Schotterbett für Terrasse - Abdichtung?!

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

Appel2000

Hallo Zusammen,

bei unserem Haus (nicht unterkellert, Bodenplatte aus Beton) steht die Terrasse an.
Schotterbett, Split und dann der Belag.

Jetzt frage ich mich:
Sollte ich den Bereich des Sockels, der dann von Schotter und Split bedeckt wird, vorab verputzen?
Dickbeschichtung ist drauf, Dämmung auch, sollte ich da jetzt noch Sockelputz anbringen?
Und dann eine Noppenbahn?
Oder einfach nur Schotter dran und gut ist?

Anbei mal ein schnelles "Beispielfoto".

Danke und Grüße
schotterbett-fuer-terasse-abdichtung-507366-1.jpg
 
H

HilfeHilfe

wir haben die Terrasse neu machen lassen, so wie ich es gesehen habe hatten wir eine noppenbahn oder schürze wie es heißt rund um den sockel gehabt
 
Schimi1791

Schimi1791

Nimmt man heute noch Schotter? Uns hatte man vor ein paar Tagen erzählt, dass diese Art der Terrassenverlegung durch eine Art Teller abgelöst sei. Vier Platten liegen am Kreuzungspunkt auf einem Teller.
 
tomtom79

tomtom79

Dickbeschichtung dann Sockelputz, Noppenfolie und dann Mineralbeton und am besten eine Drainage davor oder eine Birkorinne.
 
A

Appel2000

Nimmt man heute noch Schotter? Uns hatte man vor ein paar Tagen erzählt, dass diese Art der Terrassenverlegung durch eine Art Teller abgelöst sei. Vier Platten liegen am Kreuzungspunkt auf einem Teller.
Sorry fü die späte Rückmeldung:

Die Teller nennen sich Stelzlager.
Schöne Sache, dafür brauch mal allerdings einen entsprechend ebenen, betonierten Untergrund (zumindest wüsste ich nicht, wie sonst). Das haben wir nicht. Daher "klassische" Vorgehensweise.
 
A

Appel2000

Dickbeschichtung dann Sockelputz, Noppenfolie und dann Mineralbeton und am besten eine Drainage davor oder eine Birkorinne.
So ähnlich machen wir es nun auch.
Bekannter ist seit Jahren Bauleiter bei einem Massiv-Häusle-Bauer.
Er würde es "für sich" wie folgt machen:

Fehlendes Styrodur noch verkleben,
dann Sockelputz/Armierungsmörtel mit Armierung (wegen Putz auf Styrodur),
dann Dichschlämme und davor dann Noppenbahn.

Damit sollte alles passen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schotterbett für Terrasse - Abdichtung?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
2Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
3Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
4Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse? - Seite 313
5Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 231
6Schotter verdichten ohne Rüttelplatte - Seite 320
7Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
8Bau einer ebenerdigen, überdachten Terrasse direkt ans Haus 10
9Lose verlegte Terrassenplatten "wasserdicht" verfugen 10
10Sand, Schotter und andere Erdarbeiten - Seite 532
11Verdichteter Schotter mit Kieswaben als Stellplatz? 13
12Sockelputz nicht Bestandteil eines Hauses? 27
13Wie Noppenbahn richtig an Sockel montieren, Erfahrungen? 10
14Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? 15
15Hochbeet Granitpalisaden Noppenbahn verwenden? 12
16Terrasse mit Plenera Dielen 32
17Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
18Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
19Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
20Terrasse erstellen lassen 11

Oben