Hausbau noch im Oktober beginnen?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Hausbau noch im Oktober beginnen?
>> Zum 1. Beitrag <<

tomtom79

tomtom79

Rohbau macht nur Probleme wenn das Wasser auf dem bau friert!

Bsp 2014 Winter im Schwarzwald so warm wie seit Jahrzehnten nicht mehr das Jahr drauf genauso! Es wird durchgebaut.
 
E

Eldea

Bei uns ging es durch div Verzögerungen auch erst im Oktober los. Wir bauen in Mittelhessen. Morgen kommt unser Keller und die Woche drauf wird mit dem Mauern des EGs begonnen. Vor Weihnachten soll der Rohbau dann komplett zu sein. Mal schauen wie es dann mit dem Estrich hinhaut
 
S

SpeedyG

Ich finde es sogar vorteilhaft, im Herbst zu beginnen, da der Rohbau über den Winter dann gut trocknen kann. Vor allem aber zieht ihr dann vermutlich im Sommer ein und nicht bei -20 Grad ;) Und die Estrichaufheizphase läuft auch bei wärmeren Außentemps. was kein zu verachtender Kostenfaktor ist.
 
R

ruppsn

...da der Rohbau über den Winter dann gut trocknen kann.
Ist das heutzutage überhaupt noch relevant? Ich meine mal gehört zu haben, dass der Feuchtigkeitseintrag beim Mauern heute bei weitem nicht mehr so groß ist wie früher.

Unabhängig davon, der Punkt mit dem Estrich und vor allem Einzug im Sommer ist gut [emoji4]
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Ist das heutzutage überhaupt noch relevant?
Nicht relevant, es wird im Dünnbett gearbeitet oder gar geklebt.
der Punkt mit dem Estrich und vor allem Einzug im Sommer ist gut
Finde ich eher gegenteilig...Sommer bedeutet hohe Luftfeuchtigkeit und schlechte Estrichtrocknung. Dazu kommt, im Herbst oder Winter das Aufheizprogramm gefahren hat das Haus eine Grundwärme. Die möchte ICH im Sommer nicht haben.
 
E

Egon12

die Bauphysik sagt, Estrich im Winter trocknet am Besten.
Kalte Luft kommt ins Haus mit wenig Luftfeuchte, wird dort durch das Heizprogramm erwärmt und kann viel Feuchte aufnehmen.

Beim Querlüften tauscht du dann die warme feuchte Luft gegen die trockene kalte Luft (~35% Luftfeuchtigkeit) im Sommer hat die Luft von Haus aus bei 30 Grad schon 68 ~ 75 % Luftfeuchtigkeit, da hast du lange nicht so viel Aufnahmepotential wie im Winter.

Das ist nebenbei auch der Grund warum ein Kaltboden schimmelt, wenn man immer die Einschubtreppe offen lässt.

Die warme Luft steigt in den Kaltboden, der hat bei Sonneneinstrahlung ~30 Grad und hält viel Feuchtigkeit, Nachts fällt die Temperatur auf zBsp. 10 Grad, die Luft kann nicht so viel Feuchtigkeit halten, das Wasser kondensiert und geht in die Balken oder Dämmwolle.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau noch im Oktober beginnen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
2Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 317
3Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
4Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? 49
520% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 13113
6Pumpt Lüftungsanlage wirklich feuchte Außenluft ins Haus? - Seite 213
7Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen - Seite 850
8Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
9Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
10Schlussrechnung Rohbau (200qm, Klinker, ohne Keller, Dach) ok? 24
11Kosten für Rohbau eines Bürogebäudes 16
12Aufmaß Küche im Rohbau Modus 13
13Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 318
14Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? - Seite 215
15Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? - Seite 316
16Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 452
17Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 752
18Einzug bei 85% Luftfeuchtigkeit - Seite 214
19Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller 15
20Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10

Oben