Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten

4,90 Stern(e) 8 Votes
N

nordanney

Meines Wissens nach, wird eine 'Taupunktüberwachung' eher mit Temperatursensoren für die Zulauftemperatur der Fußbodenheizung gemacht
Hemdsärmelig, aber so wird es gerne gemacht, weil es auch deutlich günstiger ist.
Oder man geht nicht unter 18 Grad (Erfahrungswerte).
Fachlich korrekt sind allerdings die Sensoren, auch in verschiedenen Räumen, da es zu unterschiedlichen Temperaturen kommen kann.
Feuchtesensoren im Estrich halte ich für unsinnig (zumal es dann ja schon zu spät wäre)
Die sitzen schon passend.

Zum Abschluss: damit ist auch klar, dass es nur eine kleine Kühlung gibt (bei Erhöhung der Luftfeuchtigkeit) und es kein Vergleich zu einer Klima ist
 
G

GeraldG

Zum Preis, für mein geplantes 153qm Haus ist für die Elektrik insgesamt 28000€ geplant, wenn ich nichts selber mache.

Über mainsmarthome habe ich ein Angebot über 35000€ inkl. Planung, Schaltschrank, Inbetriebnahme Vorort, Schalter, Visu und Klingelanlage.
Parametrisieren, Kabel auflegen Steckdosen/Schalter anschließen muss ich dann machen.
Beides Bruttopreise.

Edit: Die Taupunktberechnung ist abhängig von der Raumlufttemperatur und Luftfeuchtigkeit. Danach wird die Vorlauftemperatur geregelt, damit nichts kondensiert.
 
F

Franke89

Ich verstehe es wirklich nicht: Süßwasser bildet sich auf oberfl
Hemdsärmelig, aber so wird es gerne gemacht, weil es auch deutlich günstiger ist.
Oder man geht nicht unter 18 Grad (Erfahrungswerte).
Fachlich korrekt sind allerdings die Sensoren, auch in verschiedenen Räumen, da es zu unterschiedlichen Temperaturen kommen kann.

Die sitzen schon passend.

Zum Abschluss: damit ist auch klar, dass es nur eine kleine Kühlung gibt (bei Erhöhung der Luftfeuchtigkeit) und es kein Vergleich zu einer Klima ist
Kannst du bitte dein Wissen zu dem Feuchtigkeitssensor im estrich teilen?
Wie soll dieser ins kühlsystem eingebunden werden?
 
N

nordanney

Ich verstehe es wirklich nicht: Süßwasser bildet sich auf Oberflächen
Kannst du bitte dein Wissen zu dem Feuchtigkeitssensor im Estrich teilen?
Wie soll dieser ins Kühlsystem eingebunden werden?
Ja, auf Oberflächen. Auf dem Parkett, auf Fliesen (@KlaRa hat hier mal einiges dazu geschrieben, solltest mal die Suchfunktion nutzen), auf dem Estrich unter schwimmend belegten Belägen (oder die Feuchtigkeit zieht direkt ein).

Einbindung wie jeder Sensor. Feuchte wird gemeldet, Heizung schaltet Kühlung aus. So, wie es auch der Sensor am Vorlauf macht.

Google und schau dir die Sensoren an.
 
F

Franke89

Ja, auf Oberflächen. Auf dem Parkett, auf Fliesen (@KlaRa hat hier mal einiges dazu geschrieben, solltest mal die Suchfunktion nutzen), auf dem Estrich unter schwimmend belegten Belägen (oder die Feuchtigkeit zieht direkt ein).

Einbindung wie jeder Sensor. Feuchte wird gemeldet, Heizung schaltet Kühlung aus. So, wie es auch der Sensor am Vorlauf macht.

Google und schau dir die Sensoren an.
Kann es sein, dass du es mit Leckagesensor verwechselt?

Ich finde zu Taupunkt und Feuchtigkeitssensor im Estrich nichts im Netz.

Kannst vielleicht ein Beispiel nennen, wann dieser sensorwert relevant ist?
 
N

nordanney

Kannst vielleicht ein Beispiel nennen, wann dieser sensorwert relevant ist?
Kühlfunktion bei der Fußbodenheizung…

Noch ne kurze Anmerkung. Ich nutze sie (die Kühlungen) übrigens nicht, da mir die Feuchte dann im Sommer in den Räumen zu hoch ist (in der Luft), der Boden zu kühl und die Wirkung zu gering.
Es läuft direkt die Klima. Denk eher mal daran
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? - Seite 215
2Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 249
3Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 452
4Pumpt Lüftungsanlage wirklich feuchte Außenluft ins Haus? - Seite 213
520% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 13113
6Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen - Seite 850
7Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
8Hausbau noch im Oktober beginnen? - Seite 320
9Einbruchschutz: Planung der Außenbeleuchtung mit Sensoren 22
10Welche Sensoren für was? Inspiration 76
11Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
12Estrich mit Goldsand 17
13Reihenfolge Estrich - Putz 14
14Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 440
15Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
16Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
17Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
18Estrich Belegreif heizen 23
19Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 223
20Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212

Oben