Schimmelproblem in neuer Küche - wie in Zukunft verhindern?

4,90 Stern(e) 21 Votes
P

parcus

Die Vakuumdämmplatte wäre völlig ungeeignet und das WorstEnd.

Ich nannte nur die Perimeterdämmung, weil die in Baumärkten oft eine schlechte WLG hat und wenig Feuchtigkeit aufnimmt.
Es geht nicht primär um die Dämmung, sondern den Feuchtetransport nach außen. Ohne zu wissen, was auf der Wand für eine Farbe ist.

Nachweisbar wäre die CalSi und HWL, nur die sind selten in Baumärkten zu finden.
Ggf. würde eine Perimeterdämmung durchfallen, den Tipp ziehe ich lieber zurück, weil ich davon ausgehe, dass die Distanz nach Herstellerangabe ausreichend sein sollte :)
 
Winniefred

Winniefred

Wann wurde der Raum verputzt?
Ich denke auch das liegt am ehesten an der ungedämmten Wand in Kombination mit dem Aufstellort des Kühlschranks ohne Luftzirkulation. Dass es dermaßen viel Wasser ist, dass es unterm Schrank vorläuft finde ich jedoch schon fast bemerkenswert.
 
P

parcus

Naja, immer vorausgesetzt das Gerät taut auch richtig ab und hat keinen Defekt.
Ansonsten war die Planung der Küche suboptimal ohne einen notwendigen Abstand.
 
N

Nanopixel

Der Raum wurde letztes Jahr Juni/Juli verputzt, also etwas mehr als 6 Monate.

Gerätefehler würde ich ausschließen, das Kühl/Gefriergerät steht jetzt (ohne Einbauschrank) mittig in der Küche und ist in Betrieb. Nirgends tritt Wasser aus.
Die Wand hinter / seitlich vom Kühlschrank war voller Wassertropfen, als hätte man die Stellen mit einer Sprühflasche bearbeitet. Übrigens auch innen, also zwischen Gerät und Einbauschrank waren diese Tropfen.
Das ist alles jetzt nicht mehr der Fall, also weder am Gerät noch an der Wand.
 
lastdrop

lastdrop

Als "aktive" Lösung sähe ich noch zwei weitere Möglichkeiten neben der Dämmung:

1. in der Ecke eine Extra Heizung unterbringen um die Ecke zu erwärmen (und damit steigert sich i.d.R. auch die Luftzirkulation).
2. Einen kleinen Ventilator in die Lüftungsschlitze installieren um einen schnelleren Luftaustausch zu schaffen.

Sind Krücken, werden aber in anderen Fällen regelmäßig eingesetzt ...
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schimmelproblem in neuer Küche - wie in Zukunft verhindern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
2Außenwanddämmung oder Perimeterdämmung? Änderung durch GÜ 24
3Perimeterdämmung 12 oder 16 cm XPS 13
4Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster - Seite 210
5Perimeterdämmung - Möglichkeiten - Seite 210
6Neubau nicht gedämmt und nicht verputzt durch den Winter ? - Seite 321
7Geschlossene oder offene Küche ? 11
8Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
9Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
10Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
11Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
12Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
13Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
14Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
15Feedback zur Ikea-Küche - Seite 4167
16Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
17Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
18Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? - Seite 254
19Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
20Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20

Oben