SAT-Anlage - Kaufberatung und Montage

4,10 Stern(e) 7 Votes
S

Schlenk-Bär

Mal was Ketzerisches. Geerdete Installation, Blitz haut rein, Fernseher wohl hin.
Ungeerdet Blitz, dann Fernseher sicher hin.
So what? Ungeerdet und gut. K.
Tatsächlich noch etwas anders. Bei einem Kollegen vor etwa 25 Jahren Sat-Anlage montiert ohne Erdung. War damals schon eine ewige Diskussion. Es gab mehrere schwere Gewitter, die bei den Nachbarn die gesamte Elektronik zerstört hat. Nur Sat-Anlage einschl. TV des Kollegen war noch ok. Ja, ich weiß, kann alles Zufall sein. Ich persönlich bin mir nicht sicher, wie viel eine Erdung tatsächlich nützt - oder eben nicht nützt. Problem ist: soweit ich weiß, muss die Erdung aus versicherungstechnischer Sicht da sein, sonst bezahlt die nicht im Schadensfall.
 
D

Dipol

Mal was Ketzerisches. Geerdete Installation, Blitz haut rein, Fernseher wohl hin.
Ungeerdet Blitz, dann Fernseher sicher hin.
Dass lediglich der "Fernseher wohl hin" ist, kann noch für energieschwache induktive Blitzstromeinkopplungen aus Naheinschlägen zutreffen. Dass bei zum Glück seltenen Direkteinschlägen die Schänden stets auf den TV, die eigene Wohnung oder das Haus beschränkt bleiben, ist nachweislich ein Irrglaube oder Wunschdenken aber keine Ketzerei.

Der Inquisition in Rom hat schon bei Galileo die nötige Fachkunde gefehlt, bezüglich Blitz- und Überspannungsschutz sind die vermutlich auch nicht kompetenter als du.

So what? Ungeerdet und gut. K.
Versicherungen regulieren Bagatellschäden wie z. B. einen einzelnen defekten TV gewöhnlich ohne Ortstermin nach Abgleich mit SIEMENS-Blids.

Wenn es aber brennt, Leitungen und Steckdosen aus den Wänden fliegen, elektrische und elektronischen Geräte u. U. auch in Nachbarwohnungen oder im Gemeinschaftseigentum zerstört werden, gehen Versicherer auch mal der Ursache nach. Bei Personenschäden evtl. auch ein Staatsanwalt, der unbeeindruckt von "So what?" prüft, ob eine Antenne als ungewolllte Fangeinrichtung nach den Anerkannten Regeln der Technik (= Norm-Minimum) geerdet und in den Schutzpotenzialausgleich einbezogen wurde oder ein Fall nach § 319 StGB, Baugefährdung, ist.
 
D

Dipol

Ich persönlich bin mir nicht sicher, wie viel eine Erdung tatsächlich nützt - oder eben nicht nützt.
Antennen-Direkterdungen sind reine Brandschutzmaßnahmen, die zwangsläufig nicht den Optimalschutz getrennter Fangeinrichtungen in Kombination mit energetisch koordinierten SPD 1 Blitzstrom- und SPD 2 Überspannungsableiter bieten können.

Behauptungen aus dem Bauchgefühl blitzschutzunkundiger Laien, dass Blitzschutzanlagen und geerdete Antennen Blitze anziehen und angeblich die Einschlaghäufigkeit erhöhen, stehen im Gegensatz zu allen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Auch Thesen, dass Unterbrechungen vollständiger Potenzialausgleiche insbesondere durch getrennte Erder sicherer sein sollen und Empfehlungen die Kabelschirme entgegen IEC 60728-11 nicht mit den geerdeten Antennenträgern zu verbinden, verraten nur eines: Fachliche und normative Inkompetenz der Autoren.

Wie üblich ist auch dieser Thread eindimensional auf die Direkteinschläge fokussiert und blendet die viel häufigeren und mehrfach höhere Summe der über Energie- und TK-Leitungen eindringenden mittelbaren Überspannungsschäden aus.

"Sparfüchse", welche die durch unterlassener Basis-Schutzmaßnahmen entstehenden höheren Schäden ohne schlechtes Gewissen der Gemeinschaft der Versicherten aufhalsen, finden stets Vorwände, warum sie das so machen.

Als normentreuer ehemaliger Moderator des vom Betreiber geschlossenen Netzwelforums bin ich gespannt, wie die Admins im Hausbau-Forum mit der hemmungslosen Propagierung normwidriger Ausführung von @Nordlys umgehen.
 
Golfi90

Golfi90

Ich werde den Antennenmasten Erden, eine Erdung nach LNB vor Multischalter vornehmen, den Multischalter selber Erden und eine Erdung nach Multischalter vornehmen.
Das soll dann aber auch wohl reichen...
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu SAT-Anlage - Kaufberatung und Montage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
2Potenzialausgleich für Sat unbedingt separat verlegen - Seite 217
3SAT-Anlage bei Neubau noch notwendig oder IPTV ausreichend? - Seite 37233
4SAT-/Kabelanschluss Pfusch im Bestand sinnvoll ändern - Seite 327
5SAT und/oder Kabel? - Seite 212
6Antennenanschluss vergessen ( SAT Anlage ) 26
7Installation einer SAT-Anlage - Seite 638
8Kosten SAT-Anlage inklusive Montage? 11
9SAT-Anlage im Neubau: Unicable oder Sternverkabelung? - Seite 441
10Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
11LAN und SAT im Einfamilienhaus mit Zentralem Serverschrank realisieren 40
12Hauptverteilung mit Multimedia-Erweiterung - Seite 215
13Nachbar Erdung und Drainage auf unserem Grundstück 41
14Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup 14
15SAT Unterputzdose: Modem geht nicht. Frequenzfilter? - Seite 211
16Sat-Anlage auf Pultdach 5° 12
17SAT-Schüssel, Sparrenhalter in Eigenleistung 10
18Hausverkabelung LAN/SAT 62
19Verkabelung LAN / SAT in Einfamilienhaus 52
20Was ist ein realistischer Preis für SAT Anlage inkl. Montage 45

Oben