Nolte-Küche Erfahrungen - Preis realistisch / akzeptabel?

4,90 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Nolte-Küche Erfahrungen - Preis realistisch / akzeptabel?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

pagoni2020

Sofas wechselt man heute öfter aus
Aha....."man tut es"? Aber exakt das ist ja mein kritischer Ansatz. Hätte man echte Qualitätsmöbel im Vergleichsbereich z.B. zu Bora usw. und kein oftmals kopiertes Design würde man dies nicht tun. Ich habe hier Sofas stehen (ich kaufe diese ausschließlich in Bestqualität aber eben gebraucht), die werde ich nie austauschen. Warum denn auch, es sind Möbelklassiker, die halten länger als jede Küche auch hinsichtlich Design.
......wofür ich aus gleichem Grund nur wenig Verständnis habe, weil genau DAS teuer und lediglich trendy ist.
Aber die meisten planen eine Küche so, dass sie 15 + Jahre schön sein soll. Auch da wieder der offene Wohnraum, der die Frage aufkommen lässt - will ich 15 Jahre lang auf Signalrot schauen?
Naja....ich denke zwischen Weiß und Schwarz gibt es diverse Farbmöglichkeiten und heute eine Farbe zu wählen, welche ich ganz sicher in 15 Jahren noch sehen mag dürfte nicht nur in der Küche schwierig sein, das klappt ja meistens beim Ehepartner schon nicht.
Wenn ich mich aber heute bewusst für eine knallrote Küche entscheide dann finde ich diese in 10 Jahren nicht hässlich, sonst müsste ich immer nach 10 Jahren nahezu das gesamte Haus wechseln, weil ein z.B. früher mal trendiges Krüppelwalmdach oder ein 6-eckiger Erker sich nicht einfach wegmalern lassen.
Das, was Du hier als gegeben nennst IST ja gerade der teure und schnell vergängliche Trend, den ich bemängle, während man zeitgleich gerne über hohe Baukosten stöhnt. In meinem 1. Haus hatte ich mir tatsächlich eine gebrauchte, knallrote Küche gekauft, von einem Nobelhersteller damals für 1.000.-DM. Mehr an Geld hatte ich nicht und auch zurückblickend war das eine gute Entscheidung. So etwas würde heute schon als asozial gelten beim Hausbau.
Wieso sollte ich denn einen wirklich schönen und hochwertig gearbeiteten Tisch generell nach ein paar Jahren austauschen wollen....oder Sofa....und wieso mach "man" das heutzutage, wie Du sagst?
Also wirds weiß (mit vielleicht dezenten Akzenten) in hochwertig und teuer. Und der Schwede erscheint dann als zu billig.
Zufällig habe ich gerade den weißen Schweden bei mir stehen, ich sitze sogar darin, und das von Dir gerade genannte, Billig-Gefühl kommt bei mir nicht auf und auch nicht bei meinem Umfeld. Was soll daran "billig" wirken, vor Allem auf wen? Ich saß früher in meiner 45.000.-DM-Küche und heute in der 8.000.- Euro-Küche, immer dort, wie es zu meinem aktuellen Leben passt. Ich saß aber weder dort noch hier schlechter; ich möchte aber auch nie irgendwo dazugehören (müssen). Aktuell haben wir nicht einmal unsere "billige" Miele Abzugshaube eingebaut wegen baulichen Bedingungen und wir leben dennoch wunderbar, also auch ohne Berbel und Bora. Will damit sagen, dass das Leben weder MIT noch OHNE ein Anderes ist. Wäre kein Corona würde idc Dich gerne hierher einladen zum Nachschauen !
Ich habe aber auch das Glück, einen 200 Jahre alten Altbau und eine Tischlerei nebenan zu haben.
Gute Idee !!!
Also leidet meine Mutter an ihrert weißen Landhausküche und meine Schwiegermutter an ihrer signalblau mit grau und Buche Küche.
Dann leidet man aber auch schnell an falscher Kleidung, Fußböden, Tapeten, Bädern, Autos, Tischen, Sofas, Lampen, Technik sowieso. Sofern sie damals Qualität gekauft haben könnte man diese Küchen vlt. farblich auch fachmännisch ändern lassen, Sofas können neu gepolstert werden und bezogen.
Du merkst, ich bleibe bei meiner Trendaussage bei Küchen, nicht ohne Grund sind Küchenstudios aus dem Boden geschossen und erhalten wir Millionen Prospekte. Das weckst Begehrlichkeiten und man denkt, dass das Eigene nicht mehr gut genug ist........glücklicherweise bin ich zumindest davon ziemlich frei, da mach ich mir doch gleich mal nen Cappuchino in meiner absolut schicken aber offenbar "billig wirkenden", weißen Ikeaküche und weine meiner alten Luxusküche etwas nach.
 
M

Myrna_Loy

Halloho - ich plädiere ja nicht für diese Entscheidungen, ich versuche nur zu erklären, warum heute so viel Wert auf Aussehen bei Küchen gelegt wird. Bis der Open Floor Plan im Einfamilienhaus Standard geworden ist hat man sich leichter bei der Wahl der Küche getan. Ich finde meine jetzige Ikea Küche auch super - mag aber nicht, dass diese bereits nach 4 Jahren an den Kanten abgestoßen ist und alle Scharniere etwas Spiel haben, da das Pressspan doch sehr grob und wenig Widerstandsfähig ist. Die Qualität der melaminbeschichtung und Kantenverarbeitung ist dem Preis angemessen. Warum sollte man da nicht versuchen, eine höhere Qualität zu erwerben?
Man kann Tische tauschen, weil man feststellt, dass der Tisch zu klein oder zu groß ist - oder weil man das dänische Teak nach 10 Jahren nicht mehr leiden mag.
Warum sollte man für immer und ewig mit den gleichen Sachen leben? Geschmäcker ändern sich.
 
P

pagoni2020

Halloho - ich plädiere ja nicht für diese Entscheidungen, ich versuche nur zu erklären, warum heute so viel Wert auf Aussehen bei Küchen gelegt wird.
Klaro, das hab ich schon verstanden und dieses Verhalten verorte ich eben im aktuell schnellebigen Trendvethalten. Das ist ja deswegen nicht verboten nur passt es mMn nicht zu häufig zu lesendem Gejaule über Preise beim Bauen. Als "normaler" Bauherr geht man häufig an oder über finanzielle Grenzen, gerade deswegen würde ich mir eben manche Bereich suchen, wo ich mich daher eben zurückhalten muss als Schuster. Natürlich will Jeder, auch ich, eine schöne Küche und am besten Alles supertoll. Ich stelle zurückblickend fest, dass aktuell wirklich ein wahrer Küchen-Hype besteht, passend zu 87 Kochsendungen, aber eben drastisch weniger Geld ausgegeben wird in vlt. ebenfalls notwendigen Bereichen, die nicht ganz so sichtbar sind wie die Küche.
Ich verste aber schon, was Du mir sagen willst !!!
Ich finde meine jetzige IKEA Küche auch super
...außer mir also noch ein Asozialer......, das ist doch eruhigend :D
mag aber nicht, dass diese bereits nach 4 Jahren an den Kanten abgestoßen ist und alle Scharniere etwas Spiel haben, da das Pressspan doch sehr grob und wenig Widerstandsfähig ist.
Ok, das mag auch an der Art der Beanspruchung liegen. Wir zu zweit sind bereits einmal umgezogen mit der Küche und sie ist nach wie vor Top. Daher würde ich anstelle des TE ja eher in wirklich qualitativ hochwertiuge KüchenMöbel investieren als im Bereich der Geräte und Schickimicki Tausende mehr zu versenken.
Wenn Du einen wirklichen Qualitätssprung bei den Möbeln machen möchtest macht das je nach Nutzung ja Sinn aber dann sollte man nicht zu sehr auf den Preis bei den Möbeln schauen müssen.
Wir hatten früher eine Küche von BAX (die waren glaub ich mal pleite) vom Innenarchitekten in hellgrau teilweise blau abgesetzt und richtig schick. Die wurde mit dem Haus verkauft und steht nach 35 Jahren noch heute drin UND sie war nie hässlich, der Käufer war glücklich darüber und konnte das Alter nicht fassen. Sie bleibt wohl noch weitere 10-20 Jahre drin denke ich. Die war wirklich sehr teuer damals aber es machte erkennbar Sinn. Sehr teure Technik-Geräte von Gaggenau, neuster Schnickschnack von deDietrich etc. dagegen hätte ich mir sparen können im Rückblick, das wäre "normaler" genauso gut gegangen aber ich wollte eben schickimicki.
Warum sollte man da nicht versuchen, eine höhere Qualität zu erwerben?
Absolut. Qualität immer. Erkennbare, spürbare, sinnvolle Qualität, die zu meinem Bedarf passt kann auch Geld kosten; Jederzeit!
Aber gerade DAS "kritisiere" ich ja, dass man das nicht tut, sondern sich oftmals vom Trend bzw. der Werbung treiben lässt und zu wenig von Qualität, persönlichem Bedarf UND Geldbeutel.
Man kann Tische tauschen, weil man feststellt, dass der Tisch zu klein oder zu groß ist - oder weil man das dänische Teak nach 10 Jahren nicht mehr leiden mag. Warum sollte man für immer und ewig mit den gleichen Sachen leben? Geschmäcker ändern sich.
Natürlich kann man das, keine Sorge, ich ändere auch Dinge aber einen häufig wechselnden Geschmack bei teuren Dingen muss man sich leisten können (ohne zu Jammern) und wissen, dass das Neue in wenigen Jahren wohl wieder aus seinem Geschmack rausgewachsen sein wird. Das wiederum würde dann ja aber eher wieder für eine günstigere (Ikea-) Qualität sprechen, die sicherlich einige Jahre hält, weil "hoher Qualitätsanspruch" bei gleichzeitig schnell wechselndem Geschmack eben teuer ist.
Naja....mir geht es bei diesem Grundsatzthema eher darum, dass man mMNn auch ohne Schickimicki-Modelle tolle Dinge kreieren kann, wenn man seine Phantasie bemüht und nicht unbedingt sein Geld in Prestige-Dinge versenkt, das woanders an der Qualittä dann fehlt bzw. preislich herausgeaschachert werden soll.
Dem TE würde ich hier empfehlen, nicht den Außenspiegel von Porsche an den Lada zu bauen, denn mit 17.000.- Küchenpreis bei diesen vielen Geräten und einem derart teuren Lüftersystem bleibt für die Möbel einfach nicht soviel übrig, dass es sich um etwas wirklich Hochwertiges an Möbeln handeln kann. Ich gehe davon aus., dass der Anbieter die Qualität der Möbel weitmöglich heruntergesetzt hat, um mit den ausgesuchten, teuren Geräten einen akzeptablen Preis darstellen zu können.
 
M

Myrna_Loy

Dem TE würde ich hier empfehlen, nicht den Außenspiegel von Porsche an den Lada zu bauen, denn mit 17.000.- Küchenpreis bei diesen vielen Geräten und einem derart teuren Lüftersystem bleibt für die Möbel einfach nicht soviel übrig, dass es sich um etwas wirklich Hochwertiges an Möbeln handeln kann. Ich gehe davon aus., dass der Anbieter die Qualität der Möbel weitmöglich heruntergesetzt hat, um mit den ausgesuchten, teuren Geräten einen akzeptablen Preis darstellen zu können.
mit der Buchenimitatarbeitsplatte baut sie gerade einen Ladaspiegel an X3. :) - aber Stilberatung wollte sie ja nicht.
 
P

pagoni2020

mit der Buchenimitatarbeitsplatte baut sie gerade einen Ladaspiegel an X3. :) - aber Stilberatung wollte sie ja nicht.
Ich wollte es nicht so genau sagen aber so in etwas ist es das, was ich meine. Es geht uns hier ja nicht darum, einem TE etwas mies zu machen sondern eher darum, an der ein oder anderen Stelle nochmal genauer hinzuschauen. Ich denke, dass auch Nolte verschiedene Qualitäten beim Korpus etc. hat, womit sie "Billigküchen" und hochwertige Küchen bauen können; meist wird das ganze Segment abgedeckt.
 
Y

ypg

Ich bin zu geizig, so viel Geld für Pressspankorpusse auszugeben.
Ich auch. Wie es schon gesagt wird: die offene Küche möchte für viele auch wertig aussehen. Das ist bei Melamin eben nicht der Fall. Und eine Küche ist nicht mal schnell ausgewechselt wie ein Schwedenbeistelltisch oder eine Bestaanrichte. Aber das gleiche gilt ja für Eingangstüren oder Laminatböden - manche verstehen nicht, was Haptik ist, erkennen keinen Unterschied. Derjenige bleibt dann beim Kunststoff und kommt wenige Hundert günstiger. Für mich keine Option.
 
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Im Forum Nolte Küchen GmbH & Co. KG gibt es 4 Themen mit insgesamt 232 Beiträgen

Ähnliche Themen
20.02.2014IKEA Küchen - Qualität, Preis und Erfahrungen? Beiträge: 28
21.11.2017Ikea-Bummel und Kauf - Diesmal mehr Frust statt Lust Beiträge: 122
15.09.2023Bora Induktionskochfeld mit Dunstabzug Erfahrungen Beiträge: 52
27.03.2016Fazit Ikea Pax Kleiderschrank Qualität Beiträge: 13
21.09.2018Neue Küche -Geschirrspüler von Ikea oder anderem Hersteller? Beiträge: 27
31.08.2012Welchen Küchengeräte vom Ikea?? Beiträge: 17
21.05.2015Lieferschwierigkeiten Metod IKEA Beiträge: 18
14.09.2012Gerücht: nächstes Jahr wird Küche Ikea Faktum abgelöst? Beiträge: 32
13.10.2017IKEA-Küchen Erfahrungen? Beiträge: 140
18.05.2015Ikea Metod/Eck-Oberschrank, warum keine 30/50 Raster? Beiträge: 11

Oben