F
Fraumaunz
Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage zu unserem Bauvorhaben. Wir haben die Möglichkeit, im Umland von München ein vergünstigtes Baugrundstück (ca. 350m2) für ein Doppelhaus zu kaufen. Der Vertrag hierfür liegt uns bereits vor.
Das Grundstück für die andere Bauhälfte wurde bereits vor vier Monaten verkauft. Letzte Woche konnte ich mit unseren zukünftigen Baupartnern Kontakt aufnehmen, denen bereits eine Genehmigung für folgendes Doppelhaus vorliegt:
- Modell Danwood 116w
- Satteldach
- kein Keller
- 2 Vollgeschosse, keine Möglichkeit für DG
- Maße 10,2x7 m
- Wandhöhe 6,2 m
- Dachneigung 25
- insgesamt 116 m2 Wohnfläche
Und da liegt der Knackpunkt: wir sind eine Familie mit bald 2 Kindern und Bedarf für ein großes Home Office. 116m2 sind daher definitiv zu wenig Platz für uns. Nach Rücksprache mit dem örtlichen Bauamt wäre es möglich, die Länge von 10,2m, die das Haus an den Nachbarn angrenzt, zwar beizubehalten, unsere Hälfte jedoch breiter (bis zu 9m) zu bauen. Ohne Keller zu bauen kommt für uns außerdem auch nicht in Frage. Dann hätten wir
- Keller
- EG plus DG mit Außenmaßen 10,2x9 m
Wir könnten also denke ich 135-140m2 Wohnfläche realisieren.
Nun meine Frage an das Forum: würdet ihr so ein asymmetrisches Doppelhaus bauen?
Es ist natürlich ärgerlich, dass wir uns nun an die geringe Neigung des Daches und die begrenzte Länge anpassen müssen. Gleichzeitig wäre es aber vielleicht auch schön, zwei relativ weitläufige Geschosse zu haben. Es gäbe natürlich noch die Möglichkeit, auf das Grundstück zu verzichten - das wäre allerdings in der Lage für den Preis nicht unsere favorisierte Option.
Vielleicht hat jemand Erfahrung oder Tipps für ein eher unkonventionelles Doppelhaus! Wir sind für jede Rückmeldung dankbar.
ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage zu unserem Bauvorhaben. Wir haben die Möglichkeit, im Umland von München ein vergünstigtes Baugrundstück (ca. 350m2) für ein Doppelhaus zu kaufen. Der Vertrag hierfür liegt uns bereits vor.
Das Grundstück für die andere Bauhälfte wurde bereits vor vier Monaten verkauft. Letzte Woche konnte ich mit unseren zukünftigen Baupartnern Kontakt aufnehmen, denen bereits eine Genehmigung für folgendes Doppelhaus vorliegt:
- Modell Danwood 116w
- Satteldach
- kein Keller
- 2 Vollgeschosse, keine Möglichkeit für DG
- Maße 10,2x7 m
- Wandhöhe 6,2 m
- Dachneigung 25
- insgesamt 116 m2 Wohnfläche
Und da liegt der Knackpunkt: wir sind eine Familie mit bald 2 Kindern und Bedarf für ein großes Home Office. 116m2 sind daher definitiv zu wenig Platz für uns. Nach Rücksprache mit dem örtlichen Bauamt wäre es möglich, die Länge von 10,2m, die das Haus an den Nachbarn angrenzt, zwar beizubehalten, unsere Hälfte jedoch breiter (bis zu 9m) zu bauen. Ohne Keller zu bauen kommt für uns außerdem auch nicht in Frage. Dann hätten wir
- Keller
- EG plus DG mit Außenmaßen 10,2x9 m
Wir könnten also denke ich 135-140m2 Wohnfläche realisieren.
Nun meine Frage an das Forum: würdet ihr so ein asymmetrisches Doppelhaus bauen?
Es ist natürlich ärgerlich, dass wir uns nun an die geringe Neigung des Daches und die begrenzte Länge anpassen müssen. Gleichzeitig wäre es aber vielleicht auch schön, zwei relativ weitläufige Geschosse zu haben. Es gäbe natürlich noch die Möglichkeit, auf das Grundstück zu verzichten - das wäre allerdings in der Lage für den Preis nicht unsere favorisierte Option.
Vielleicht hat jemand Erfahrung oder Tipps für ein eher unkonventionelles Doppelhaus! Wir sind für jede Rückmeldung dankbar.