Spannweiten freitragende Decke Holzrahmenbau

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Spannweiten freitragende Decke Holzrahmenbau
>> Zum 1. Beitrag <<

A

abc12345

Ich danke euch für eure Antworten, merke aber ich komme hier nicht zum Ziel.

@Rübe1
wäre auch noch eine Option aus Stahl, stehe ich aber aufwändiger als Holzrahmenbau aber vielleicht auch eine Variante die ich mal durchrechnen sollte. Ordentlich mit Ankerplatten und zusätzlich geschweißt würde das auf jeden Fall halten.
 
H

hanghaus2023

Ist das denn Baurechtlich schon geklärt?

Wie lang sollen denn die Wandstummel werden?

Sind Fenster vorgesehen?

Ist da eine Bodenplatte geplant?
 
A

abc12345

Baurechtlich ist das alles schon geklärt
Maße habe ich mal lt. aktuellem Plan beigefügt.
Keine Fenster vorgesehen. Geschlossene Wandflächen grenzen an Nachbargrundstück. Gartenhaus steht auf Grenze (alles geklärt)
Es soll keine Bodenplatte geben.

Holzboden steht auf Erdnägel oder wenn baulich einfacher umzusetzen dann kann mit einbetonierten Zugeisen gearbeitet werden um die Last des Daches über die Wände abzufangen

Dach hab ich gewusst auf dem Plan mal weg gelassen. Wird ein Flachdach. Entwässerung erfolgt in Zisterne. Je nach Statik entweder als reines Dach oder begrüntes Dach / Aufbau mit Photovoltaik-Panel

Übersicht1.JPG
Übersicht2.JPG
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99852 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spannweiten freitragende Decke Holzrahmenbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
2Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
3Wasser auf der Bodenplatte 12
4Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
5Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
6Dunstabzug / Dach oder Wand 14
7KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
8Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
9Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
10Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
11Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
12Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
13Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
14Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
15Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
16Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
17Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
18Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
19Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12

Oben