Spannweiten freitragende Decke Holzrahmenbau

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Spannweiten freitragende Decke Holzrahmenbau
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hanghaus2023

Was soll denn in dem Raum 1 mit 79 cm breite rein? Die kurze Wand sollte mMn mindestens 1 m länger sein. Soll das Dach, wie der eine Balken, überstehen? Mit Holz kann ich mir so ein Dach kaum verwindungssteif vorstellen. Deine Beispielbilder sind beide nicht so weit auskragend. Lass Dir das von einem Statiker entwerfen und berechnen. Mit einer schlanken Stahlstütze wird das erheblich einfacher.
 
A

abc12345

Das ist nur ein Raum für Auflagen der Stühle und alles was so rumfliegt im Garten... Daher muss er nicht größer sein.

Nein das Dach wird Bündig bzw Breite der Tropfkante. Der überstehende Balken dort wird eine Schaukel dran befestigt.

Ja ich weiß das es mit einer entsprechenden Stütze alles sehr vereinfacht aber das würde mich optisch stören da man dann keinen freien Blick in den Garten hat sondern die Stütze vor Augen.
 
Nida35a

Nida35a

Wenn ich auch noch Schaukel (gegen die Wand?) lese, und Photovoltaik, und oben rumlaufen zur Montage.
Bei mir wäre das eine Holzkonstruktion aus mindestens. 12x12cm Balken
 
A

abc12345

Schaukel war etwas falsch ausgedrückt. So ein hängender schaukelsessel.

Gegen 12x12 Balken spricht ja nichts. Geht mir ja prinzipiell nur um den idealen Aufbau. Wie dick die Balken später dann sind ist ja dann prinzipiell egal solange die Konstruktion passt
 
H

hanghaus2023

Bei mir wäre das eine Holzkonstruktion aus mindestens. 12x12cm Balken
Bei mir eher 20*10 (Schnee, Wind, Begrünung sowie Photovoltaik sind nicht ohne). Der Freitragende auf der kurzen Wand eher BSH 30*10 Wie die abhebenden Kräfte in den Boden geleitet werden sollen wird sehr interessant.

Bitte hier das Ergebnis vom Statiker posten.
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spannweiten freitragende Decke Holzrahmenbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
2Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
3Photovoltaik für Warmwasser 26
4Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
5Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
6Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
7Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21
8Lüftungsziegel machen Problem bzgl. Photovoltaik - Erfahrungen? 11
9Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
10Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
11Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
12Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
13Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
14Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? 81
15Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
16Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? 53
17Solarthermie vs. Photovoltaik 13
18Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
19Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 12
20Photovoltaik-Anlage mit Hybridwechselrichter ohne Internetverbindung? 13

Oben