Kamin (ich meine jetzt einen, den WIR extra bauen lassen) eingezeichnet. Zudem sagte er sogar mehrmals zu meiner Frau, dass wir sogar im Keller, im Hobbyraum, einen kleineren Holzofen stellen können. Er wusste also definitiv, dass wir ein oder sogar zwei Kamine bekommen und trotzdem gab er dem Rohbauer nicht Bescheid. Wir als Laien wußten doch gar nicht, welches Rohr man im Abzugskamin braucht.
Doch, das kann sehr wohl schwierig werden. Was, wenn Architekt und Rohbauer sich den schwarzen Peter gegenseitig zuschieben? Kannst Du beweisen, daß der Rohbauer informiert war?

Mich würde interessieren, wie das denn nun aber weitergehen soll? Die Nische für die Küche hat jetzt im Rohbau das Maß, das sie eigentlich "fertig" haben müßte. Heißt: die bestellte Küche paßt nicht. Eine Wand im Wohnzimmer, die lt. Plan 3,00 m haben soll, hat nur 2,60. Wir haben es mal überschlagen und es dürften so an die ca. 8-9 qm insgesamt an Fläche fehlen (aus ganze Haus gesehen). Das Haus selbst hat nicht ganz 120 qm Wohnfläche.

Fakt ist doch: ggf. geht der kleine Rohbauer in die Insolvenz, wenn er das alles "ausbessern" bzw. neu machen muss. Und was habe ich dann davon? Hänge auch in Krediten und in einem Zeitlimit. vor allem: wie soll das Haus nachträglich größer werden? Die Bodenplatte ist doch fix.
Zunächst einmal sollten beide versichert sein; der Architekt über seine Haftpflicht und der Rohbauer über die Bauleistungsversicherung. Wenn beide bis heute seriös gewirtschaftet haben, geht es nicht so schnell in die Insolvenz.

Dann sollte - jedenfalls nach meinem Verständnis, der Bau vorläufig gestoppt werden und mittels Sachverständiger vermessen werden. Sollten sich Deine Vermutungen bestätigen, muß im Gespräch Architekt - Rohbauer - Sachverständiger - Bauherren überlegt werden, ob und unter welchen "tragbaren Einbußen" der Status quo genutzt werden kann. Findet sich hier kein Konsens ist über einen Abriss nachzudenken ... noch steht ja nur ein Teil des Rohbaus. Dazwischen gibt es imho nichts ...

Liebe Grüsse, Bauexperte
 

€uro

Hallo,
...., denn wir sind im Bauherrenverband....
Daran kann ich fast nicht glauben. Sowohl Bauherren-Schutzbund wie auch Verband Privater Bauherren stellen genügend Infomaterial zur Verfügung, wo man sich informieren kann, bevor man ein BV beginnt!
Ich würde den Beitrag da eher für eine Fake halten
Andernfalls ein erneutes Beispiel, wie man es nicht machen sollte! So blauäugig kann man doch eigentlich nicht sein

Außenmaße: Schnurgerüst wird vom Vermesser gestellt/errichtet. Aber selbst der kann sich mal irren bzw. Fehler machen! Wer ist fehlerfrei?
Welche "Schmerzen" bereitet es einem Bauherren die Außenmaße mit einem Bandmaß zu kontrollieren ? 10 min Arbeit. Bei Zweifel Klärung herbeiführen, bevor ein m³ Beton vergossen wird!
Sicherlich kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass es nicht Bauherrenverantwortung ist. Das stimmt sogar.
Aber: Vorbeugen ist stets preiswerter, als nachträglich Heilen!

v.g.
 
Der Da

Der Da

Welche Wandstärken sind denn in den Ausführungsplänen vereinbart? Wie dick sind denn die Wände jetzt?
Hat denn keiner die Bodenplatte nachgemessen, oder den Keller?
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42665 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verzweifelt - Haus wird zu klein!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen? 12
2Rohbauer überlastet? Aktuelle Situation im Baugewerbe! 13
3Rohbauer / Rohbaukostenkalkulation - Wie rechnet der? 52
4Rücktritt vom Werkvertrag (Rohbauer beginnt einfach nicht) - Seite 233
5Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
6Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
7Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
8Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
9Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
10Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
11Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
12Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
13Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
14Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
15Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
16Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
17Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
18Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
19Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
20Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325

Oben