Terrassenupgrade 60er Jahre Waschbeton-Terrasse DIY - ein Erfahrungsbericht

4,30 Stern(e) 3 Votes
N

nordanney

Möchte mal wieder ein paar Tipps im Rahmen DIY geben, damit das Häuser bauen nicht so teuer ist. Oder die Sanierung - also mit dem Haus sanieren und nicht dagegen ankämpfen, um teuer etwas neues zu schaffen.

Ausgangssituation: 60er Jahre Haus mit den Außenanlagen aus dem Baujahr
Zielbild: gemütliche Terrassensituation (40qm) mit überschaubarem Budget sowie ebenerdigem Ausgang vom Kaminzimmer

Das sah bei Kauf nicht wirklich schön aus... (nicht nur die Terrasse, auch die Bepflanzung davor)
terrassenupgrade-60er-jahre-waschbeton-terrasse-diy-ein-erfahrungsbericht-689723-9.png


Also erst einmal die nötigen Sanierungen am Haus durchgeführt, so dass das Thema wenigstens erledigt war...
terrassenupgrade-60er-jahre-waschbeton-terrasse-diy-ein-erfahrungsbericht-689723-8.png


Unterkonstruktion aus alten Gehwegplatten und Betonsäckchen (Estrichbeton erdfeucht in Gefrierbeuteln) sowie Gummipads, damit das Holz nicht im Wasser steht)
KEIN Gefälle, da die alte Terrasse dieses schon hat. Somit wird es eine schön gerade Terrasse...
terrassenupgrade-60er-jahre-waschbeton-terrasse-diy-ein-erfahrungsbericht-689723-7.png


Darauf kommen Tatajuba Dielen, ohne sichtbare Verschraubung...
terrassenupgrade-60er-jahre-waschbeton-terrasse-diy-ein-erfahrungsbericht-689723-6.png


Die Terrasse nimmt Form an. In der überdachten Ecke wird noch ein Betonpodest gegossen. Da soll der Grill sein neues Zuhause finden...
terrassenupgrade-60er-jahre-waschbeton-terrasse-diy-ein-erfahrungsbericht-689723-5.png


Da die Terrasse etwas größer wird, musst ich die Traghölzer noch abstützen. Kleine Löcher im Hang gebuddelt, KG-Rohre rein und mit Beton gefüllt. Darauf liegt eine von der Photovoltaik-Anlage über gebliebene Aluminium-Strebe. Passt und muss nicht entsorgt werden. Ein paar senkrechte Hölzer noch befestigt, damit auch der senkrechte Abschluss gemacht werden kann...
terrassenupgrade-60er-jahre-waschbeton-terrasse-diy-ein-erfahrungsbericht-689723-2.png


Fertig. Zwischendurch noch einen Betonsockel für den Schirm eingesetzt (feste Terrassenüberdachung ist bei der Bausituation schwierig) und unter der Terrasse Strom (5x2,5 / 5x6) sowie 32er Wasserleitungen verlegt für den irgendwann mal anstehenden Austausch der alten Gartenbewässerung. Auch die Bepflanzung des Hangs komplett erneuert zur Ursprungssituation.
terrassenupgrade-60er-jahre-waschbeton-terrasse-diy-ein-erfahrungsbericht-689723-3.png
terrassenupgrade-60er-jahre-waschbeton-terrasse-diy-ein-erfahrungsbericht-689723-4.png


Der Grill fühlt sich auch wohl...
terrassenupgrade-60er-jahre-waschbeton-terrasse-diy-ein-erfahrungsbericht-689723-1.png


Gesamtkosten für Unterkonstruktion, Dielen, Befestigungen, Beton, Fliesen etc.: etwa 2.500€
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenupgrade 60er Jahre Waschbeton-Terrasse DIY - ein Erfahrungsbericht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 532
2WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar 18
3Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
4Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung 11
5Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? - Seite 638
6Planung Außenanlage - Terrasse positionieren 78
7Eingangspodest Haustüre Beton - Seite 217
8Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht 43
9Terrasse Bauen aus Schalungssteinen 27
10Gefälle Terrasse richtig herstellen 12
11Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? - Seite 315
12Fußbodenheizung unter Dielen - Seite 250
13Dauerholz, "einheimische "Terrassendielen - Seite 328
14Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
15Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
16Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
17Terrasse erstellen lassen 11
18Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
19Terrasse und Auffahrt 55
20Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11

Oben