Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage

4,80 Stern(e) 6 Votes
Nida35a

Nida35a

Das Dach hat doch sicherlich ein Gefälle, das bleibt so und das Wasser fließt ab.
Einstellbare Stützen werden daraufgestellt und ausgerichtet,
und Dielen oder WPC werden direkt auf den Stützen befestigt.
Wenn du unsicher bist, lass das einen Profi machen.
Wenn du WPC machst, nimm Volldielen und keine Hohldielen
 
Tolentino

Tolentino

Was für Handwerker hattet ihr denn da? Also von welchem Fach?
m.E. braucht ihr Dachdecker. Die Garage muss nach Flachdachrichtlinie abgedichtet werden. Dämmung vermutlich nur als Gefälle"erzeuger" - Garage ist ja unbeheizt. Ob da die 15cm reichen, kann ich nicht sagen, aber würde vermuten ja. Was für ein Oberbelag gewählt wird, müsste eigtl. egal sein, wenn darunter alles richtig gemacht wird. Wegen der Wartungsfähigkeit würde ich aber eher zu einer mit Dielen (egal welches Material) tendieren, die kann man eher mal alle 10 Jahre abnehmen um sich die Abdichtung anzuschauen und danach wieder montieren...
 
A

Arauki11

Bei uns wurde es einmal in der Form ausgeführt, dass man eine weiße Schüttung mit Gefälle auf die Rohdecke aufgebracht hat. Diese war dann Dämmung und Gefälle gleichzeitig. Darüber kam dann eine sog. Elefantenfollie (ich glaube Material nennt sich EPDM o.ä.), die seitlich hochgezogen und mit Schienen befestigt wurde.
Darauf wurden dann die Stelzlager gestellt und Platten draufgelegt. Wie @Tolentino ja schon sagt ist der Belag eher zweitrangig. Die Platten konnte man danach auch hochnehmen, wobei mir Dielen generell sympathischer sind.
Diesen Aufbau hatten wir über einem Kellerraum und genauso als Dachterrasse über meinem Eszzimmer; Alles ohne irgenwelche Probleme über viele Jahre.
Ist das Garagendach aktuell denn schon abgedichtet?
 
T

turhanet

Zur Hausseite hin wurde mit Kunststoff abgedichtet. Wo die Handwerker unterschiedlicher Meinung sind, ob eine Dämmung notwendig ist oder nicht. Davon abhängig wäre, ob wir eine Gefälledämmung oder einen Gefälleestrich aufbringen.
 
Nida35a

Nida35a

Wo die Handwerker unterschiedlicher Meinung sind, ob eine Dämmung notwendig ist oder nicht.
Ist es eine beheizte Garage muss das Dach gedämmt werden,
ist es eine unbeheizte Garage muss das Dach nicht gedämmt werden, sollte aber durchlüftet sein, damit das nasse Auto abtrocknen kann
 
Zuletzt aktualisiert 22.05.2025
Im Forum Dach gibt es 789 Themen mit insgesamt 6651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
2Gefälle der Garage - Welche Ausführung? 21
3Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
4WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar 18
5Gefälle Terrasse richtig herstellen 12
6Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
7Haus mit Bodenplatte bei Gefälle 52
8Terrassenplanung mit umlaufendem Weg und leichtem Gefälle 18
9Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
10Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? 20
11Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
12Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
13Erfahrungen mit Wpc Terrassen 18
14Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
15Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
16Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
17Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
18Welches Gefälle ist noch komfortabel 12
19Tiefbordsteine für Terrassenbau - Gefälle ist falsch 12

Oben