Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm

4,80 Stern(e) 12 Votes
A

Arauki11

Du kannst nicht nur das OG bestücken, zumindest nicht sinnvoll. Rohrleitungen der Flachkanäle können im Boden oder auch Decke laufen, was aber vorbereitet sei muss.
 
11ant

11ant

Der Knaller kam jetzt aber bei der Lüftungsanlage. Statt der Tecalor TTL 4.5 ICS TSBC eco wird uns ein Kombigerät angeboten. Das Heiz- und Lüftungsgerät THZ 5.5 eco hat einen Aufpreis von satten 21.000 €.
Ich kann diesen Mehrpreis nicht nachvollziehen. Aber da wir gebunden sind an den Anbieter können wir keine weiteren Angebote einholen.
Wir werden deshalb höchstwahrscheinlich auf die Lüftung verzichten.
Ich verstehe noch nicht einmal "Bahnhof". Ein Gerät soll gegen ein anderes Modell ausgewechselt werden - auf wessen Veranlassung und mit welcher Begründung ?; zu einem Aufpreis der der Größenordnung nach eher nach einem Gesamtpreis klingt. Was bindet Euch einerseits an den Anbieter (ein proprietäres Bussystem oder dergleichen ?) und weshalb soll es andererseits aber ersatzlos weglaßbar sein ?
Wenn ein vereinbarter Teil eines Liefergegenstandes "vergriffen" ist, gehört er gleichwertig ersetzt, das Mehrpreisrisiko liegt dabei nicht auf der Auftraggeberseite (es sei denn, Ihr hättet eine verspätete Order zu verantworten). So einen Vertrag kann ich mir nicht recht vorstellen: "der Hauptgegenstand des Vertrages wird geliefert mit einer Katze im Sack, ersatzweise einer Ziege zum Preis eines Nashorns oder nichts, aber eine universelle Vorrüstung wird ausgeschlossen" ?
Ich sehe den Auftragnehmer auch rechenschaftspflichtig, wie er den Aufpreis kalkuliert, wenn und weshalb er Euch daran zu beteiligen erwartet. Schicken Sie uns einfach Ihr ganzes Geld, es eilt leider !?
Und läuft auch etwas die Zeit davon. Das Haus soll am 3. März gestellt werden.
Dann haben wir jetzt bereits D-Day minus 37. Da habt Ihr wie mir scheint die Durchsagen des letzten Aufrufs zum Boarding zu spät gehört. Daß man das Kind nicht erst im neunten Monat zeugen kann, sollte sich herumgesprochen haben. Oder werden heutige Bauherren da nicht mehr aufgeklärt ?
 
J

JoschNeubau24

Wir können selbstverständlich die Wärmepumpe ohne Lüftungsanlage behalten. Wir hatten aufgrund der Rückmeldungen aus dem Forum nur eine Lüftungsanlage angefragt und das entsprechende Angebot erhalten.
Und zum Stelltermin: es kam ganz überraschend eine Zusage der Förderung (Antrag war im März 2024). Sowohl der Bauträger als auch wir hatten mit einem späteren Zeitpunkt gerechnet. Dadurch hatten wir bisher keine Eile uns festzulegen.
 
A

Arauki11

Und läuft auch etwas die Zeit davon. Das Haus soll am 3. März gestellt werden.
Dieser Fortschritt war mir nicht bekannt, sonst hätte wohl auch die Grundrissdiskussion so nicht stattgefunden; es ist also ein Fertighaus?!
.....und nochmal, die Anlage muss auch das EG bedienen. Wenn es vorbereitet ist und auch Olatz im Hauswirtschaftsraum kannst es ja auch nach der Abnahme machen. Ich kenne Deine Bedingungen nicht, bei uns stand der Bau manchmal 6 Wochen still und vir dem Einzug mussten wir erstmal div. Vogelfamilien vertreiben, die da wohnten. Die Bachstelzen kommen jeden Sommer zurück und wieder rein - nach Hause eben.
Ich denke, hier hast Du jetzt ein paar Ideen bekommen, wie Du es versuchen kannst.
 
A

Arauki11

Was ist denn der genaue Differenzbetrag von WP zu WP incl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
Und was wäre der Preis für eine ganz separate Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
Würde die Vorrüstung akzeptiert? Soviel ist das, a nicht.
Du solltest auf Fragen auch eingehen, sonst wirds noch komplizierter.
Vergisst Du das EG?
 
roteweste

roteweste

Wir hatten von einem Fertighausanbieter auch die THZ 5.5 eco angeboten bekommen. Preis für das Komplettgerät waren laut Angebot: 40447 Euro.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86639 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
2Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
3KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
4Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 438
5Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 571
7Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne - Seite 318
8Zentrale Lüftungsanlage und Gerüche von Außen 13
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? - Seite 430
10Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung 58
11Zentrale Lüftungsanlage unbedingt nötig? 54
12Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? - Seite 339
13Lüftungsanlage im Sommer? - Seite 345
14Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
15Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
16Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
17Dezentrale Lüftungsanlage, die man kaum in der Außenfassade sieht - Seite 647
18Pumpt Lüftungsanlage wirklich feuchte Außenluft ins Haus? - Seite 213
19mit / ohne zentraler Lüftungsanlage Erfahrungen 48
20Luftwärmepumpe mit zentraler Lüftungsanlage 18

Oben