Technischer Vergleich Luft-Wasser-Wärmepumpe

4,70 Stern(e) 7 Votes
T

T_im_Norden

Es geht immer um die Auslegungstemperatur also Nat.
Wenn die Heizung auf 30 Grad Vorlauftemperatur gerechnet wird müßen die Räume entsprechend verlegt werden.
Das bedeutet in den meisten Fällen das mehr Fläche belegt wird als bei 35 Grad in der Folge sinkt natürlich entsprechend die Vorlauf im Realbetrieb auch ab.
Habe heute gerade mit einem Handwerker gesprochen der seine Nibe Wärmepumpe mit 23/24 Grad Vorlauftemperatur fahren kann.
 
N

neo-sciliar

Es geht immer um die Auslegungstemperatur also Nat.
Wenn die Heizung auf 30 Grad Vorlauftemperatur gerechnet wird müßen die Räume entsprechend verlegt werden.
Das bedeutet in den meisten Fällen das mehr Fläche belegt wird als bei 35 Grad in der Folge sinkt natürlich entsprechend die Vorlauf im Realbetrieb auch ab.
Habe heute gerade mit einem Handwerker gesprochen der seine Nibe Wärmepumpe mit 23/24 Grad Vorlauftemperatur fahren kann.
klingt logisch: je enger die Fußbodenheizung Schläuche, je größer die Fläche, umso niedriger die Vorlauf. Aber: bring das mal als Laie einem HB bei. Einem, der gesetzt ist weil der GU ihn beauftragt.

Klar: man kann Heizung aus dem GU Paket herausnehmen. Folgen: keine Gewährleistung, keine Betreuung des Gesamtpakets (eigener Energieberater notwendig für KfW), Risiko, überhaupt zeitnah einen Handwerker zu bekommen, etc.
 
Tolentino

Tolentino

Ist mir soeben passiert. Der (einzige!!!) Heizungs- und Sanitär Sub meines GÜ ist abgesprungen, weil ich eine effiziente Auslegung und Verlegeplanung haben wollte. Ich war sogar bereit eine neue vom TGA-Fachplaner selbst beizubringen, daraufhin kommentarlos die Info, dass er mein Projekt nicht durchführen wird.
Siehe auch hier:
 
T

T_im_Norden

Wie Tolentino schon schreibt hängt das vom Gu und vom HB ab.

Mein HB hat wohl auch so ein bisschen „schwieriger Kunde“ beim GU anklingen lassen aber doch alles so gemacht wie ich wollte, allerdings war er schon vorher nicht schlecht aufgestellt.

Da ich eine direkte Vertragsbeziehung habe, obwohl alles über den GU organisiert und getaktet wird war das bei mir einfacher.

Der Preis wurde halt entsprechend der Zusatzarbeiten angepasst und dann lief das.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Technischer Vergleich Luft-Wasser-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
2Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
3Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
4Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
530000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe? - Seite 316
6Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten? - Seite 319
7Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
8Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? - Seite 370
9Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik - Seite 316
10Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
11Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 336
12Heizung zu überdimensioniert? - Seite 244
13Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
14NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 6132
15evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab - Seite 857
16Nachtabsenkung der Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 213
17Handtuchheizkörper bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 222
18Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 13115
19Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
20Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 217

Oben