Umweltwärme wie sinnvoll ist es, um das Haus richtig warm zu bekommen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

tollpatsch

Hallo,

ich habe mir eine Bestandsimmobilie angesehen. Die Immobilie befinde sich aktuell in einem entkernten Zustand, also perfekt um seine eigenen Vorstellungen freien Raum zu lassen. Das größte Fragezeichen für mich ist aktuell das Heizsystem. Der Makler konnte mir hierzu nicht wirklich viel sagen. Vorgesehen ist heizen mittels Umweltwärme. Nun habe ich mich versucht im Internet darüber schlau zu machen. Offensichtlich scheinen diese, zumindest die die die Wärme aus der Umgebungsluft generieren nur bis 0°C sinnvoll zu sein.
Ich habe keine lust, wenn es draußen eisige Minustemperaturen (-15°C und kälter) die Hütte nicht warm zu bekommen oder nur mit enormen Zusatzkosten (Strom). Da ich zur Fraktion gehöre, ich möchte es gerne warm (24°C) haben und nicht nur 18-20°C in meinen Räumen kommen mir hier aktuell Zweifel auf ob die ganze Immobilie hier noch interessant ist.
 
S

sergutsh

Was ist denn für eine Heizung drin?
Wenn Bestandsimmobilie, müsste es einen Energieausweis geben...
Also unter entkernt verstehe ich dass außer Mauerwerk, Dach und ggf Feinster nichts da ist, auch keine Heizung. Diese möchte der TS einbauen (lassen).

Mich interessiert wieso entkernt man eine Immobilie bevor man sie verkauft? Gibt's eventuell irgendwelche "Leichen im Keller"?
 
G

guckuck2

Umweltwärme meint wohl Wärmepumpe. Einer Wärmepumpe geht sinnvollerweise eine Wärmeisolierung voraus. Erst dämmen, dann Heizung dimensionieren.
 
Zuletzt aktualisiert 15.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26696 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Umweltwärme wie sinnvoll ist es, um das Haus richtig warm zu bekommen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau-Heizung? 13
2Neubau verkaufen und Bestandsimmobilie kaufen - Fallstricke? 21
3KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
4Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
5Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
6Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
7Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? 39
8Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB 12
9Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
10Gebrauchte Heizung im Neubau 16
11Was ist mit meiner Heizung los? 10
12Heizung für Hobbyraum - Keller 22
13Wie funktioniert unsere Heizung in der neuen Mietwohnung? 12
14Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
15Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
16Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
17Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
18Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
19Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
20Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16

Oben