Stromverbrauch einer Wärmepumpe

4,70 Stern(e) 9 Votes
M

marienschatten

Wir haben eine Grundwasser Wärmepumpe, einen Heizstab für Warmwasser und eine 10kW Solaranlage mit einem 25 kWh Speicher.

Jetzt im Winter bringt die Solaranlage praktisch gar nichts. Der Strombedarf kommt aus dem Netz.
Die Anlage zeigt den Stromverbrauch pro Tag an.

Was ich an diesen Kurven nicht verstehe, ist der Strombedarf in der Zeit um 04:00 Uhr herum. Zu dieser Zeit schlafen wir, es wird außer der Wärmepumpe eigentlich kein Strom benötigt. Ich wüßten von keinem Zeitschalter, der um diese Zeit etwas einschaltet.

Was könnte das sein?

LG
Bernd


Energiemonitor: Produktion 0,2 kWh, Last 62,7 kWh, Import 62,5 kWh; Diagramm mit Spitzen.


Energy Trend: Diagramm mit Produktion, PV-Ausstoß, Selbst-Verbrauch und Netz-Import.


Energie-Trend: Systemproduktion 0.4 kWh, Lastverbrauch 35.2 kWh, Import 34.7 kWh, Diagramm
 
R

RotorMotor

R

Radfahrer

Du hast einen hohen Stromverbrauch da würde mich auch interessieren wo der benötigt wird.
Mach dir nen Shelly an die Wärmepumpe dann kannst du sehen was die zieht.


Energie-App zeigt Verbrauchsdiagramm und Netz-Zuhause-Verteilung.
 
K

KarstenausNRW

Ich verstehe Deine gesamte Kurve nicht. Warum so viele Zyklen in Richtung 5kW-7,5kW? Und so viele Peaks um 5kW? Und so ein hoher Gesamtverbrauch?
Was für ein Haus? Was für eine Wärmepumpe? Was für Einstellungen?
Ich würde so ein Kurve erwarten - Wärmepumpe von ein bis elf. Auto um 14 und Warmwasser ab 19 Uhr.

Tagesverlauf eines Messwerts: Blaue Linie, gelbe/graue Flächen; Spitzen um 14:00 und 19:00.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Wir haben eine Grundwasser Wärmepumpe, einen Heizstab für Warmwasser und eine 10kW Solaranlage mit einem 25 kWh Speicher.

Jetzt im Winter bringt die Solaranlage praktisch gar nichts. Der Strombedarf kommt aus dem Netz.
Die Anlage zeigt den Stromverbrauch pro Tag an.

Was ich an diesen Kurven nicht verstehe, ist der Strombedarf in der Zeit um 04:00 Uhr herum. Zu dieser Zeit schlafen wir, es wird außer der Wärmepumpe eigentlich kein Strom benötigt. Ich wüßten von keinem Zeitschalter, der um diese Zeit etwas einschaltet.

Was könnte das sein?

LG
Bernd

Anhang anzeigen 83329
Anhang anzeigen 83330
Anhang anzeigen 83331
dann fange ich mal mit Photovoltaik + Batterie an.
Hoffentlich plantest du eine Erweiterung der Photovoltaik auf min. 30KWp damit die Batterie
"Futter" bekommt? Sonst steht die sich nicht nur im Winter kaputt.

Und das Photovoltaik im Winter nicht "nichts", aber deutlich weniger als im Sommer liefert hat
man dir hoffentlich auch vorher gesagt. Diese typischen Erzeugungskurven sieht man doch überall.

Hast du durchgängige Warmwasserzirkulation? (das ist mEA eine komfortable Energievernichtung)
Dann eventuell mal die Umwälzpumpe dafür zeitlich einstellen auf den Bereich, der benötigt wird.
Oder der Warmwasserspeicher ist nach der Abenddusche dann soweit heruntergekühlt durch das
hinzugelaufene kalte "Mischwasser" das er bereits um 4 Uhr aufgeheizt wird damit du morgens warm
duschen kannst?

Und zu guter Letzt: Was sagt denn der Installateur dazu?
 
B

Buchsbaum

Photovoltaik Erträge sind von November bis Februar sehr klein. Ich hatte heute mal 3,5 kWh Ertrag und das war schon sehr viel.
Daher heizt du deine Heizung und dein Warmwasser weitestgehend bei Temperaturen um den Gefrierpunkt elektrisch.
Das ist teuer und die Physik lässt sich auch nicht austricksen.

Ich finde einen Verbrauch von 50 kWh nun auch nicht so hoch. Es ist ja der gesamte tägliche Stromverbrauch für ein Haus.
Das Problem ist eher der Strompreis in Deutschland. Der ist 10 mal so hoch wie in Norwegen und 3 mal so teuer wie in Österreich.

Dafür benötigst du ja in den restlichen 8 Monaten sehr wenig Strom aus dem Netz, so dass sich das dann wieder relativiert. Ich würde mir eher Sorgen machen dass der Strompreis weiter steigt. Die netzentgelte steigen dramatisch, man hört das die Erneuerbare-Energien-Gesetz Umlage wieder eingeführt wird.

Steigender Verbrauch und abnehmendes Angebot erhöht halt die Preise.

Da hilft nur die Heizung abzusenken und weniger zu duschen. alles andere kostet eben Geld.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 802 Themen mit insgesamt 11601 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch einer Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
2Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
3Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
4Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaikanlage umrüsten ? 12
5Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
6Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
7Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
8Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
9Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
10Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
12Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
13Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
14Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 493
15Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage 26
16Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 741
17Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1331439
18Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
19Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 345
20Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10

Oben