Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Pufferspeicher und Fußbodenheizung

4,30 Stern(e) 7 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Ich habe mittlerweile eine Baubeschreibung für das Angebot vom lokalen GU erhalten und bin mir bei der Heizung nicht so ganz sicher was ich davon halten soll:

Ausführung mit einer Erdwärmeheizung. Einbau einer Viessmann Wärmepumpe oder glw.
Leistung nach Heizlastberechnung. Tiefenbohrung gem. Berechnung Fachbüro.
Warmwasserspeicher 390 Liter und Pufferspeicher mit 400 Liter liefern und einbauen.

Ausführung mit Wärmedämmung gem. Heizungsanlagevorschriften. Die Heizungsleitungen werden in der Estrichisolierung verlegt, im Heizraum sichtbar.
In den Wohnräumen im EG und OG wird eine Fußbodenheizung mit Einzelraumsteuerungen eingebaut.


Erstmal finde ich den Warmwasserspeicher für 3 Personen recht groß, aber OK, kann man sicherlich auch kleiner dimensionieren falls das finanziell relevante Unterschiede ergibt. Das größere Fragezeichen sehe ich beim Pufferspeicher und ob der überhaupt benötigt wird. Ich habe ein bisschen rumgesucht aber die Artikel die ich im Internet finde beziehen sich normalerweise auf Luft-Wasser-Wärmepumpe. Insgesamt wird der bei Fußbodenheizung eher als unnötig erachtet und im Gegensatz zur Luft-Wasser-Wärmepumpe hat die Sole-Wasser-Wärmepumpe ja auch nicht das Problem dass sie ineffizienter wird sobald im Winter die Sonne untergeht. Gibt es irgendeinen guten Grund einen Pufferspeicher bei Erdwärme einzubauen?
 
N

nordanney

Pufferspeicher: unnötig
390l Speicher Warmwasser: kommt drauf an. Einfacher Speicher mit kleinem Wärmetauscher - ok. Als Hochleistungsspeicher - unnötig
 
WilderSueden

WilderSueden

Die Gewinnmaximierung des beauftragen Heizungsbauers ist auf jeden Fall kein guter Grund für mich ;)
Ich nehme das mal auf die Liste fürs nächste Gespräch
 
D

dhd82

Hallo,

wir haben auch eine Sole-Wärmepumpe, allerdings ohne Pufferspeicher. Der ist nicht nötig.
Das Volumen des Speichers kommt mir für 3 Personen auch zu groß vor, wir haben 300l und sind zu fünft.
Ausdrücke wie „oder gleichwertig“ würde ich in meiner Bauleistungsbeschreibung nicht haben wollen, es soll das konkrete Produkt benannt werden, welches im Haus installiert werden wird. Du kannst ja mal nachfragen welche Alternativen es zu Viessmann gibt und Dir dann daraus die Heizung aussuchen, die dir am meisten zusagt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Pufferspeicher und Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
2Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
3Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? - Seite 642
4Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6 21
5Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers? 10
6Viessmann wird amerikanisch. Ausverkauf in Deutschland? - Seite 211
7Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
8Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 23491
9Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
10Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? - Seite 428
11Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
12Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? 72
13Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
14Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29
15Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 23311
16Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 578
17Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
18Wärmepumpe - Warmwasserbereitung 14
19Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS - Seite 221
20Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 14

Oben