Offenes SmartHome System "Prototyp für Jedermann"

4,70 Stern(e) 9 Votes
K

knalltüte

... habe oben mal grob durchgezählt, passt in die mit dem Elektriker besprochene UV. Er (Elektriker) hat 48TE + 24 Rangierschaltung für Strom, wir haben für Smarthome inkl. Rangierverkabelung 96TE + 24TE verdeckt mit niedriger Bauhöhe.

Meine Planung bzgl. Licht und PM etc. steht nun auch nahezu. Trotzdem tauchen immer mal wieder einige Fragen auf (bei mir im Kopf).
Ein paar Dinge stehen aber bereits fest. Z.B. das ein prof. Lichtplaner nicht mehr "ins Boot kommt", es ist zu spät dazu und auch gar nicht gewünscht. Mit eventuellen unoptimalen Ergebnissen werden wir dann leben müssen. Wird aber wohl einem Grossteil der Bevölkerung so gehen ;)


Mir ist auch klar, das ich für die Mietwohnung oben keinen perfekten Plan erstellen kann, da ja die möblierung nicht feststeht und Lebensgewohnheiten von zukünftigen Mietern einfach nicht bekannt sind. Deswegen werde ich im OG auch einige nicht sofort belegte Auslassdosen vorsehen in denen dann PM oder Lampen montiert werden können. Da aber der DG Fußbodenaufbau nur aus Trockenestrichplatten besteht, sind die Möglichkeiten sehr begrenzt. Hauptsächlich in der Linie der Kontrollierte-Wohnraumlüftung Ventile, nahe am Drempel (der abgekastet wird) bestehen dazu gute Möglichkeiten.


Aber für meine Wohneinheit im EG gibt es aber noch viele Optionen. Hierzu die erste Frage:

Ich hätte gerne einen PM der Nachts (Zeitraum ~24:00 -5:00 Uhr) das Licht auf, sagen wir mal 20% Helligkeit im Flur und Bad einschaltet wenn er "passende" Bewegung im Schlafzimmer erkennt. Wo würde dieser optimalerweise montiert? Ich höre immer nur von diesen "ominösen": Unter der Bett PM... Wäre das tatsächlich der richtige Ort?
 
untergasse43

untergasse43

1. Montage im Schlafzimmer: Licht im Flur geht an, wenn ihr euch herumdreht oder euch anderweitig bewegt
2. Montage unter dem Bett: Licht im Flur geht an, wenn einer aus dem Bett aussteigt oder die warme Decke mal ungünstig raus hängt
3. Montage im Flur: Licht im Flur geht an, wenn du den Flur betrittst.

Wenn ich davon ausgehe, dass deine Schlafzimmertür während dem Schlafen zu ist, bringt es absolut nichts, den PM woanders als im Flur zu montieren. Montage im Schlafzimmer oder solche Späße unter dem Bett bringen nur was, wenn du IM Schlafzimmer ein Licht schalten oder Schlafbetrieb (für andere Automatismen) erkennen wollen würdest. Willst du das nicht - meine Frau wacht z.B. beim ersten Photon auf - musst du sowieso den Weg zur Tür im Dunkeln meistern und hättest mit einem Melder im Schlafzimmer nichts gewonnen.

Ein wirkliches Verlassen des Bettes habe ich mal sehr zuverlässig mit Drucksensormatten unter dem Bettvorleger bzw. an der richtigen Stelle unter dem Schlafzimmerteppich realisiert. PMs unter dem Bett haben, wie gesagt, auch gerne mal auf heraushängende Bettdecken reagiert.

Willst du Bewegung wirklich schon im Schlafzimmer erfassen, empfiehlt sich ein Melder mit scharf abgegrenzter Erfassung, der am Bett vorbei schaut und den du auslöst, wenn du dich eine definierte Strecke vom Bett entfernt hast. Sowas lässt sich aber unmöglich vorher exakt planen und hat meiner Meinung nach sehr hohes Potenzial, nicht gescheit zu funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

führe das mal hier sporadisch fort sowie meine Zeit es zulässt ...
Fragen versuche ich gene zu beantworten.

Offener elektrischer Schaltschrank mit Verdrahtung, Klemmen und Messgerät.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

es geht voran, eine Haushälfte hat bereits Strom, mir fehlt aber noch die Liste der Elis um Raffstores und Lampen aufzulegen dann ist die erste Wohneinheit fertig. Zwei andere sind auch halb fertig, die letze noch gar nicht angefangen :rolleyes:
Netzwerk zu 65% fertig ... leider gingen einige Beschriftungen "verloren" und es mussten einige gesucht ("durchgeklingelt") werden.

Verteilerschrank mit Sicherungen, Kabeln und Terminalblöcken


Offener Schaltschrank mit Verdrahtung, Klemmen, Relais, Sicherungen und Verteilerbahnen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Smarthome gibt es 149 Themen mit insgesamt 3449 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Offenes SmartHome System "Prototyp für Jedermann"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
2Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
3Wie viele Steckendosen habt ihr so? Brauchen wir noch mehr? - Seite 246
4Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer 13
5Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 336
6Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad 16
7Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 535
8Parkett von Flur in Zimmer durchlegen - Seite 217
9was für Farben für das Schlafzimmer ? - Seite 344
10Gestaltung Schlafzimmer 35
11Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
12Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? - Seite 329
13Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 256
14Neuplanung Bad und Schlafzimmer. Raumgrößen noch leicht variabel. - Seite 236
15Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 427
16Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
17Fensterfläche zu Raumgröße, insbesondere Schlafzimmer 10
18Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide - Seite 362
19Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
20KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467

Oben