Ölheizung durch Wärmepumpe oder Pelletheizung ersetzen? Alternativen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
S

SaniererNRW123

in unserem Haus BJ 1978 ist die Ölheizung defekt, zwar funktioniert sie noch, jedoch nicht mehr zuverlässig. Ein Austausch ist daher nötig. Frage: Was ist eine sinnvolle Alternative?
Neue Ölheizung. Ohne wenn und aber, da am einfachsten erneuerbar. Pellets zerstören die Umwelt deutlich, da aufgrund der Nachfrage fleißig für Pellets abgeholzt wird - auch wenn sie funktionieren (aber auch Pellets werden preislich in die Richtung von Öl / Gas gehen, sind schon jetzt 3x so hoch wie im Vorjahresmonat).

ABER: Spaß wirst Du in Zukunft auch mit Öl nicht haben. Das wird ein teurer Spaß. Insofern überlege doch einfach mal, ob es nicht sinnvoll ist, jetzt Geld in die Hand zu nehmen anstatt häppchenweise über die nächsten 20 Jahre (was wahrscheinlich in Summe teurer wird - vom Wohnkomfort gar nicht erst zu reden). Dazu werden unsanierte Altbauten immer mehr zum Ladenhüter. Also Geldverbrennung im Bestand.
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Vielleicht bekommt ihr ja eine gebrauchte Ölheizung aus einer Sanierung. Viele haben die guten Ölheizungen ja bereits rausgeworfen, auch wenn sie noch nicht so alt waren.
 
kati1337

kati1337

Vielleicht bekommt ihr ja eine gebrauchte Ölheizung aus einer Sanierung. Viele haben die guten Ölheizungen ja bereits rausgeworfen, auch wenn sie noch nicht so alt waren.
Das ist vermutlich die günstigste Option, wenn größerer Investment aktuell flach fällt.

Pellets wäre vielleicht keine schlechte Möglichkeit, oder auch Pellets als Hybrid mit Wärmepumpe. Dann könnte man nach und nach sanieren / modernisieren, und die Pellets dann schrittweise reduzieren / loswerden.

Meine Schwester hat eine Ölheizung direkt mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ersetzt im Bestand von 1970 rum. Allerdings haben die den Vorteil, dass sie 15kwp (oder sogar mehr) auf den Dächern haben. Die haben im Zuge der Heizungsmodernisierung die Heizkörper ausgetauscht.
Als nächstes soll das Dach gedämmt werden, außerdem ist Tausch der Fenster vorgesehen und ggf Dämmung der Gebäudehülle. Das würde aber ne größere Sache, da teilweise im Hang.
Die fahren jetzt schon ganz gut mit der Wärmepumpe. Natürlich kannst du da keine Vorlauftemperatur wie im Neubau fahren, ich glaube die sind bei 55-60 Grad. Trotzdem haben sie auch jetzt schon aufgehört die toten Dinos zu verbrennen. Hat ja auch schon seine Vorteile, die gehen uns ja allmählich aus. ;)
 
G

Grundaus

je nach Alter der Eltern und was an der Heizung kaputt ist, nur eine neue Ölheizung. ein neuer Brenner kostet nicht die Welt, alles andere rentiert sich in den nächsten 20 Jahre nicht. Wenn irgendwann was regeneratives verlangt wird, Bio Heizöl oder ein Kaminofen in der Ecke, fertig. Außer ihr hab deutlich zu viel Geld und wollt die Welt retten
 
F

fach1werk

Erstes Ziel wäre eigentlich wie kann man den Verbrauch vermindern. Jede Heizung muss um effektiv zu sein dem Haus auf den Leib geschneidert sein. Es lohnt sich keine teure Heizung wenn man sie an einen Bestand angleicht der vielleicht so nicht mehr lange bestehen kann. Mein Vorschlag: Sanierungsfahrplan erstellen, was Gebrauchtes rein wo wenig Geld verbrannt ist. Diese Gebäude werden wenn man nicht nachinvestiert deutlich im Wert sinken.
Viele Grüsse Gabriele
 
D

dertill

In Anbetracht der Umstände, würde ich auch empfehlen eine gebrauchte Ölheizung zu verwenden.
Wie groß ist denn das Haus?
Wenn nicht all zu groß und deine Eltern dort nur zu zweit Wohnen, könnte auch der Umstieg auf Klima-Splitgeräte + Brauchwarmwasserwärmepumpe eine Möglichkeit sein. Da hast du das Problem der Vorlauf-Temperatur in alten Heizkörpern nicht. Zwei Außengeräte als Doppelblock reichen für 6-8 Innengeräte. Innengeräte gibt es inzwischen auch in Bilderrahmen-Form oder als Truhengerät mit Strahlungswärmeanteil um sie ganz herkömmlich unter die Fenster zu Hängen. Damit kannst du auf eine Wärmepumpe umsteigen, hast einen SCOP/Jahresarbeitszahl von über 4 und die Investkosten sollten niedriger sein, als eine klassische Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Heizkörpernutzung.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ölheizung durch Wärmepumpe oder Pelletheizung ersetzen? Alternativen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Buderus Ölheizung BJ 1995 - belassen, tauschen, Solarkollektoren? - Seite 217
2Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen? - Seite 677
3Jetzt noch neue Ölheizung einbauen? 24
4Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 237
5Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 751439
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
7Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
8Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig - Seite 848
9Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 750
10Welche Absturzsicherung für die Bodentiefen Fenster? Vorteile/Nac - Seite 326
11Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? 28
12Spürbarer Kühlungseffekt bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 22
13Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP 25
14Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? - Seite 326
15Wärmepumpe dröhnt im Haus Erfahrungen 13
16Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? - Seite 213
17Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 17117
18Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460
19Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 530

Oben