Spitzboden heizt sich sehr stark aus

5,00 Stern(e) 6 Votes
J

Jimy3435

Wir haben einen unbewohnte Spitzboden mit Zwischensparrendämmung aus Dämmwolle. Zwischen dem Spitzboden und dem Obergeschoss gibt es nochmal eine gedämmte Decke. Dennoch heizt sich das Spitzboden im Sommer extrem auf.

Ist das normal bzw. wie schaffe ich Abhilfe?
 
Tolentino

Tolentino

Das ist bei intensiver Sonneneinstrahlung (also fast immer im Sommer) leider normal. Die Dämmung kann das Aufheizen nur verzögern, wenn die Wärme aber erstmal drin ist, kühlt sich das natürlich auch langsamer ab, wenn es mal kühler ist (meist nachts). D.h. entweder dann nachts für Lüftung sorgen (Achtung kann dann aber auch zu Feuchteausfall führen). Oder einfach ignorieren.
Ich nehme an der ist unbewohnt? Lagert ihr da empfindliche Sachen?
 
J

Jesse Custer

Doppelte Dämmung hat so Ihre Tücken - die von Dir genannten Problematik mit der Hitze ist eine davon.

Daher tausche ich das "Dennoch" gegen ein "Deswegen".
 
J

Jimy3435

Unser Problem ist die zentrale Lüftungsanlage. Diese befindet sich auf dem Spitzboden und bringt bei 20 Grad Außentemperatur bereits 30Grad Zuluft rein. Vermutlich wegen der Hitze auf dem Spitzboden.

Hat jemand eine Lösung dafür?
 
Tolentino

Tolentino

Einhausen und mit Vakuumdämmplatten dämmen (wird teuer). Oder eben sehr dick mit anderem Dämmmaterial. Klimaanlage installieren - entweder nur in die Einhausung oder gleich für den ganzen Spitzboden. Und die dann kontinuierlich auf niedrigem Level kühlen lassen (nicht erst bei Bullenhitze auf voller Kraft).
 
wiltshire

wiltshire

Ist das normal bzw. wie schaffe ich Abhilfe?
Ja. Die Hitze durchdringt irgendwann auch die stärkste Dämmung.
Ein Luftaustausch kann das Problem mindern, aber Dämmung funktioniert nicht nur von Außen nach innen, sondern auch von Innen nach außen. Wenn das Dach einmal "durchgeheizt" ist, dann wird die Wärme gut gespeichert.
Eine Klimaanlage ist eine Möglichkeit - für einen unbewohnten Dachboden vielleicht etwas übertrieben.
Einfach lassen wäre meine Variante - und dann eben darauf achten was da so lagert.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4483 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spitzboden heizt sich sehr stark aus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
2Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 214
3Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
4Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
5Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig? - Seite 425
6Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 48813
7Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
8Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet? 72
9Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
10Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
11Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
12Spitzboden nicht ausbaufähig 14
13Spitzboden, welchen Boden verlegen 13
14Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? 22
15Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? 31
16Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? 10
17Eingeschossiges Haus + Spitzboden für 2 Personen 14
18Technikraum im Spitzboden, Probleme mit Schallschutz? 36
19Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
20Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12

Oben