Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht

4,40 Stern(e) 5 Votes
A

annasascha

Hallo zusammen,
Wir möchten ein Einfamilienhaus mit ca 200m Wohnfläche erwerben, welches eine Strom Fußbodenheizung von 1986 hat. Diese soll aufgrund der vom Makler genannten Kosten (ca 800 Euro pro Monat!!) unbedingt ausgetauscht werden, sofern wir uns das leisten können. Welche günstigen Alternativen könnt Ihr uns empfohlen? Wir sind über alle Vorschläge und Ideen sehr dankbar! Liebe Grüße annasascha
 
Nida35a

Nida35a

Willkommen im Forum,
das klingt ja sehr teuer mit den Heizkosten,
ist das der Durchschnittswert x12 Monate oder ein kalter Wintermonat.
Kommt der Haushaltsstrom noch dazu ?
Ohne das Haus zu kennen sehe ich 2 Lösungen
1. Effektivere Heizung
2. Thermische Sanierung des Hauses.
Ein Energieberater kann dich direkt beraten.
Welches Baujahr ist das Haus, wann wurde was modernisiert ?
 
Tigerlily

Tigerlily

Interessantes Thema, das sicher etliche Altbauten aus den 80ern betrifft.
Ich kenne zB. jemanden, der für eine Wohnung mit 90qm damit rund €180/Monat verheizt.
Es gibt spezielle Tarife, ein Vergleich der Anbieter lohnt sich bestimmt.

Spontan fällt mir noch ein, eine Photovoltaik aufs Dach zu packen, um selber Strom zu produzieren für den Eigenverbrauch.
Ansonsten Energieberater, die wissen bestimmt, was technisch möglich ist (Umstieg auf Wärmepumpe?)

Berichte bitte weiter!
 
A

annasascha

Danke für die Rückmeldungen!!!
Das Haus ist von 1986 und wir totale Laien, die für alle Arbeiten jemanden kommen lassen müssen. Ursprünglich haben wir gedacht evtl. Eine Luftwärmepumpe und eine neue Fußbodenheizung einzubauen, um auch die Boiler aus den Badezimmern zu verbannen. Allerdings haben wir anhand von Preiskalkulationen von Bekannten gesagt bekommen, dass dies locker 150.000 inkl. Der Badsanierungen kosten würde. Dieses Sanierungsgekd inkl. Des hohen Kaufpreises gewährt uns keine Bank, weshalb wir gerade noch diese Woche überlegen das Haus zu kaufen und so einzuziehen. Ein Arbeitskollege berichtete heute von infrarot panellen, die wohl günstiger als die Strom Fußbodenheizung sein sollten. Habt Ihr Erfahrungswerte? Liebe Grüße
 
Nida35a

Nida35a

Bei Baujahr 1986 und hochwertiger Bauweise ist das Haus thermisch keine Katastrophe.
Den Wärmebedarf könntet ihr direkt am Stromzähler ablesen und könntet mit einem Energieberater eine alternative Heizform beraten.
Ich würde sogar die skandinavische Art überlegen, Split Klima/Heizungen in allen Räumen.
Unser Haus, mit Fußbodenheizung und Luftwärmepumpe lässt sich günstig beheizen. Nach Urlaubsrückkehr und 16 Grad im Haus, war unsere Klima zum Heizen sehr viel schneller und effektiv
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
2Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
3Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
4Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
5Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
6Abrechnung des selbst Produzierten Stroms für die Fußbodenheizung 12
7Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 221
8Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? - Seite 319
9Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
10Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede 50
11Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
12Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 24149
13Photovoltaik für Warmwasser 26
14Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen - Seite 212
15Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
16Stauraum und Heizungsproblem... - Seite 639
17Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
18Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 244
19Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
20Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31

Oben