N
nordanney
Hemdsärmelig, aber so wird es gerne gemacht, weil es auch deutlich günstiger ist.Meines Wissens nach, wird eine 'Taupunktüberwachung' eher mit Temperatursensoren für die Zulauftemperatur der Fußbodenheizung gemacht
Oder man geht nicht unter 18 Grad (Erfahrungswerte).
Fachlich korrekt sind allerdings die Sensoren, auch in verschiedenen Räumen, da es zu unterschiedlichen Temperaturen kommen kann.
Die sitzen schon passend.Feuchtesensoren im Estrich halte ich für unsinnig (zumal es dann ja schon zu spät wäre)
Zum Abschluss: damit ist auch klar, dass es nur eine kleine Kühlung gibt (bei Erhöhung der Luftfeuchtigkeit) und es kein Vergleich zu einer Klima ist