Veranschlagte Baunebenkosten realistisch?

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

mcreal

Hallo zusammen,

wir haben in einem ersten Angebot von einem heimischen Bauträger,folgendes Angebot bekommen:

Haus(Schlüsselfertig)ohne Keller: 123.000
Grundstück(erschlossen) : 30.000

Nebenkosten für Grundstück: 9.000 (Notar,Anschluss für Gas,Wasser...)

Nebenkosten für Hausbau: 33.500

Uns erscheinen diese veranschlagten Baunebenkosten etwas sehr hoch:

33.500 + 9.000 = 42.500 gegenüber einem Baugesamtaufwand: 196.000

Das sind ja fast 22% Baunebenkosten.

Bisher habe ich immer gelesen,dass bei den Baunebenkosten zwischen 10-15% der Gesamtaufwandsumme rechnen kann/muß.

Dazu noch eine spezielle Frage von mir:

Auf Grund dieser Berechnung,würde ja das Darlehen beantragt.
Was passiert eigentlich,wenn sich heraus stellt,das die veranschlagten Baunebenkosten niedriger sind und wir beispielsweise 5000 EUR weniger Darlehen gebraucht hätten?

Vielen Dank
mcreal
 
6

6Richtige

Hallo mcreal,

setz doch mal das Angebot hier rein, dann kann man mehr dazu sagen.
Was heißt ohne Keller, geht der extra oder ist eine Bodenplatte mit Erdarbeiten im Hauspreis enthalten?
Was heißt schlüsselfertig?
Die Möglichkeit, daß 5000 € übrigbleiben, würde ich so bei ca. 0-1% schätzen
 
M

mcreal

Hallo 6Richtige,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich werde heute Abend mal das Angebot komplett rein stellen.
Das Haus ist ohne Keller,also Bodenplatte incl.Erdarbeiten.

Schlüsselfertig: In diesem Fall,ohne Boden und Malerarbeiten.
(Außer Bad)

Das direkt was "übrig" bleibt bezweifle ich zwar auch.
Mir geht es eben nur um die doch enorm hoch angesetzten Nebenkosten.
Ich bin bisher davon ausgegangen,das man mit 20 - 25.000 hin kommen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mcreal

So,wie angekündigt,hier mal etwas genauer:

Grundstückskosten 500 qm : 30.000 einschl. Erschließung

+ 1.500 für Notar,Grunderwerbsteuer und Nebenkosten
+ 7.500 Anschlussgebühren/Kosten für Wasser,Abwasser,Strom,Gas,Kanalzuleitung,Telefon und Kabel.

Kaufpreis für schlüsselfertiges Haus:

123.400

+ 2.500 für Mehrgründung,Fundamenterhöhung
+ 2.500 für Abfuhr Erdaushub
+ 500 für Bauwasser und Baustromanschluss
+ 2.500 für Änderung der Schneelast und/oder Erdbebenzone
+ 9.000 für Maler und Bodenbeläge
+ 11.000 für Außenanlagen
+ 3.000 für Lageplan,Absteckung
+ 2.500 Zinsen für die Bauzeit

Zur erwähnen bleibt noch,das die Maler und Bodenlägearbeiten in Eigenleistung gemacht werden,ebenso die Außenanlagen.
Deshalb - 12.000 für Arbeitsleistung wieder abgerechnet.
 
Zuletzt aktualisiert 21.05.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 860 Themen mit insgesamt 29186 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Veranschlagte Baunebenkosten realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
2Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
3Preis für 1qm Schlüsselfertig? 11
4Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
5Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
6Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
7Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
8Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
9Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? 12
10Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
11Bodengutachten an Grundstück ergab hohes Grundwasser 10
12Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
13Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden 34
14Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? 154
15Sand, Schotter und andere Erdarbeiten 32
16Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
17Bauen mit Architekt oder Schlüsselfertig 14
18Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
19Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29

Oben