TV-Sendung über die Tricks beim Bau...

4,60 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: TV-Sendung über die Tricks beim Bau...
>> Zum 1. Beitrag <<

seth0487

seth0487

Ich sehe es ähnlich wie Nordlys. Die Chemie zwischen GU/Handwerkern muss stimmen, regelmäßige Kontrollgänge mit gesundem Menschenverstand und evtl. angelesenem Wissen. Für den Rest ist dann ein unabhängiger Sachverständiger noch da. Alles was dann noch schief geht, hat dann mit Pech zu tun.

Aber auch bei uns gab es(zum Glück wenige) Probleme, auf die ich aufmerksam gemacht habe. Bei anderen Dingen habe ich dann den Bauleiter die Handwerker zusammenstauchen gesehen.
Es hat auch immer viel mit der Motivation der einzelnen Gewerke zu tun. Sind da Handwerker zu gange, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben oder sind es irgendwelche Aushilfskräfte die stumpf die ihnen aufgetragenen Arbeiten ausführen ohne selbst mitzudenken. Auch als Bauherr hat man da etwas Einfluss, indem man den Handwerkern auf Augenhöhe, freundlich und fair gegenüber auftritt.

Kuchen, Süßkram und Kaffee hilft auch oft... ;)
 
H

haydee

Architekten inkl. Bauleitung, der seine regionalen Gewerke seit Jahren kennt. Das flutscht und die Bereitschaft zur Korrektur ist hoch.
hatte regional vergessen.

Es hilft schon, wenn die verschiedenen Gewerke auch auf anderen Baustellen zusammen arbeiten. Egal für welchen GU
Bei uns hat jeder jeden gekannt.
 
G

guckuck2

Ja das sehe ich auch so.
Man muss drauf achten, dass man trotzdem Vergleichsangebote bekommt und nicht immer direkt den besten Kumpel vom Architekt. Dann kann man Klüngelei eingrenzen.
Ärger machen meist die Bauherren-Gewerke, sei es nun durch Eigenleistung oder weil der Schwager ja Elektriker ist ... die Wahrheit ist, die meisten wissen nicht, ob der Schwager, Schwiegervater oder Kumpel gut im Job ist. Man mag die Leute und selbst reden sie über sich positiv und dumm sind immer die anderen ... wir sind bei einem (unwichtigeren) Gewerk auch drauf reingefallen.
 
S

Snowy36

Ich finde die blauäugige Herangehensweise vieler Bauherren auch erschreckend.

Wir hatten ja auch Einzelgewerkvergabe und habe mir tatsächlich zu jedem Gewerk Fachwissen angelesen, hab mir von unserem Bauingenieur alles genau erklären lassen und war täglich auf der Baustelle und hab mit den Handwerkern gesprochen. Alles was mir nicht klar war oder wenn ich Zweifel hatte, hab ich hinterfragt.

Es läuft nicht immer alles rund, aber wenn man nicht präsent ist und nicht kontrolliert, bekommt man es nicht mit und hat hinterher den Ärger.

Unser Verputzer hatte eine Hausseite gedämmt, auf der zweiten Seite angefangen, dann ging’s Material aus.

Die nachbestellte Dämmung war 2cm dünner.

Er hat Styrodur drunter gepackt, damit es an der Wand an der bereits die dickere Dämmung war, nicht auffällt und hat die Seiten schön zugeschmiert.

Wir haben uns abends die neue Dämmung angeschaut und gemerkt, das was nicht stimmt.

Dann sind wir aufs Gerüst und haben das mit dem Styrodur entdeckt. Eigentlich sah alles toll aus.

Da war sofortiger Baustopp.

Am Ende durfte der Verputzer alles wieder abreissen und neu machen.

Er wollte uns natürlich nicht besch *** , Dämmung wäre doch Dämmung. Und seine Arbeiter waren stinksauer. Aber das war mir egal.

Ich bin einfach der Meinung, wenn man so viel Geld in die Hand nimmt, muss man sich auch selbst reinhängen.

Und wenn man nicht vom Fach ist, muss man sich nen unabhängigen Begleiter dazunehmen.
Da hattest du aber Glück dass ein Baustopp beim Außenputz jetzt nicht wirklich ins Gewicht fällt .....

Ich weiß heute oft noch nicht was ich hätte da besser machen sollen , einige Gewerken könnte ich heute noch den Hals umdrehen ....

Bei uns waren genau die schlecht die immer zusammen gearbeitet haben weil da wollte A es sich mit B nicht verscherzen , man trifft Sich ja auf der nächsten Baustelle , den Bauherr , den trifft man nur einmal .
 
S

Snowy36

Architekten inkl. Bauleitung, der seine regionalen Gewerke seit Jahren kennt. Das flutscht und die Bereitschaft zur Korrektur ist hoch.
Ja aber die Bereitschaft sich mit dem anzulegen ist eben sehr niedrig ... was macht der Bauleiter , wenn er es sich mit dem Gewerk jetzt verscherzt bei der Baulage zur Zeit beim nächsten Haus dass er bauen will ?

Dann lieber ein Architekt dem es total egal mit wem er zusammenarbeitet
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100288 Beiträgen


Ähnliche Themen zu TV-Sendung über die Tricks beim Bau...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
2Bauablaufplanung - Wer muss diese erstellen? GU, Bauleiter? - Seite 211
3Massivhausanbieter oder Architekt in Coronazeiten 19
4Weitebildung Architekt, Volljurist,... - Seite 638
5Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
6Massiv oder Fertighaus? Doppelhaushälfte, ca 160 qm, Pro und Konta - Seite 422
7Bauleiter Raum Neukirchen-Vluyn (Duisburg/Kleve/Wesel) 10
8Zusagen vom Bauleiter - Vertrauensverhältnis 13
9Bauleiter verschollen 10
10Bauleiter Kündigen wegen fehlender Leistung - Geht das? 16
11Bau verzögert sich laufend - Bauleiter anrufen? 36
12Bauleiter kommt nicht, prüft nicht bzw. es ist ihm alles egal 16
13Ersttermin Bauleiter - Tipps? 11
14Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
15Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
16Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
17Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
18Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
19Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
20Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222

Oben