Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus

5,00 Stern(e) 8 Votes
kbt09

kbt09

Mal ne Frage an die hier versammelten bereits besser Informierten. Wie weit ist eigentlich Autarkie Standard bei den Photovoltaik-Anlagen? Also angenommen allgemeines Stromnetz fällt aus? Kann man dann mit Speicher und Photovoltaik wenigstens die Notversorgung des eigenen Hauses machen oder muss man da auch noch etwas mit einplanen?
 
Z

Zubi123

Kann man dann mit Speicher und Photovoltaik wenigstens die Notversorgung des eigenen Hauses machen
ist möglich! Sind verschiedene Hersteller die diesen Notstrombetrieb als Upgrade anbieten. Gibt’s zum Beispiel von E3/DC. Dabei kann sogar der Akku am Tag durch die Sonne wieder aufgeladen werden.
 
F

Fuchur

Ich hatte mir das optional mit anbieten lassen. Es wäre dafür ein zusätzlicher Trennschalter nötig gewesen bei sonst identischer Hardware. Mehrkosten ca. 1200€ netto, deshalb habe ich mich damals dagegen entschieden. Mal ernsthaft, wie oft ist in den letzten 20 Jahren der Strom länger als max. 1h ausgefallen? Bei mir waren das exakt 2 Ereignisse, einmal 2-3 Stunden mitten am Tag wegen einem Brand im Umspannwerk, da war ich auf Arbeit und hätte davon zuhause nichts gemerkt. Das zweite Mal vor vielen Jahren als ein Bagger die Erdleitung in der Straße getrennt hat. Das waren rund 3 Tage kurz vor Weihnachten, da wäre von der Photovoltaik eh nicht genug gekommen für einen autarken Notbetrieb...
 
tomtom79

tomtom79

@Deliverer

Ich habe eine Frage. Aktuell gibt es Probleme beim liefern unseres Wunsch wr. Ich brauche einen mit 3 Strings da walm Dach.

Belegt wird Süd, West und Nord. Da Dach hat 22 Grad.

Jetzt hat der Elektriker vorgeschlagen nur einen mit 2 Strings zu nehmen und die West und Nordseite zusammen zu legen. Was hälst du prinzipiell davon und wenn ja welche Voraussetzungen sollte man berücksichtigen?

Danke
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
2Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
3Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
4Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 231
5Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 254
6Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
7Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
8Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
9Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
10Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 12162
11Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe - Seite 678
12Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
13Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 1081
14Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 22149
15Lüftungsziegel machen Problem bzgl. Photovoltaik - Erfahrungen? 11
16Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 19120
17Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
18Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
19Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
20Photovoltaik-Anlage mit Hybridwechselrichter ohne Internetverbindung? 13

Oben