Terrassenüberdachung Doppelhaushälfte - Trennwand

5,00 Stern(e) 3 Votes
V

virze11

Guten Tag,

ich habe bereits viele Posts gelesen jedoch bin ich nicht wirklich schlauer geworden, daher erstelle ich ein neues Thema.

Ich wollte einmal Nachfragen wie es sich in NRW mit Terrassenüberdachungen zwischen Doppelhaushälfte verhält.
Ausgangslage:
Nachbar hat eine Überdachung gebaut ohne vorher zu Fragen. Was im Grunde für uns ok ist. Jedoch hat er zwischen Terrassenüberdachungsdach und Grenzmauer keine Abschlusswand gezogen, sodass der Schall sich sehr stark bündelt.
Ich weiß bei einer Doppelhaushälfte sitzt man immer sehr nah aufeinander, aber diese starke Schallentwicklung ist erst mit der Überdachung gekommen.
Haben den Nachbarn drauf angesprochen und er möchte das nur tun wenn wir 50/50 zahlen, was ich jedoch nicht verstehe, da es seine Überdachung ist.
Des Weiteren kam mir der Gedanke des Brandschutzes, aber auch da konnte ich viel hin und her finden, so dass ich am Ende nicht schlauer war, ob bei einer Terrassenüberdachung eine Brandschutzwand bis zum Terrassendach erforderlich ist.

Die Überdachung ist ca. 2m hoch, 3,5m lang und 7m breit. Dazu habe ich die Gestaltungssatzung geprüft und folgendes gefunden:

Einfriedungen zwischen privaten Grundstücken
Als Einfriedungen zwischen privaten Grundstücken sind Maschendraht- oder Stabgitterzäune sowie Hecken bis zu 1,80 m Höhe über Oberkant Gelände an der jeweiligen Grundstücksgrenze zulässig. Terrassentrennwände sind auf der gemeinsamen Grundstücksgrenze bis zu einer Höhe von 2,0 m über OK Terrasse und einer Länge von 4,0 m – gemessen ab der rückwärtigen Gebäudefront - zulässig.

Die rückwertigen Baugrenzen dürfen durch eingeschossige Glasanbauten/Wintergärten und Terrassenüberdachungen um bis zu 4m überschritten werden. Zu Straßen, Wegen und Grünflächen hin ist jedoch ein Mindestabstand von 3m einzuhalten.

Vielen Dank für die Hilfe.
 
V

virze11

Ich würde gern wissen, ob mein Nachbar verpflichtet ist diese Trennwand zu ziehen?

So wie ich die Gestaltungssatzung verstehe, konnte er die Überdachung ohne unser Einverständnis bauen. Habe nichts dazu gefunden das dies mit einem min. Abstand zur Grundstücksgrenze erfolgen muss oder gibt es da ein allgemeingültiges Gesetz was hier greift?
Muss es eine Terassenabschlusswand geben oder ist die obligatorisch?
 
Y

ypg

Haben den Nachbarn drauf angesprochen und er möchte das nur tun
Was?
Dazu habe ich die Gestaltungssatzung geprüft und folgendes gefunden:
So wie ich die Gestaltungssatzung verstehe, konnte er die Überdachung ohne unser Einverständnis bauen.
Das gilt eingeschränkt für Doppelhäuser. MW müsste das in Eurem Bebauungsplan stehen, denn wo DH explizit geplant werden, werden diese Ausnahmen explizit geregelt. Ansonsten Landesbauordnung.
Muss es eine Terassenabschlusswand geben oder ist die obligatorisch?
Nichts von beiden, nämlich nicht verpflichtend, außer explizit definiert.
 
H

hanghaus2023

Mal vom Rechtlichen abgesehen. Da es nur Dich stört, finde ich ein 50/50 Lösung vom Nachbarn sehr entgegenkommend.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42620 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenüberdachung Doppelhaushälfte - Trennwand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrassenüberdachung Doppelhaushälfte / Genehmigung 19
2Doppelhaushälfte 144qm Bitte um Verbesserungsvorschläge 20
3Abwasser-Kanal an der Grundstücksgrenze 20
4Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 555
5unklare Grundstücksgrenze und rechtliche Folgen - Seite 312
6Grundstücksgrenze - Nah daran bauen - Genehmigung? 11
7Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
8Abstand von Grundstücksgrenze bei tieferem Nachbargrundstück 14
9Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 445
10Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze 42
11Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? - Seite 529
12Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 656
13Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? 37
14Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? 50
15Doppelhaushälfte mit ziemlich kleinen Kinderzimmern - Seite 6100
16Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 535
17Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-) - Seite 3123
18Doppelhaushälfte (130qm) in Südbayern Finanzierung - Seite 7197
19Kauf einer Doppelhaushälfte finanzierbar oder lieber weiter mieten? - Seite 223
20Doppelhaushälfte alleine bauen? - Seite 743

Oben