Optik-Frage: Passende Fensterfarbe zu Dachziegeln

4,80 Stern(e) 5 Votes
familie_s

familie_s

Fenster aus Holz pur sind nochmals teurer als solche aus Holz/Aluminium und gute Hersteller gibt es für beide wenige.
Meine Erfahrung ist eine andere. Reine Holzfenster wurden uns deutlich günstiger angeboten, bei uns gibt es auch einige regionale Hersteller. Ein sehr gutes Angebot für Holzfenster haben wir außerdem von Döpfner bekommen.
Allerdings kommt es stark auf die Holzart an. Lärche und Eiche sind momentan recht teuer.

Zur Eingangsfrage: Hellgrau für beides klingt nett, das wäre auch meine Wahl gewesen, wenn wir Holz-Aluminium genommen hätten. Bei uns sieht man das im Neubau selten. Da dominieren anthrazit und schwarz.
 
N

Nice-Nofret

Ich bin ja überhaupt kein Fan von Dächern ohne Dachüberstand - da leidet primär die Fassade drunter - die sieht nach wenigen Jahren auf der Nordseite sehr mitgenommen aus. Grade auch bei den heisser werdenden Sommern und den zunehmend heftigen Regengüssen bin ich im Gegenteil für möglichst grosse Dachüberstände.
 
wiltshire

wiltshire

Uns ist bewusst, dass das eine totale Geschmacksfrage ist, aber hoffen einfach auf ein bisschen Input von euch.
Grundsätzlich finde ich es gut Elemente im Haus so zu planen, dass sie ein ästhetisches Gesamtes geben.
Die Frage auf Dachziegel und Fensterrahmen zu beziehen ist wie jemanden nach der Kombination von Gürtel und Schuhen zu befragen ohne den Rest der Kleidung zu zeigen.

Zeig mal den Entwurf. War übrigens früher hier im Forum Gang und Gäbe und hat niemandem geschadet.

Was ich grundsätzlich nicht mag ist "Fake", wenn also ein Material optisch vorgibt ein anderes zu sein (Stichwort Kunststoff-Fenster mit Holz-Dekor).

Zur Fensterqualität:
Gehe mal davon aus, dass Du zu allen genannten Fenstervarianten gute und Haltbare Lösungen bekommen kannst und es Handwerker und Architekten gibt, die diese richtig einzusetzen wissen. Beim Rechnen mit "spitzem Bleistift" kommt nur Kunststoff infrage. Sobald Holz im Spiel ist kann am falschen Ende sparen ganz gründlich in die Hose gehen. Auch bekennende oder selbstehrliche "Wartungsmuffel" haben gute Gründe von Holz Abstand zu nehmen.


Ich bin ja überhaupt kein Fan von Dächern ohne Dachüberstand - da leidet primär die Fassade drunter - die sieht nach wenigen Jahren auf der Nordseite sehr mitgenommen aus. Grade auch bei den heisser werdenden Sommern und den zunehmend heftigen Regengüssen bin ich im Gegenteil für möglichst grosse Dachüberstände.
Ich bin in einem Haus ohne Dachüberstand und innenliegenden Dachrinnen aufgewachsen. Das Obergeschoss war mit Schieferimitat aus Eternit vertäfelt. Die Fassade hat null gelitten und sah auch nach 40 Jahren nicht schlecht aus. Optisch war das schon sehr schön. Die Reparaturen der Fallrohranschlüsse gingen später ordentlich ins Geld.
Dennoch habe ich selbst mit 60cm Dachüberstand gebaut. Der Architekt hat den Dachüberstand ideal auf die Lage des Hauses angepasst und die von Dir genannten Vorteile bei Sonne und Starkregen kann ich bestätigen.
 
S

Salvator2025

Zeig mal den Entwurf. War übrigens früher hier im Forum Gang und Gäbe und hat niemandem geschadet.
Anbei die Bilder des Entwurfs.

optik-frage-passende-fensterfarbe-zu-dachziegeln-686504-1.jpeg optik-frage-passende-fensterfarbe-zu-dachziegeln-686504-2.jpeg


Was ich grundsätzlich nicht mag ist "Fake", wenn also ein Material optisch vorgibt ein anderes zu sein (Stichwort Kunststoff-Fenster mit Holz-Dekor).
Da bin ich ganz deiner Meinung! Daher eben auch die Frage nach einer eventuell passenden RAL-Farbe, die zu glatten roten Dachziegeln passt.
 
A

Arauki11

Wie wird denn die Fassade?
Das wird wohl deutlich mehr sichtbar sein. Hellgraue, flache Ziegel gefallen mit gut, eine weiße Fassade wäre eh nicht meines gewesen, weshalb es Holz wurde; ansonsten hätte ich Mut zu einer richtigen Farbe gehabt.
(1) Hellgraue glatte Dachziegel und hellgraue Holz-Aluminium-Fenster: Damit kann mich „nichts falsch“ machen. Sieht jedoch natürlich wie der übliche Einheitsbrei aus.
Das würde ich so nicht per se sagen wollen. Ob die Ziegel rot oder hellgrau sind ändert es alleine nicht. Ich sehe auch eher den Anblick als Gesamtbild und da mir eher moderne Fassaden gefallen wäre mir das graue näher.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15398 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Optik-Frage: Passende Fensterfarbe zu Dachziegeln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? - Seite 543
2Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
3Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
4Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? 26
5Dachüberstand 10cm - Beispielbilder 14
6Wie viel Dachüberstand bei Holzhaus? 14
7Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
8Farbe Dach-Sparren - helleres Grau, welche RAL - Seite 422
9Einschalige vs. zweischalige Fassade 23
10Knackende Fenster bei Sonneneinstrahlung - Seite 525
11Kunststofffenster vs Holzfenster - Seite 211
12Kunststofffenster vs. Holzfenster 39
13Frage zu Dachüberstand bzgl. Kostenmehrung - Seite 212
14Dachüberstand Stadtvilla Holz oder Kunststoff? 12
15Dachüberstand nach Genehmigung änderbar? 17
16Dachüberstand bei Massivdach? 16
17Stadtvilla Dachüberstand mit Beleuchtung 21
18Arlo pro 2 - Dachüberstand - Stromversorgung 11
19Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
20Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41

Oben