Terrasse und Gartenzugänge, Terrassentüren

4,80 Stern(e) 5 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Hallo zusammen,
bisher hatten wir immer mit einer Südterrasse geplant. Letzte Woche im Urlaub hatte ich ein bisschen Zeit nachzudenken und bin von der Idee nur noch so mäßig begeistert und will die Terrasse umplanen. Sonne am Mittag ist eine Sache, das Problem ist dass ich ja auch eher am Abend Zeit habe. Und dann kommt noch das Thema Abstand zu den Nachbarn. Da wir in einem Neubaugebiet sind und die Nachbarn südlich noch nicht bauen, weiß ich noch nicht wo das Haus hinkommt. Aber die Westseite ist frei und wird das auch auf absehbare Zeit bleiben (der Nachbar hat 3 Grundstücke). Ich habe mal einen Ausschnitt aus dem Lageplan (eingenordet) angehängt und ein Drohnenbild. Da ist die Grenze zum Grundstück 386 mit einer roten Linie markiert. Die ursprüngliche Terrassenplanung sah die am Baucontainer neben dem Kran vor, jetzt tendiere ich aber dazu die dort hin zu verlagern wo das blaue Kreuz ist. Ich denke, die meisten werden mir zustimmen, dass das der sinnigere Platz ist.

Photo_6553809_DJI_209_jpg_4233553_0_2022412132726_photo_original~3.jpg

1650883958838.png


Jetzt zum Problem. Bisher war geplant dass die Westseite des Esszimmers eine Festverglasung bekommt, die Platzierung des esstisch ist dann relativ einfach irgendwo am Fenster. Wenn ich da jetzt eine Terrassentüre mache, klappt das so natürlich nicht mehr. Ich würde aber ungern die Türe nach Süden komplett abschaffen um den Esstisch zu bekommen. Jetzt ist die Frage wie man das sinnvoll kombiniert, macht es vielleicht Sinn die Südtüre einflügelig und ganz nach rechts zu verschieben? Gibt es andere gute Ideen?


1650883481708.png


Noch ein Wort zur Geländesituation. Vom Ursprungsgelände ist aktuell nicht mehr viel übrig, das EG liegt aber etwa 1,5m über dem Grenzpunkt am Gartenhaus des Nachbarn. Das will ich nicht alles abböschen und auch nicht auffüllen sondern eine etwa hüfthohe Stützmauer um die Terrasse bauen die dann ins natürliche Gelände ausläuft. Hier einmal ein Ausschnitt aus dem Lageplan mit Höhenprofil. Meine Überlegung war die Mauer an der Südseite bis an den Drainagestreifen zu ziehen und dann vor die Südtüren eine kleine Treppe zu machen damit man direkt in den Garten kommt ohne zuerst über die Terrasse zu gehen.
terrasse-und-gartenzugaenge-terrassentueren-572239-1.png


Leider drängt die Zeit etwas, denn morgen habe ich einen Termin mit dem Fensterbauer und muss ihm eine Ansage machen.
 
Tolentino

Tolentino

Ja entweder einflügelig oder halt zweiflügelig aber den stehenden Flügel (der meist zu bleibt) zum Tisch hin. Den Tisch kannst du ja dann ganz in die Ecke schieben und nur wenn mal Besuch ist aus der Ecke ziehen. so hast du im Alltag mehr Platz.
 
N

netuser

Ich würde aber ungern die Türe nach Süden komplett abschaffen um den Esstisch zu bekommen. Jetzt ist die Frage wie man das sinnvoll kombiniert, macht es vielleicht Sinn die Südtüre einflügelig und ganz nach rechts zu verschieben? Gibt es andere gute Ideen?


Anhang anzeigen 71402
Terrasse in den Westen zu verlegen ist aus meiner Sicht eine deutlich bessere Idee, ja.

So wie im Plan eingezeichnet, ist die Süd-Terrassentür hinter dem Esstisch sowieso unpraktisch und hätte mittiger oder ganz planrechts gesetzt werden müssen. Wenn der Tisch nun von der Westseite her Richtung Raummitte (Osten) verschoben wird, so sehe ich die Tür im Süden weiterhin nur in der Mitte/rechts als sinnvoll an.


Den Tisch kannst du ja dann ganz in die Ecke schieben und nur wenn mal Besuch ist aus der Ecke ziehen.
Kommt mindestens auf den Tisch an. Bei uns wäre der Vorschlag in der Praxis kaum umsetzbar :)
 
F

Fuchsbau35

Warum keine Schiebetüren zur Terrasse hin? Dann kann auch ein Esstisch recht nah am Fenster stehen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrasse und Gartenzugänge, Terrassentüren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrassentür ungleich Fenster, oder? 21
2TMP Weru Kebotherm Fenster Erfahrungen - Seite 211
3Bodentiefe Fenster im OG ohne Brüstung - Seite 565
4Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 843
5Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür - Seite 537
6Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 860
7Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung - Seite 428
8Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 4112
9Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 11104
10Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? 46
11Badewanne vor Fenster, Brüstung zu niedrig, GU stellt sich quer - Seite 348
12Mögliche Sofa- und TV-Position im Wohnzimmer gesucht. 15
13Entscheidung: Doppelflügelige Terrassentür, Pfosten oder Stulp? 12
14Terrassentür: Schwingtür, Hebeschiebetür oder Parallelschiebekipptür? 16
15Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? - Seite 748
16Pendelleuchte und ausgezogener Esstisch - Seite 325
17Kücheninsel und Esstisch - Welchen Grundriss wählen? - Seite 421
18Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 349
19Optimale Position für Esstisch in Wohn-/Essbereich 14
20Wie strikt muss Bauträger sich an den Lageplan halten 10

Oben