Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden.

4,50 Stern(e) 6 Votes
S

Stefan2.84

Wenn ich mich zu diesem Thema mit einer Frage einklinken darf, da ich mich zur Zeit auch damit beschäftige.
Meine Idee ist, wenn es so weit wäre mit einem E-Auto, einen Speicher für unsere Anlage zu installieren.
Dummerweise wäre das Auto dann, wenn die Anlage produziert nicht am Netz, da ich auf der Arbeit bin. Die Idee wäre daher, einen Speicher zu installieren, der tagsüber geladen wird und dann nachts, wenn das Auto in der Garage ist, das Auto betankt.
Das sollte doch möglich sein, oder habe ich eine. Denkfehler?
Speicher habe eine Kapazität von 6-10 kWh( So im Schnitt???). Ich würde behaupten, dass man damit nicht weit kommt mit dem E-Auto. Für 50km sollte es reichen
 
N

nordanney

Das sollte doch möglich sein, oder habe ich eine. Denkfehler?
Passt schon.
Speicher habe eine Kapazität von 6-10 kWh( So im Schnitt???). Ich würde behaupten, dass man damit nicht weit kommt mit dem E-Auto. Für 50km sollte es reichen
Auch das stimmt. Wobei man sagen muss, dass die Photovoltaik Anlage an vielen Tagen den Speicher auch gar nicht auffüllen kann. Im Sommer schon.
Gut, für den täglichen Weg zu Arbeit würde es reichen… dennoch,… plöd.
Noch blöder, dass Du die USt. nicht zurückbekommst, wenn Du zuerst eine Photovoltaik-Anlage und dann später den Speicher installierst. Dann ist er nämlich deutlich teurer, als wenn man das Paket Photovoltaik+Speicher ordert.
 
I

Isokrates

Wenn du einspeist schon. Dann bist du nämlich Gewerbetreibender. Du bist dann Stromproduzent
Das ist aber leider etwas sehr kurz gesprungen.
Ohne jetzt groß in steuerliche Details einzusteigen, du benötigst für eine Zuordnung zum Betriebsvermögen (steuerliche Geltendmachung) des Autos eine Mindestnutzung von 10 % der Gesamtfahrleistung für betriebliche Zwecke. Des Weiteren musst du als Gewerbetreibender eine Totalgewinnprognose abgeben können.
Das Bedarf aktuell mit Speicher schon erheblicher Gestaltung und mit einem Auto wärst du dann sofort in der Liebhaberei.

Also steuerlich geltend machen kann man das Fahrzeug auf jeden Fall nicht.

Wie das jetzt mit den Konditionen der Händler aussieht kann ich nicht sagen.
Da müsste man die AGBs genau lesen.
Im Normalfall sind Gewerbetreibende rechtlich deutlich schwächer gestellt als Privatpersonen.
Zulassungsrechtlich könnten sich wohl auch Probleme ergeben.
 
C

Chris2511

Was ist denn aktuell so toll an den ganzen Leasing-Angeboten für E-Autos?
Von der Umweltprämie habt ihr nix. Die streckt ihr als Anzahlung vor und müsst sie euch dann über den BAFA-Antrag wieder reinholen.
Ihr schiebt sie also schön dem Händler in den Hals und werden dafür dann mit ach so "günstigen" Leasingraten gelockt..
 
N

nordanney

Was ist denn aktuell so toll an den ganzen Leasing-Angeboten für E-Autos?
Dass ich für kleines Geld heute eine Technik kaufe, die in zwei bis drei Jahren vielleicht schon so veraltet ist, dass niemand mehr das Auto gebraucht kaufen möchte (z.B. echte Reichweite heute 250km ==> in drei Jahren 600km). Da hänge ich mir doch kein gekauftes Auto ans Bein!!! Was sind heute Handy von vor drei Jahren noch wert? Oder Smartwatches?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
2Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
3Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
4Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
6Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
7Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
8Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
9Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
10Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
11Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
12Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
13Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
14Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
15Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
16Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
17Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? - Seite 217
18Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 764
19KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
20Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 325

Oben