Versieglung von unverputzter Betocke

4,80 Stern(e) 5 Votes
Hendrik1980

Hendrik1980

Liebes Forum, unser Rohbau steht zu 90% und wir fragen uns gerade, ob wir die unverputzte Betondecke im EG (offener Koch-, Ess- und Wohnbereich versiegeln lassen müssen. Die Decke soll aufgrund der Optik auf Sicht bleiben. .
Besteht die Gefahr, dass über die Jahre die Küchefette in die Decke einziehen und unschöne Rückstände hinterlassen?
 
rick2018

rick2018

Und wie machst du die Fugen, Randabschlüsse… ?
Deckenspots, Lampenausgänge, Lan, Lüftung… alles schon unsichtbar in der Decke eingelegt?
Keine Versorgungsleitungen (Wasser, Abwasser, Heizung…) in dem Bereich?
Bei Regen können sich auch noch Spuren bilden falls die Hülle noch nicht dicht ist.

Es gibt mehrere Möglichkeiten.
- erstmal schauen ob es die Qualität überhaupt hergibt. Normalerweise ist es bei 0815-Betondecken nicht der Fall
- Schleifen
- Fugen und Wandabschlüsse herstellen
- Versiegeln mit Wasserglas ist am günstigsten. Aber nur Kalium oder Lithium verwenden.

Versiegelung ist dringend zu empfehlen. Nicht nur um Schmutz abzuhalten sondern auch dass der Beton nicht mehr staubt.
 
Nida35a

Nida35a

Besteht die Gefahr, dass über die Jahre die Küchefette in die Decke einziehen und unschöne Rückstände hinterlassen?
Flecken von Küchenfetten, Kamin, Kerzen und Co, sind irgendwann zu sehen, wenn es euch stört, ist es mit Versiegelung leichter zu reinigen.
Beim jährlichen Abfegen der Decke von Spinnweben und Staub, kommt weniger Betonstaub runter.
Die Optik mit oder ohne Fugen muss euch gefallen.
Ich kenne Wohnungen in Berlin Marzahn, da haben die Mieter den blanken Beton als Wände und Decken, und sind super glücklich damit , mit allen Fugen und Flickstellen
 
rick2018

rick2018

Sind dann aber Mieter und keine Einfamilienhaus Besitzer;) Ich denke der Anspruch ist ein Anderer.
Klar würde viel weniger reichen. Farbe an der Wand ist auch (fast) nur Optik...
 
O

Oberhäslich

Wir wollen im EG im offenen Flur-Wohnzimmer-Küche Bereich auch die Betondecke so lassen wie sie ist. Fugen würde ich offen lassen, ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass das Ergebnis gut wird, wenn sich die Fugen farblich vom Beton abheben. Mit offenen Fugen stelle ich es mir harmonischer vor. Geplant ist einfach nur die Decke grob zu reinigen und im natürlichen Look mit seinen Fehlern zu belassen.

Was bedeuet: "Versiegeln mit Wasserglas ist am günstigsten. Aber nur Kalium oder Lithium verwenden."? Meinst du Mineralwasser aus Glasflaschen?

Gibt es sonst noch Tipps an was man denken sollte? Vielleicht dem Verputzer und dem Gewerk für die Betondecke mitteilen, dass man eine Sichtbetondecke möchte und das etwas Vorsicht geboten ist.
 
rick2018

rick2018

Nein ich meine Kalium- oder Lithiumwasserglas.
Dies verkieselt die Oberfläche des Betons.

Den Gewerken mitteilen mag helfen aber nicht bei GU Objekten mit sub-Subs-Unternehmen.
Du willst ja die Fehler sehen,) aber mit Sichtbeton hat das gar nix zu tun sondern ist einfach nur Rohbau.
Deine Fragen deuten darauf hin dass du dich noch nicht so viel damit beschäftigt hast.

Geht nochmal in euch ob ihr einem Trend hinterher jagt und das Ganze überhaupt in euer Konzept harmonisch reinpasst. Dann auch noch in so einer Ausführung…

Was unternimmst du bezüglich des Schalls? Hab ihr dann Teppiche und Akustikabsorber…?
Und Leitungen laufen da nirgendwo ? Oder willst du die auch sichtbar?
Das ist eher was für ein Industrieloft als für ein „kleines“ Wohn-Ess-Kochzimmer. Am besten noch mit Standard Deckenhöhe.
Ich will euch das nicht madig machen aber denkt nochmal darüber nach und beantworte mal meine Punkte.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Versieglung von unverputzter Betocke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht? - Seite 757
2Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei 46
3Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? - Seite 313
4Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235
5Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
6Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
7Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
8Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
9Betondecke Obergeschoss dämmen - Seite 569
10Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke - Seite 440
11Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
12Sonos Deckenlautsprecher in Betondecke einbauen?! 31
13Stahlträger in Betondecke - wie verspachteln? 13
14Holzbalkendecke vs. Betondecke 16
15Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
16Garagenboden beschichten / versiegeln 24
17Kellerboden mit Bodenfarbe streichen / versiegeln? 10
18Rohbau noch dieses Jahr 15
19Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
20Ausbaukosten bei Einfamilienhaus ab Rohbau 13

Oben