Terrasse aufgeständert bauen: Holz oder Stahl? Erfahrungen, Tipps und Kosten für Eigenbau

4,80 Stern(e) 4 Votes
E

Esteo-45

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und hoffe, hier richtig zu sein. Ich plane, an meinem Haus eine Terrasse zu errichten, etwa 10 Meter breit und 2 bis 3 Meter tief, später mit Bankirai-Dielen belegt. Die Herausforderung: Die Höhe der Terrasse variiert stark (zwischen 140 cm und 240 cm), und eine solide Befestigung an der Hauswand ist nicht möglich, da die Hälfte bereits auf einer bestehenden Betonterrasse liegt. Dadurch bleibt mir nur eine freistehende Ständerbauweise.

Jetzt stellt sich die Frage: Ist es günstiger, einfacher oder besser, so eine aufgeständerte Terrasse aus Holz oder lieber aus Stahl zu bauen? Ein Angebot für eine Konstruktion aus galvanisiertem Stahl liegt mir bereits vor – rund 10.000 Euro erscheinen mir aber recht teuer. Betonfundamente und die Verlegung der Holzplanken möchte ich selbst übernehmen. Wer hat hier Tipps, eigene Erfahrungen oder Empfehlungen, insbesondere zu Bauweise, Materialwahl, Kosten und möglichen Eigenleistungen?

Vielen dank für eure Einschätzungen
 
S

Simon-189

Hallo,

berufsbedingt bin ich bei sowas sehr angetan von Stahlkonstruktionen.
Problemlos in alle Richtungen steif ausführbar, sodass keine zusätzlichen Befestigungen an weiteren bestehenden Bauteilen notwendig ist. Also komplett frei stehend. Mit einer verzinkten Konstruktion wirst du die nächsten 50 Jahre keine Probleme haben. Wenns optisch noch schöner werden soll, kannst du sie sogar duplex beschichten lassen (verzinkt + pulverbeschichtet in fast allen Farbtönen, abhängig vom Beschichter).

Bei diesen Höhen werden Geländer zur Pflicht. Auch die sind in schön und vor Allem stabil in Stahl ausführbar. Sind die ggf. in dem vorliegenden Angebot bereits enthalten?

Holz bedarf hin und wieder Pflege. Ich würde ungern alle 2-3 Jahre unter der Terrasse herumkrabbeln und alles anschleifen und neu streichen wollen.

Zum Preis des Angebots kann ich dir allerdings nicht weiterhelfen.
 
H

hanghaus2023

Ist Alles eine Kostenfrage. Aber ohne zu wissen wie der Bestand ausschaut? EIn Plan vom Bestand und vom geplanten Vorhaben helfen sehr. Ausserdem Fotos sind immer hilfreich.

DIY geht einfacher in Holz und ist sicher günstiger als Dein Angebot mit 10k.

Die Angaben lassen vermuten, das das Haus am Hang steht. Da gehört erstmal eine Grobplanung her.

Eine Anbindung an den Bestand ist meist auch statisch besser.
 
H

hanghaus2023

Holz bedarf hin und wieder Pflege. Ich würde ungern alle 2-3 Jahre unter der Terrasse herumkrabbeln und alles anschleifen und neu streichen wollen.
Da übertreibt der Stahlbauer aber ganz schön. Bei einer soliden fachgerechten Grundbehandlung ist das kein Problem. Du willst doch auch verzinken. ;)
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100322 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrasse aufgeständert bauen: Holz oder Stahl? Erfahrungen, Tipps und Kosten für Eigenbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
2Terrasse mit Plenera Dielen 32
3Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
4Terrasse Bauen aus Schalungssteinen - Seite 227
5Idee für schönen Sichtschutz für Terrasse vor Doppelhaus gesucht 10
6Geschlossene Betontreppe oder offene Stahl-Holztreppe 10
7Konstruktion Holzbalkendecke Einfamilienhaus 2 Geschossig mit Satteldach. - Seite 214
8Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan - Seite 433
9Dauerholz, "einheimische "Terrassendielen - Seite 328
10Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
11Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
12Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
13Terrasse erstellen lassen 11
14Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
15Terrasse und Auffahrt 55
16Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
17Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
18Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
19Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
20Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18

Oben