Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?)

4,80 Stern(e) 10 Votes
11ant

11ant

Hier ein Beispiel von einem Bauprojekt in Hamburg vor 2 Jahren. Das Haus steht mittlerweile. Hier wurde auf ähnlichen Grundmaßen wie bei uns ziemlich clever das Maximum an Wohnfläche rausgeholt. Insbesondere die beiden Gauben haben aus einem schmalen Spitzboden einen sehr gut nutzbaren Raum gemacht.
Optisch zwar nicht der Bringer (bei deinem Bild),
Ich hätte es nicht schöner sagen können ;-)
Auf das gruselige Beispielbild muß mir der Günni jetzt auch ohne Rücken einen Doornkaat machen *LOL*
Eine Gaube kostet nun auch nicht die Welt und bei den Baupreisen ganz sicher deutlich günstiger als ein Keller.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich ;-)
Ein Gäubchen kommt selten allein. In der Praxis kommen meist Auswechslungen hinzu, weil das Ding über mehrere Sparrenfelder geht, und das ist nur der Anfang von mehreren Strophen Aufpreiskram.
 
B

Bertram100

Ich würde viel lieber eine Gaube nehmen als einen Keller. Unabhängig von den Kosten ist der Raum der geschaffen wird, viel attraktiver als ein Kellerraum. Wenn du zweifelst bei den Gauben, dann guck dich mal in den Niederlanden um. Die haben so klein gebaut in den Städten dass wirklich jedes Haus eine ordentliche Gaube hat. Sieht ok bis gut aus und macht aus einem kleinen Haus was wirklich brauchbares. Ich würde eine Gaube machen lassen wenn es finanziell und technisch geht. Unabhängig davon wieviel ein Keller kosten würde.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ein Keller liefert auch kein Licht. Und zum Arbeiten ist dort ein Raum auch nur durch große Fenster attraktiv. Und dann bist du ganz schnell bei einem teuren Wohnkeller für 80k.
Du übersiehst den Technikraum der aus dem EG wegwandert. Ganz ohne Wohnkeller. Geringere Gebäudehöhe lässt vielleicht auch nochmal einen halben Meter oder Meter mehr Haus zu.
Ich habe ja quasi das gleiche Konzept wie der TE, wenn auch mit 30 Grad Dachneigung. Deshalb auch die Frage ob bei den 2,30m Höhe Pfette und Fußbodenaufbau einberechnet sind. Wenn da nochmal 30-40cm für die Pfette draufgehen und 10-15cm für den Fußbodenaufbau wird es deutlich weniger großzügig als der Plan mit Rohbaumaß annehmen lässt.

Ich hatte mal überlegt statt der Einschubtreppe die richtige Treppe bis in den Dachboden zu verlängern. Damit das von der Höhe her passt, hätte es eine Gaube gebraucht. Vom GU wurden mit dafür als Größenordnung 15k genannt. Macht man die noch etwas größer und vielleicht zwei Stück...
 
11ant

11ant

Du übersiehst den Technikraum der aus dem EG wegwandert. Ganz ohne Wohnkeller.
Oder, wenn denn der Spitzboden hier doch noch so "relativ üppig" werden kann: man denkt über die Verlegung des Technikraumes dorthin nach, siehe:
Man könnte auch im DG nur Abstellen und den Anschlussraum vorsehen - also Nicht-Aufenthaltsräume, und folglich ohne aufwendige Rettungsanleiterei. Wir diskutierten das bei @Golfi90 in https://www.hausbau-forum.de/threads/gedaemmten-technikraum-fuer-die-gastherme-auf-dem-dachboden-schaffe.32450/
 
H

hanghaus2023

Ein steileres Dach würde auch die Möglichkeit der Nutzung des Dachs verbessern. Max 2,3m Höhe sind zu niedrig.
 
T

T-i-m-m

Würde es auf jeden Fall, aber die Bauordnung ist kein Wunschkonzert. Die aktuellen Maße sind kein Zufall, sondern entsprechen den maximal erlaubten Maßen. Für einen Schreibtisch und ein Gästebett wird es schon reichen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm - Seite 1076
2Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 6178
3Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
4Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch 12
5Nur Gaube erlaubt, Lösungen? - Seite 582
6Unterschied Gaube Zwerchgiebel Zwerchhaus - Unklarer Bebauungsplan 16
7Was ist das für eine Gaube - Seite 210
8Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
9Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? - Seite 216
10Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
11Schlafen im Keller ok? 14
12Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
13Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
14Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
15Büro in den Keller verlegen? - Seite 320
16Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 277
17Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
18Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
19Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
20Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13

Oben