Pelletheizung ja oder nein??????

4,50 Stern(e) 4 Votes

Mit Pellets heizen?

  • Definitiv Ja

    Stimmen: 1 16,7%
  • Definitiv Nein

    Stimmen: 1 16,7%
  • Leider zu teuer

    Stimmen: 2 33,3%
  • Wegen geringem CO2-Ausstoß wirklich zu empfehlen

    Stimmen: 0 0,0%
  • noch zu unbekannt

    Stimmen: 0 0,0%
  • schwierige Beschaffung

    Stimmen: 1 16,7%
  • alternative Heizmöglichkeit zu steigenden Ölpreisen

    Stimmen: 4 66,7%
  • zu viele Zusatzbelastungen (Reinigung, Geruch...)

    Stimmen: 3 50,0%
  • Umstellung zu aufwendig

    Stimmen: 1 16,7%
  • langfristig überaus empfehlenswert

    Stimmen: 1 16,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    6
  • Umfrage geschlossen .
E

Ela

Bei uns macht das Thema auch grad die Runde.
Pellet oder Alternative.
Wie ich jetzt schon von mehreren gehört habe, soll eine Pelletheizung viel störungsanfälliger sein als andere.
Zu dem kommt noch die Beschaffung. Anfänglich wurden ja die Pellets aus Industrieabfällen hergestellt, dies reicht heute aber schon lange nicht mehr aus, mittlerweile werden schon extra Bäume gefällt um den Bedarf zu decken. Mal ganz Ehrlich da gehen doch die Kosten auch in die Höhe, grade wenn das Holz importiert werden muss.
Wir meckern alle das die Wälder abgeholzt werden, und jetzt heizen wir damit unsere Häuser.
Sicher das ist eine tolle Sache, aber ob die Umwelt wirklich damit geschont wird, bezweifle ich.
Im übrigen stört mich ganz gewaltig dieser Riesen Vorratsbehälter, wenn man ohne Keller baut nimmt der sehr viel Stauraum weg.

Also wir werden uns höchstwahrscheinlich gegen eine Pelletheizung entscheiden.
 
E

Ela

Ich tendiere eher zur Erdwärmepumpe, das ist allerdings auch eine Kostenfrage. Als alternative überlegen wir eine Gasbrennwerttherme in Kombi mit Solar zu nehmen. Da hab ich bis jetzt nur gutes drüber gehört.
 
E

Ela

Da hört sich gut an, nur leider stehen wir ganz am Anfang unserer Planung.
Wir wissen noch nicht einmal ob die Bank uns überhaupt einen Kredit gibt.
Aber dann könntest du mir ja vielleicht die Frage beantworten,
ob wir mit einer Gasbrennwertheizung in Kombi mit Solar den Kfw 40 Stand erreichen. Dämmung und Fenster sind dafür ausgelegt.

Wie lange gilt das Angebot denn?
 
J

JOERG24

Wenn nur Dämmung und Fenster für KfW 40 ausgelegt sind ist das Niveau wahrscheinlich nur sehr schwer zu erreichen. Es sei denn mit kontrollierter Wohnraumlüftung etc.
Zumindest ist das unsere eigene Erfahrung. Was für einen gemittelten U-Wert hat denn die Wand die Ihr plant ?

Der Primärfaktor für Gasheizungen ist eben sehr schlecht
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pelletheizung ja oder nein??????
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
3Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
4GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
5KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich 21
6KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
7Richtige Berechnung vom Energieberater? Warum Solar für Heizung? 12
8Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 743
9Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
10Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
11Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
12Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
13Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
14Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539
15Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
16Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
17Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 220
18Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 634
19Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
20Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210

Oben