Tilgungsplan - was macht Sinn?

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

BackSteinGotik

280.000 Eur Darlehen zu 1,11% bzw. 1,13% effektiv (Zinsbindung 25 Jahre)
120.000 Eur KfW 153 zu 0,65% bzw. 0,68% effektiv (Zinsbindung 10 Jahre)

Die monatliche Aufwendung sollte bei 1.300 Eur liegen. Das große Darlehen würde ich gerne auf 2% Tilgung (Mindesttilgung) laufen lassen um die Differenz vom Kfw-Kredit abzuzahlen. Nach 10 Jahren soll der Rest vom KfW-Kredit per Einmalzahlung bezahlt werden und der große Baustein voll bedient werden.
Stimmen die Zahlen für den KFW? Waren das nicht 0,95 % für die Laufzeit > 10 Jahre? Und die 0,75% Laufzeit 10 Jahre? Welche Tilgungsraten sind denn bei dem KfW-Baustein möglich? Der Rechner spuckt das nur als Volltilger aus. Dann lägst du bei über 1100€ pro Monat um den KfW in 10 Jahren zu tilgen.
 
OWLer

OWLer

Grundsätzlich ja. Allerdings gab es damals bei uns ein paar Institute, die die KFW irgendwie bezuschusst hatten und da 0,65 stehen hatten.

Bei 30 Jahre Laufzeit und 0,95 abzüglich KFW 55-Zuschuss sollten nach 10 Jahren dann um die 66k€ übrig geblieben sein. Also müssen wir 550€ im Monat sparen, um den KFW Kredit nach 10 Jahren voll zu tilgen.

Ich habe meine Tilgungspläne vor Abschluss aber auch mit Excel ausgerechnet. Ich fand das immer spannend, wie sehr der Aufpreis für Zinsbindung >15 Jahre sich in Mehrkosten aufschlägt. Wir haben uns damals für 15 Jahre Bindung anstatt 20 entschieden, da die 5 Zusätzlichen Jahre so unverhältnismäßig teuer waren. Bei 25 und aufwärts waren wir immer gleich schon deutlich über unserer Wunschrate.

Kann also nur empfehlen, sich ein bisschen in Excel einzufuchsen und z.B. mit der geposteten Vorlage einfach ein paar Szenarien durchzurechnen.
 
B

BackSteinGotik

Hatte der KfW-Baustein im zweiten Rang bei dir einen Einfluss auf den Zinssatz des Hauptkredits der Bank im ersten Rang? Wichtig für eine solche Vergleichsrechnung..
 
OWLer

OWLer

Soweit ich mich erinnere: nein. Ich habe aber nur den Vergleich von vor der Erhöhung der Förderung. Ursprünglich wollten wir ohne KFW. Danach hatte ich einmal geschaut und die Einsparung durch den Zuschuss war deutlich über die Laufzeit. Ab dem Zeitpunkt hatten wir nur die KFW-Varianten gerechnet.
 
Musketier

Musketier

Aufgrund deiner Beitragsanzahl, kann ich dir keine PN schicken.
Vorne habe ich aber doch alle Formeln reingeschrieben, so dass die problemlos selbst erstellbar ist.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tilgungsplan - was macht Sinn?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW-Förderung Wohngebäude Zuschuss 461 14
2Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
3KfW fordert Zuschuss zurück aufgrund des Hausvertrags 14
4Welchen Baustein zuerst sondertilgen? - Seite 321
5KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 213
6Sondertilgung oder KfW ablösen? - Seite 225
7KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 3189
8Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212
9Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? - Seite 429
10wie viele KFW Programme kann man einsetzen? 10
11KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich - Seite 762
12Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
13KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 257
14Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22
15KfW Fördermittel 461 und 464 beantragen? - Seite 636
16KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 101239
17KfW Förderzusage - Änderungen am Haus danach möglich? 10
18KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
19Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? - Seite 210
20Kfw 261 oder 461 - Tilgungszuschuss oder Direktauszahlung - Seite 962

Oben