Vermietete ETW Finanzierung - Eure Einschätzung?

5,00 Stern(e) 3 Votes
B

Butragueno

Hallo zusammen,

ich bin gerade im Begriff über den Erwerb einer Eigentumswohnung nachzudenken. Zu den Rahmenbedingungen gibt es folgendes zu sagen.

Mein Vater hat bereits eine Einheit in diesem Mehrfamilienhaus (BJ2002) und ist auch Hausverwalter. Nun habe ich die Möglichkeit eine weitere Einheit (55qm) in dem Objekt zu erwerben.

Kein Stau/Mieter werden übernommen/Zentrale gefragte Lage, Erfahrungen bei Leerstand ca. 20 Bewerbungen innerhalb von zwei Wochen.

Zur Wohnung:

Massiv, direkte Innenstadtlage ggü. Einkaufszentrum, BJ 2002, 5 Wohneinheiten, 55qm mit Garage und Balkon 1.OG, keine Mängel, Mieter seit 10 Jahren in der Wohnung sollen übernommen werden. Mieteinnahmen 320 EUR kalt.

Kaufpreis ca. 62.000 EUR für Wohnung und 7.000 für Garage, keine Courtage da Verkäufer bekannt also noch ca. 10% Nebenkosten.

Zu meinen Voraussetzungen:

Unbefristet angestellt beschäftigt seit 2011, durchschnittliches Netto (12 Monate) 2.550 EUR, selbst wohne ich zur Miete mit Lebensgefährtin (350 warm mein Anteil), eine Autofinanzierung (25.000 EUR, 0,00%, 274 EUR monatlich) keine weiteren Kredite, Fixkosten incl. allem 1.500 EUR, also rund 1.000 EUR über. Eigenkapital 3.000 Festgeld / Rentenversicherung Rückkaufswert ca. 3.000 EUR, garantierte Ablaufleistung bei ca. 60.000 EUR (150 EUR Sparrate)

Ich möchte eigentlich eine Vollfinanzierung incl. Nebenkosten machen und die monatliche Rate soll der Kaltmiete in etwa gleichstehen. Geht eine 110% Finanzierung unter diesen Voraussetzungen, oder zu was würdet Ihr mir Raten?
 
T

toxicmolotof

Ich würde es rein aus den Zahlen nicht machen.

Du brauchst etwa 18 Jahre, bis die Miete den Kaufpreis rein bringt, Finanzierungskosten und Nebenkosten nicht berücksichtigt.

Du kannst die Mieteinnahmen nicht voll in die Tilgung stecken, oder wer zahlt Hausgeld und damit die Rücklagen? Aud den Mieter kann das nicht umgelegt werden. Außerdem werden Steuern auf die Mieteinnahmen fällig.

Für vermietetes Eigentum verlangen viele Banken mind. 10-20% Eigenkapital zzgl. Nebenkosten.
 
B

Butragueno

Hausgeld in Höhe von ca. 80 EUR würde ich tragen, Sondertilgung wären jährlich möglich (Größenordnung 2.000-3.000 EUR) aus Boni.

Bin auf die Wohnung halt nur aufmerksam geworden da die Rahmenbedingungen (vermietet, Vater Hausverwalter, schnell Nachmieter gefunden, Top Lage, verkauf direkt ohne Makler) passen und ich zur Altersvorsorge etwas zusätzlich beitragen wollte. (die zweite Wohnung im Haus werde ich ebenfalls in ferner Zukunft übernehmen vom Vater)
 
T

toxicmolotof

Ist dir die Toplage denn ein Verzicht auf Rendite für die nächsten 18+ Jahre wert? Und was ist mit den Steuern auf V+V?
 
B

Butragueno

Ich denke eingendlich weniger an Rendite in den kommenden 20 Jahren, wie gesagt es wäre für mich eine zusätzliche AV. Da mich monatlich keine große Mehrbelastung trifft überlege ich halt. Steuerlich habe ich die Sache noch nicht rechnen lassen
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vermietete ETW Finanzierung - Eure Einschätzung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
2Unsere Eigenheim-Planung - Realistisch oder doch nur ein Traum? 14
3ETW: Nebenkosten bei Eigentümerwechsel 11
4Hauskauf ohne Eigenkapital - Seite 217
5Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
6Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
7Hausbau ohne Eigenkapital mit viel Eigenleistung 21
8Immobilie im nicht-EU Ausland als Eigenkapital anrechnen lassen? - Seite 213
9Finanzierung Reihenmittelhaus ca. 1970, massiv. 150k Eigenkapital/550k FZ/5k Eigenkapital 12
10Wie lange habt ihr für euer Haus Eigenkapital gespart? 245
11Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
12Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
13Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
14Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? - Seite 211
15Haus mit Mieteinnahmen finanzieren - Seite 210
16Wie vorgehen, wenn der Mieter einfach nicht mehr bezahlt? - Seite 429
17Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
18Mit viel Eigenkapital was anfangen? - Seite 317
19Wann stehen Erwerbern vermieteter Wohnungen Mieteinnahmen zu? 15
20Hausbau ohne Eigenkapital? - Seite 455

Oben