Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?)

4,80 Stern(e) 10 Votes
Y

ypg

Hausmaße pro Doppelhaushälfte: 8,50 x 7,61m
Maximale Höhe ca. 8,68 m
…und mit der Dachneigung wird dann die maximale Höhe erreicht.
Du schreibst etwas von ca. 33 Grad…
Der Spitzboden wird als Arbeitszimmer und Gästezimmer dienen.
Habt Ihr Euch schon mit dem Schnitt im Dachraum beschäftigt? Mein Geodreieck habe ich zwar verlegt, aber da dürfte ja gerade maximal 2 Meter Stehfläche in der Breite herauskommen.
 
T

T-i-m-m

Für Schreibtisch und Gästebett wird es reichen. 35 Grad Dachneigung und 2,30m Raumhöhe in der Mitte sind es aktuell. Wir wären gerne noch höher gegangen mit dem First, aber dann grätscht einem wieder die Abstandafläche dazwischen.

Die beste Kombi aus Hausbreite und Firsthöhe wird gerade noch ausgetüftelt. Erhöht man das eine, verringert sich das andere.

Gaube steht noch zu Diskussion, um aus der eigentlich ganz brauchbaren Grundfläche noch ein Stück mehr Wohnfläche zu holen.
 
11ant

11ant

Die beste Kombi aus Hausbreite und Firsthöhe wird gerade noch ausgetüftelt. Erhöht man das eine, verringert sich das andere.
Gaube steht noch zu Diskussion, um aus der eigentlich ganz brauchbaren Grundfläche noch ein Stück mehr Wohnfläche zu holen.
Du meinst vermutlich eher die Haustiefe, und Gauben sind 1a Dachteurermacher; auf "Gauben" (was der Laie so nennt, meint meist Zwerchhäuser) trifft dies erst recht zu.
 
T

T-i-m-m

Keine Gaube ist günstiger als Gaube, klar. Und wenn wir in Wohnraum schwimmen würden, würde man sich das definitiv sparen. Aber das Szenario wird jetzt mal durchgespielt. Bei Zwerchhäusern gebe ich dir recht, das bräuchte ich auch nicht.

Hier ein Beispiel von einem Bauprojekt in Hamburg vor 2 Jahren. Das Haus steht mittlerweile. Hier wurde auf ähnlichen Grundmaßen wie bei uns ziemlich clever das Maximum an Wohnfläche rausgeholt. Insbesondere die beiden Gauben haben aus einem schmalen Spitzboden einen sehr gut nutzbaren Raum gemacht.

Ganz so gaubig soll das bei uns nicht werden. Aber als Inspiration kann man das schon mal nehmen in unserer Situation.

Modernes weißes zweistöckiges Einfamilienhaus mit dunklem Satteldach, Terrasse und Garten
 
S

Sunshine387

Optisch zwar nicht der Bringer (bei deinem Bild), aber ich würde an euerer Stelle auch mit Gauben planen, um gerade bei dem begrenzten Platz mit den Gauben das Raumgefühl enorm zu steigern.
 
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5072 Themen mit insgesamt 100818 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Große Gauben oder hoher Kniestock? 33
2Wie wird die maximal zulässige Wohnfläche berechnet? 28
3Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
4Grundriss Doppehaus mit ca. 165m2 und 150m2 / mit Satteldach / Gauben 25
5Erfahrung geringe Dachneigung 12
6Abstand zum Bett? (1,20m) bei Kniestock 1,00 m & Dachneigung 38° 10
7Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
8Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen? 13
9Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
10Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
11Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
12Welche Dachneigung ist sinnvoll 10
13Welche Dachneigung wählen - Rat gesucht 11
14Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
15Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
16Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
17130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
18Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
19Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
20Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13

Oben