Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hampshire

Die Idee eine zentrale Tiefgarage für mehrere Wohneinheiten zu bauen finde ich nachvollziehbar. Wenn die Blechkisten unter der Erde sind, ist mehr Platz für Wesentliches auf dem Grundstück.
Die Voraussetzungen für so einen Bau sind ungünstig, da eine Unterkellerung eines bestehenden Hauses deutlich aufwändiger ist als ein offener Tiefbau.
Die Genehmigungsfähigkeit ist fraglich.
Zu den Kosten eine Plausibilisierung:
TG-Plätze kosten in größeren Anlagen in konventioneller Bauweise nach Kurzrecherche aktuell ca. 30t€ je Stellplatz.
Du baust eine kleinere Anlage, sagen wir für 20 Autos, damit schlagen Verkehrsflächen und Zugangsanlage je Stellplatz stärker zu Buche. Überschlag +60%
Du baust unter einem Gebäude und hast daher eine aufwändigere Technik. Überschlag: + 80%
30.000 x 1,6 x 1,8 = 86.400€ je Stellplatz
Mal 20 Stellplätze = 1.728.000€
Bekommst Du den Stellplatz für 120 €/Monat vermietet, hättest Du ohne Eigennutzung und Ausfälle eine Mieteinnahme von 24.000 € p.a .
Das Verhältnis sieht nicht sehr lukrativ aus.
Alle Annahmen sind ohne Gewähr, es ist nur eine mögliche Näherung.
 
C

Chris-Cross

Beide Postings gehören zusammen. Natürlich brauchst Du eine Baugenehmigung für ein Kellergeschoss. Und natürlich wird das Kellergeschoss (= unterirdische Anlagen) auf die Grundflächenzahl angerechnet. Insofern ist die klare Antwort auf Deine Frage: Never wird das funktionieren.

Siehe Baunutzungsverordnung § 19
Das gesamte Grundstück besteht komplett berechnet aus 4 Grundstücken. Von daher Liese sich die Kellerfläche unterteilen auf die Grundstücke.
 
Tassimat

Tassimat

Ja, Spezial trifft’s wohl . Also Haus Grundfläche ist ca. 100qm und dann kommen da noch 2000qm Garten hinzu. Sollte nicht alles unterbaut werden (ich Denice dann würde ich halt auch das Wurzelwerk zerstören und dort sind extrem viel schöne Obstbäume), aber so ca. 40 - 60%
Aha. Du willst einen Keller bauen, ohne das Wurzelwerk zu zerstören? Sorry, aber die Bäume fällen ist der erste Akt, nach der Baugenehmigung.
Wie stellst du dir das vor? Wie so eine Art Tunnelbohrmaschine, die dir den Keller drunter setzt?
 
P

Pinkiponk

Vor- und Nachteile eines Kellers diskutieren? Dann braucht es aber eine Diskussion mit Grundlage der tatsächlichen Planung.
Denn das ein Keller meistens dunkel und unter der Erde ist, sollte bekannt sein ;-)
Nein, nicht unbedingt eines Kellers sondern die Möglichkeit einen Keller nachträglich unter das Haus "zu schieben". Ich finde das interessant und wer weiß, ob nicht auch noch andere Bauherren nachträglich gerne einen Keller haben würden.

(Nicht ich; allenfalls, wenn sich eine Zombie-Apokalypse am Horizont abzeichnet. ;-) )
 
B

Benutzer200

Nein, nicht unbedingt eines Kellers sondern die Möglichkeit einen Keller nachträglich unter das Haus "zu schieben". Ich finde das interessant und wer weiß, ob nicht auch noch andere Bauherren nachträglich gerne einen Keller haben würden.
Das ist Grundstück. auch kein technisches Problem. Nur ein finanzielles. Haus komplett rundherum ausbuddeln, sämtliche Versorgungsleitungen kappen, Haus auf Stützen stellen, Keller drunter bauen, neue Anschlüsse legen, Rückbau der stützenden Elemente und zuletzt eine Rechnung bekommen, an der Deine Nachkommen nach zu knabbern haben.

Ich würde mal schätzen, dass Du wahrscheinlich dann je qm Fläche unter dem Haus auch locker 5-stellig wirst. Und das Risiko trägst, dass die Gründung nicht perfekt läuft, das Haus sich noch einmal setzt usw.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 14178
2Keller oder Grundstück begradigen? 43
3Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
4Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
5Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
6Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
7Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
8Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
9200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
11Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
13180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
14Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 367
15Grundriss-Check Neubau Einfamilienhaus mit Keller - Seite 243
16Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
17Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
18Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 330
19Wasserzuleitung vom Nachbarn über Grundstück 11
20Grundrissfrage. Grundstück 369qm. Hausgröße 9x9 Meter - Seite 220

Oben