Sattel- oder Flachdach - Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

Hausbauer1

Hallo zusammen,

nehmen wir mal an, ihr hättet die Wahl euer Haus mit Sattel- oder Flachdach bauen zu lassen, was würdet ihr wählen. Das Flachdach ist etwas teurer, hätte aber keine schrägen Wände und eine Dachterrasse ließe sich leicht realisieren. Das Satteldach ist günstiger, eine Dachterrasse wäre problematischer und überall Schrägen.

Die Optik ist natürlich auch deutlich unterschiedlich: Ich finde, ein Satteldach wirkt eher klassisch, konservativ, solide - während ein Flachdach eher moderner wirkt.

Ich bin gespannt auf eure Argumente.

Beste Grüße
HB1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

Knallkörper

Satteldach, weil es auf Dauer sicherer im Bezug auf die Dichtheit ist. Kenne von Berufs wegen zu viele undichte Flachdächer. Gegen Schrägen im OG habe ich nichts, solange der Kniestock über 1m beträgt.
 
Y

ypg

Wenn Du so fragst: Satteldach mit gutem Kniestock.
Und warum? Beim Flachdach musst Du ins 2-Geschossige gehen... Stadtvilla, Bauhaus, egal: man hockt im Garten vor ner Riesen Wandfläche, die höher ist als der Garten tief und wundert sich dann, warum man sich auf der Terrasse unwohl fühlt [emoji87]
Satteldach ist gefälliger [emoji4]

Im Obergeschoss ist es durch Schrägen gemütlich, die Schräge kann man auch gut nutzen - Kinder bauen Höhlen, Erwachsene legen ihre Einbauschränke darunter.

Wahrscheinlich werde ich mit meiner Meinung allein darstellen


Gruß, Yvonne
 
11ant

11ant

nehmen wir mal an, ihr hättet die Wahl euer Haus mit Sattel- oder Flachdach bauen zu lassen,
Das wären aber wohl zwei verschiedene Häuser - Gesichter und Hüte passen kaum einmal "austauschbar" zueinander. Auch wenn man zuweilen den Eindruck hat, manche Bauherren und -Unternehmer trauten sich ohne mit der Wimper zu zucken sogar an die Kombination "Bauhaus Toskana".

Ein Dach würde ich immer auf ein Haus bauen, nie ein Haus unter ein Dach - insofern finde ich Deine Fragestellung sehr - ääh - "theoretisch".

Ich bin ein Fan von sehr flachen Walmdächern, mag aber auch Mansarddächer und Tonnendächer. Satteldächer erwäge ich nur mit mindestens vollwertig drempelersetzendem Kniestock. Flachdächer finde ich nur im Zusammenspiel mit höhenversetzten Teilkuben interessant, über einem in der Höhe undifferenzierten Rechteckgrundriss wirkt ein Flachdach m.E. wie ein weggelassenes Satteldach.

Auf jeden Fall sollte man sich m.E. für eine Dachform entscheiden, Satteldach mit Tonnendach-Zwerchhaus wirkt in meinen Augen schlicht inkonsequent. Und ein Flachdacherker an einem Krüppelwalmdachhaus wäre in meinen Augen ein Fall für die Geschmackspolizei.

Pultdächer mag ich übrigens nur "klassisch" (einflächig), gegeneinander versetzt nur bei Split Level. Und Satteldächer nur symmetrisch - asymmetrisch finde ich sie noch 80erer als 45°-Winkel im Grundriss.
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Dach gibt es 788 Themen mit insgesamt 6632 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sattel- oder Flachdach - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauhaus: 2 Vollgeschosse + Staffelgeschoss (ca 200qm) - Optimierung 31
2Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
3Staffelgeschoss, Dachgeschoss, Satteldach, Flachdach 11
4Kombination aus Pultdach und Flachdach 14
5Alternative zum Flachdach 16
6Satteldach als Nutzfläche 12
7Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? 26
8Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? 75
9Flachdach undicht, reparieren oder mit Dachstuhl überbauen? 24
10Umfrage Satteldach Kniestockhöhe 38
11Hausanbau Split-Level - Der erste Entwurf 20
12Satteldach und Dachschräge planen 17
13Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps 10
14Haus 140qm Wohnfläche, ohne Keller, Massiv, Satteldach - Kosten? 12
15Baukosten Stadtvilla - Satteldach 17
16Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
17Wasser auf Flachdach - doppelte Lagen Dachabdichtung 11
18Sat-Antenne auf Flachdach - Montage und Kabelverlegung 11
19Staffelgeschoss erlaubt wenn Bebauungsplan Flachdach gefordert? 15

Oben