Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein?

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

dertill

Nein, keine Fußbodenheizung
Ohne Fußbodenheizung mach dir mal über die Wärmepumpe keine Gedanken. Das wird zu teuer, da die Jahresarbeitszahl deutlich zu hoch liegt. Mit Austausch aller Heizkörper gegen überdimensionierte Nidertemperaturkonvektoren mit 40/30 °C vielleicht machbar, aber immer noch deutlich teurer als dein Öl oder neues Gas.

Dann sollte dir bewusst sein, dass das für die Solarthermie genauso gilt
Na das ist das schon anders. Photovoltaik ohne sündhaft teuren Akku kann ich nur bei exakter Gleichzeitigkeit von Bedarf und Erzeugung nutzen. Warmwasser kann man günstig zwischenspeichern und in den Abendstunden oder morgens nutzen. Solarthermie lässt sich in den Übergangsphasen zur Heizungsunterstützung gut nutzen. An Süddächern auch an sonnigen Wintertagen, hier natürlich nur bedingt.

Heizkosten von "0€" bekommt man nur hin, wenn man die 6-10k Euro für die Photovoltaik-Anlage nicht einrechnet.

Die Solarthermie-Anlage auf dem Bestandsdach mit Heizungsunterstützung bekommt man auch gut gefördert:
2000€ Basis + 500€ wenn zeitgleich eine neue Heizung angeschafft wird + 10% Zuschuss KFW + ggf. kommunale oder Landesbankenzuschüsse.

Die Zukunft gehört Strom
Soso. Noch haben wir ein gut ausgebautes, volles, funktionierendes Gasnetz. Bald mit zusätzlicher NordStream2-Leitung und das US-Imperium will auch von den europäischen Gaskunden finanzierte LNG-Terminals errichten. Das riecht nicht danach, dass da bald kein Gas mehr kommt. Preislich ist der Gaspreis auch vorhersehbarer als Strom. Letzterer ändert seinen Preis jährlich aufgrund politischer Entscheidungen deutlich stärker als Gas. Und In Bestandsbauten ohne Fußbodenheizung wird die Wärmepumpe auch in den nächsten 15 Jahren keine vernünftigen JAZs erreichen, und Strom wird garantiert nicht günstiger!

Alternativen aus ökologischer Sicht:
Brennstoffzelle auf Gas-Basis. Erzeugt auch Strom, aber nur wenige 100W. Da hast du einen sehr großen Eigenanteil in der Nutzung. Wird auch stark bezuschusst von der KfW-Bank.
Pelletofen, gibt auch BAFA-Zuschüsse und den Platz, den jetzt die Öltanks brauchen brauchen dann die Pellets. Die sind aber ökologisch, wie so vieles in Massenproduktion, auch fragwürdig (Pellets aus Ungarn = Karparten-Urwälder, oder aus Kanada mit dem Schiff angekarrt z.B.)
Holzscheit-Vergaserkessel. Gibt auch üppige Zuschüsse und von der Verbrennung und den Emissionen jedem Kaminofen deutlich überlegen. lohnt sich vor allem, wenn du günstig Holz bekommst, aber auch für Normalkunden nicht schlecht. Auf jeden Fall lokale Brennstoffbeschaffung möglich.
 
L

Lumpi_LE

trifft Vorlauftemperatur auf die letzten 10 Jahre zu, im vorherigen Jahrzehnt ist der Gaspreis in wenigen Jahren um 50% gestiegen.
Beides ist nicht vorhersehbar.
 
P

Pianist

Zwischendurch mal herzlichen Dank für die vielen nützlichen Gedanken.

Ich werde vielleicht wirklich mal einen unabhängigen Energieberater konsultieren. Eigentlich müsste man ja bei Betrachtung des Hauses und des Strom- und Heizölverbrauchs zu einem klaren Ergebnis kommen. Und wenn das Ergebnis lautet, dass alles erst mal so bleibt wie es ist, soll mir das auch recht sein.

Brennstoffzelle finde ich auch interessant, habe da schon viele Filme drüber gedreht. Könnte sogar meinen Grundverbrauch decken, aber da muss man eben bedenken, dass irgendwann der Stack gewechselt werden muss.

Matthias
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
2Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
3Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
4Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
5Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
6Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
7Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
8Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 431
9Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
11Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
12Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 248
13Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
14Solarthermie vs. Photovoltaik 13
15Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
16Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
17Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
18Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
19Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
20Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20

Oben