Überflüssiger Bausand als "Abfall" eingestuft

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Überflüssiger Bausand als "Abfall" eingestuft
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Ja, hier auch, aber es kommt noch hinzu: 120 für den An- und Abtransport, 50.- für Versicherung und Verschleißteile, 80 Euro/Stunde für den Fahrer.
Ich hatte einen Minibagger für gut 130€ an einem Tag, alles außer Sprit. Gebaggert hab ich selbst. Alternativ ein Kettendumper mit Selbstladefunktion, die Teile bekommst du für ca. 80€ am Tag gemietet und kannst die auf einem normalen Anhänger selbst abholen (falls du einen organisiert bekommst).

Bezüglich strittiger Punkte:
die reklamierst du schriftlich beim Tiefbauer. Probleme müssen natürlich klar benannt werden, am besten mit Foto. Ich würde das per Mail reklamieren und falls am nächsten Tag keine Rückmeldung kommt, gleich auch schriftlich.
Du darfst das doppelte der geschätzten Reparaturkosten einbehalten. Den Rest der Rechnung überweist du.
 
X

xMisterDx

Hast du keine Wege, Terrasse, Stellplatz usw. geplant? 15 Tonnen klingt viel, reicht in der Praxis aber gerade mal fürs Pflaster des Stellplatzes.
 
WilderSueden

WilderSueden

Hast du keine Wege, Terrasse, Stellplatz usw. geplant? 15 Tonnen klingt viel, reicht in der Praxis aber gerade mal fürs Pflaster des Stellplatzes.
Ich glaube, dafür ist die Körnung zu klein. Sand wäre eher so 0/8mm, als Unterbau nimmt man eigentlich 0/32 oder 0/45. Für einen Fußweg kann man das nutzen, unter befahrene Bereiche würde ich lieber größerkörnigen Schotter verbauen
 
X

xMisterDx

Ich glaube, dafür ist die Körnung zu klein. Sand wäre eher so 0/8mm, als Unterbau nimmt man eigentlich 0/32 oder 0/45. Für einen Fußweg kann man das nutzen, unter befahrene Bereiche würde ich lieber größerkörnigen Schotter verbauen
Dann nimm es für Wege und Terrasse. Wobei... ein Bekannter fährt nen Mercy, E-Klasse Leergewicht 2 Tonnen und hat seinen Unterbau mit Sand gemacht, vor 6 Jahren.
Immer noch topfeben.

Gut, wenn er sich nen Leopard 2 kauft, dann könnte es eng werden.

Alternativ nimmt man die 15 Tonnen Sand für Wege und Terrasse. Weggeben würde ich die auf gar keinen Fall, schon gar nicht für lau. Man braucht das Zeug und anfahren lassen kostet später das 5fache.
 
Z

Zubi123

15 to sind etwa 10 cbm oder ein Haufen von ungefähr 3x3m. Der sollte doch auf jedem Grundstück in eine Ecke passen…
3 Mann, 3 Schiebkarren und ungefähr 2 Stunden und das Ding ist umgelagert.

Du wirst den Sand noch bei der Gartengestaltung, den Entwässerungsrohre, etc. gebrauchen. Also behalte ihn lieber …
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Überflüssiger Bausand als "Abfall" eingestuft
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 15
2Pflastersteine von Sand befreien 18
3Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 332
4Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
5Terrasse und Auffahrt - Seite 355
6Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
7Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 557
8Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
9Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
10Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 428
11Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal? - Seite 211
12Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
13Planung Terrasse und Überdachung 50
14Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
15Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 655
16Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht - Seite 243
17Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? - Seite 226
18Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
19Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
20Terrasse Bankirai außen welcher Abstand zwischen den Hölzern? - Seite 314

Oben