Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

RotorMotor

"Die durch eine Wärmepumpe aufgenommenen Strom- oder Gasmengen sind separat zu erfassen. Dabei sind auch die peripheren Verbraucher (Elektro-Heizstab; Wärmequellenpumpe, Regelung) zu berücksichtigen. Die durch eine Wärmepumpe abgegebenen Wärmemengen müssen ebenfalls separat erfasst werden. Neben externen Strom- und Wärmemengenzählern, die jeweils nicht geeicht sein müssen, sind auch Energiebilanzierungen zulässig, die bereits in einer Wärmepumpe integriert sind."
Lies doch mal den letzten Satz deines Zitats.
Ich kenne keine Wärmepumpe die gefördert wird, die nicht die entsprechenden integrierten Zähler hat.

Aber klär das nochmal mit deinem Handwerker.

Heizstab braucht man nur, wenn die Wärmepumpe es nichtmehr schafft, weil es sehr sehr kalt ist oder wenn die Wärmepumpe kaputt ist, ansonsten kommt man bei passender Dimensionierung immer ohne aus! Und sollte man auch!
 
G

guckuck2

Ob der Heizstab am aktuellen Beispiel unserer Situation überhaupt was genützt hätte, weiß ich gerade nicht zu 100%, denke aber seit Tagen an einen solchen.
Vor einigen Tagen ist in unserem Mietshaus die Gasheizung ausgefallen, so dass wir bald eine Woche kein Warmwasser mehr haben. Härtet beim Duschen ab, dennoch habe ich schon oft den Gedanken an den Heizstab gehabt, der uns in einem solchen Fall (Ausfall der Heizung) doch trotzdem nutzen müsste, um wenigstens das Wasser zu erwärmen oder? :)
Der TE will Photovoltaik-Strom per Flanschheizung verballern. Und das ist unsinnig, wenn die Wärmepumpe das mit 3-4fachem Wirkungsgrad kann.

Wenn Stromausfall ist, schaltet der Wechselrichter auch die Photovoltaik ab. Es gibt Wechselrichter mit Hybrid/Inselfunktionen. Da kommt aber längst nicht genug Strom, um 200-300l Wasser zu erwärmen.

Genau. Der Heizstab ist ne Backup-Lösung für die Wärmepumpe. Bei den Häusern hier im Wohngebiet, die HT und NT beziehen, wird die Heizung in Stoßzeiten von den Stadtwerken abgeschaltet. Man könnte jetzt mit dem Normaltarif den Heizstab betreiben
Abschaltungen hast du nur wenn du Wärmepumpe-Strom haben willst.
Davon ab kommt während einer Sperrzeit niemand um. Das Haus verliert kaum messbar an Wärme, wenn du nicht Fenster auf Durchzug machst. Warmwasser muss man erstmal leer bekommen. Hab auch selten 2-3 Wannenbäder während einer Sperrzeit (1-2 Stunden) genommen, um hinterher mangels Warmwasser in Nöte zu kommen ;-)
 
N

nordanney

Davon ab kommt während einer Sperrzeit niemand um.
Wer kommt hier eigentlich auf das Thema Sperrzeiten?
Danach hat der Ersteller gar nicht gefragt. Ist mit Photovoltaik und separatem Wärmepumpen Strom sowieso eine echte Herausforderung. Und sinnvoll auch nur in wenigen Fällen (in finanzieller Hinsicht).
 
G

guckuck2

Wer kommt hier eigentlich auf das Thema Sperrzeiten?
Danach hat der Ersteller gar nicht gefragt. Ist mit Photovoltaik und separatem Wärmepumpen Strom sowieso eine echte Herausforderung. Und sinnvoll auch nur in wenigen Fällen (in finanzieller Hinsicht).
Lies doch mal das Zitat des TEs, auf das ich reagierte. ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 212 Themen mit insgesamt 5056 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
3Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
4Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
5Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
6Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
8Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
9Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
10Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
12Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
13Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
14Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
15Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
16Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
17Photovoltaik für Warmwasser 26
18Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
19Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
20Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220

Oben