Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt?

4,30 Stern(e) 3 Votes
O

onyx.dop

Hallo zusammen,

wir planen aktuell einen Neubau und wollen im offenen Wohn-/Ess-/Küchenbereich auch gern einen Kaminofen (also Heizeinsatz mit Schamott gemauert). Ziel ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe minimal zu entlasten und Gemütlichkeit.

Mein Heizlastberechnung auf u-wert zeigt, dass wir für 64m² (Wohnen/Essen/Küche + Diele welche über 2 Türen angebunden ist) eine Max. Heizleistung von ca. 2,3KW benötigen. Dabei berücksichtigt sind alle Außenwände (ca. u-wert 0,19) + Bodenaufbau (0,16).

Wenn ich nun einen Kamin mit 9KW Nennwärmeleistung und einem Wärmeleistungsbereich von 3,2 - 10,9KW aufstelle, werde ich doch trotz minimaler Holzauflagemenge (für 3,2KW) den Raum "überheizen". Laut Ofenbauer ist das kein Problem, da man die abgegebene Wärme aber über die Holzmenge steuern kann.

Oben genannte 2,3KW beziehen sich doch auch noch auf den "worst case" mit draußen -16°C und drinnen +23°C und keine andere Art der Wärmezufuhr. In Realität wird also die benötigte Heizleistung weit geringer sein als 2,3KW.

Was nun? Kamineinsatz wählen mit möglichst geringem Wärmeleistungsbereich?

Grüße.
 
Y

ypg

Alles wäre zu viel.
Gemütlichkeit kann man auch nicht berechnen. Es funktioniert auch nicht, den Innenraum des Kamins nur halb zu heizen.
Deshalb: entweder darauf verzichten, einen Ethanol Kamin nehmen oder mit Hitze bei Kaminanfeuerung rechnen und irgendwann die Fenster aufreißen.
 
H

HilfeHilfe

Kann da ypg nur zustimmen. Haben ein Kfw 70 Haus ( 2 Etagen , davon bewohnen wir EG). Haben Luft-Wasser-Wärmepumpe und einen Kamin zum wohlfühlen.

Du kannst dich davon verabschieden die Luft-Wasser-Wärmepumpe zu entlasten. unser Wohnzimmer samt Küche ist 40 qmtr groß. Wenn man den Kamin anschmeisst ist es wie Sauna. Und die Luft-Wasser-Wärmepumpe fährst du nicht runter und hoch. Die läuft durch und wärmt den Boden / Warmwasser,

Es ist also Rubrik "Romantik , gugg ich in Kamin wie brennt"
 
D

Deliverer

Das hatten wir hier schon an verschiedenen Stellen und einige User haben deinen Verdacht da auch schon bestätigt:
In Neubauten ergibt ein Holzofen keinen Sinn. Wenn man den korrekt und Rußfrei anzündet, muss man auch schon wieder lüften.
 
H

HilfeHilfe

uns war es vollkommen bewusst das der Kamin , sofern der nicht wirklich in Warmwasser / Wärmegewinnung integriert wird nicht zu kostenreduzierung beiträgt.

Man soll sich später nicht wundern das es Sauna wird ^^ wir mögen es. Laufe zum teil Abends in Unterhosen rum^^
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
2Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
3Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 991439
4Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 533
5Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1199
6U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
7Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
8U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
9U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
10Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
11Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
12Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
13Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
14Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
15Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
16Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
17Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
18Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
19NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 6132
20Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast 18

Oben